Amalie GOTHE verheiratet mit Bremser Karl JUNKER in Nordhausen um 1850-1902

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NeNo
    Benutzer
    • 08.11.2024
    • 71

    Amalie GOTHE verheiratet mit Bremser Karl JUNKER in Nordhausen um 1850-1902

    Ich suche ganz vervzweifelt eine Amalie GOTHE
    im Raum Nordhausen
    um1850-1902.
    verheiratet mit dem Bremser Karl JUNKER (mE nach Johann Heinrich Karl Junker) und
    beide waren zuletzt in Bielen, Nordhausen wohnhaft.

    Bei der Heirat ihrer Tochter Amalie Marie JUNKER (geb. 03.10.1881 in Bielen)
    1903 war sie bereits verstorben.
    Ich schätze ihr Geburtjahr ca. 1850-1865.

    Und das wars, da hören meine Infos schon auf.
    Ich habe eine Familie GOTHE/ HONIGMANN in Nordhausen gefunden, die würde von den weiblichen Namen/ Jahreszahlen toll passen- aber das ist alles Spekulation.
    Kann mir irgendjemand helfen?

    Ich finde bei family search leider nur die Kirchenbücher aus Nordhausen von 1850/1854/1858/1861/1864/1865 und diese haben bis jetzt nichts gebracht.
    Bin auch dankbar für Links zu den mir fehlenden Kirchenbücher von 1850-1865.

    Liebe Grüße
    Nora
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23423

    #2
    Ich würde ja eher auf die unter der 51 aus 1850 tippen:
    https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSDW-J3GP-X?cc=3015626&personaUrl=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1% 3AQPJN-DGQ5&lang=de&i=133

    Und dann wäre dies die Heirat der Eltern:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Aber ohne Sterbeeintrag der Gesuchten oder deren Heiratseintrag wirst Du keine Gewissheit erlangen können.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; Gestern, 08:13.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • NeNo
      Benutzer
      • 08.11.2024
      • 71

      #3
      Nein, die hatte ich auch schon mal bei Suchen, aber das ist ja GÖTHE mit Ö.
      Ich habe vom Standesamt in Bielen eine Heiratsurkunde der Tochter, da steht ganz klar GOTHE mit O. Und in den Kirchenbüchern aus Nordhausen wird auch immer ein Unterschied gemacht, in der Schreibweise. Also wenn da Punkte überm o sind, hießen die tatsächlich auch Göthe, also nicht meine gesuchte Familie

      Kommentar

      • NeNo
        Benutzer
        • 08.11.2024
        • 71

        #4
        Leider finde ich auch den Geburtseintrag der Tochter
        Amalie Marie JUNKER (geb. 03.10.1881 in Bielen) nicht online, der würde mir vl auch schon wieterhelfen.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23423

          #5
          Zitat von NeNo Beitrag anzeigen
          Leider finde ich auch den Geburtseintrag der Tochter
          Amalie Marie JUNKER (geb. 03.10.1881 in Bielen) nicht online, der würde mir vl auch schon wieterhelfen.
          Genau das wird kaum der Fall sein, wenn nicht gerade ein Großelternteil mütterlicherseits die Geburt dem Standesbeamten anzeigt.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • NeNo
            Benutzer
            • 08.11.2024
            • 71

            #6
            Im Sterberegister von Nordhausen finde ich einen Eintrag Nr. 1884/269
            für
            Amalie GOTHE geb. Honigmann vom 24.05.1884.
            Das würde gut passen, aber ich bräuchte den Kirchenbucheintrag.
            Vielleicht weis jemand, wie ich an den gelangen könnte.

            Das Standesamt Nordhausen habe ich schon angefragt, vl habe ich dort Glück.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23423

              #7
              Zitat von NeNo Beitrag anzeigen
              Das würde gut passen
              Aber die Wahrscheinlichkeit, dass bei dem Eintrag eine Tochter Amalie Junker aufgeführt ist, ist doch eher gering. Ab 1875 waren die Kirchenbucheinträge doch meist knapp gehalten.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Baal
                Benutzer
                • 25.09.2015
                • 35

                #8
                Guten Tag, es gibt 1871 einen Heiratseintrag in Bielen. Ist dieser bekannt? Da steht, dass Frau Gothe aus Urbach stammt. Grüße

                Kommentar

                • NeNo
                  Benutzer
                  • 08.11.2024
                  • 71

                  #9
                  Hallo Baal,

                  könntest du mir einen Link zu dem Eintrag schicken? Bei Ancestry oder Family Search?
                  Oder, falls es sich um andere Portale handelt, vl einen Screenshot pdf der ganzen Seite? Das wäre wirklich toll!

                  Ich habe bisher nur Kirchenbücher aus 1870 und dann erst wieder 1873/1874.
                  Wer heiratet denn dort genau? Jetzt bin ich ganz gespannt!!
                  Dann überprüfe ich das gleich mal, ob es meine sein könnte.
                  Zuletzt geändert von NeNo; Heute, 19:59.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X