Auskunft aus dem Thüringer Pfarrerbuch - Petri Nothnagel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 519

    Auskunft aus dem Thüringer Pfarrerbuch - Petri Nothnagel

    Hallo,

    kann mir bitte jemand Auskunft aus dem Thüringer Pfarrerbuch geben?
    Ich suche den Petri Nothnagel und auch alle anderen Nothnagel.

    https://ofb2.genealogy.net/famreport.php?ofb=aken&UID=567A2DD2C9E841129CF0499 D2A4E832A6A2F

    Sein Sohn Johann Bernhard N. war Pfarrer in Aken und ist im Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen verzeichnet.

    Vielen Dank im voraus.
    Grüße
    Silvia
    Zuletzt geändert von ofb-dühringshof; 10.07.2025, 10:18.
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • Altmark-Forscher-2020
    Benutzer
    • 26.05.2020
    • 91

    #2
    Die Thüringer Landeskirche hat die Pfarrerbücher der ehemaligen Fürstenthümer hier online gestellt:

    Kommentar

    • ofb-dühringshof
      Erfahrener Benutzer
      • 26.12.2015
      • 519

      #3
      Das sind Ergänzungen zu den Bänden 1-7.
      Familienforschung Voigt
      https://silviadiessner.de/


      Gesuche:
      Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
      Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
      Sachsen: Pichel Weitsch
      Thüringen: Penner
      Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5382

        #4
        Hallo,

        bei den Brodrechtdaten scheint etwas nicht zu stimmen: Christian, * 1862, sein Vater(?) Hieronymus, * 1897(?)


        Brodrecht, Christian
        * Meiningen 9.4.1862, † Darmstadt 16.4.1929
        V: Hieronymus, * Eisenach 8.11.1897, Bahnbeamter
        19.-21.9.1886 1. theol. Ex., 1888/89 Vik. Esch-sur-Alzette/Luxemburg, 1889
        Pfarrverweser Kopitzsch, 14.-17.4.1890 2. theol. Ex., 1890-1898 Pf. Kopitzsch, 1898-
        1912 Pf. Seebach, 1912-1925 Pf. Dorndorf/Saale
        ∞ Hamburg 22.10.1892 Minna Rümcker (Rüncker), * Hamburg 11.12.1867, † Gotha
        17.1.1947, To. v. Ehrenfried R., u. Wilhelmine Müller
        E: CRB: LKAE 11-002, B 21; LATh-HStAW, DepK, L 106, L 1

        LG Wolfgang

        Kommentar

        • ofb-dühringshof
          Erfahrener Benutzer
          • 26.12.2015
          • 519

          #5
          Ich suche Nothnagel um 16 Hundert langsam.
          Familienforschung Voigt
          https://silviadiessner.de/


          Gesuche:
          Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
          Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
          Sachsen: Pichel Weitsch
          Thüringen: Penner
          Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

          Kommentar

          • Spargel
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2008
            • 1499

            #6
            Hallo Silvia,

            Die Versetzung des Pfarrers zu Haina Georg Meidinger nach Gleichamberg und die Versetzung des

            Pfarrers zu Gleichamberg M. Peter Nothnagel nach Haina

            und der von beiden abgeschlossene Besoldungsvergleich

            Quelle:
            Inspektion Römhild - Archivportal Thüringen
            Gruß
            Joachim
            Toter Punkt
            Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

            Kommentar

            • ofb-dühringshof
              Erfahrener Benutzer
              • 26.12.2015
              • 519

              #7
              Hallo Spargel,

              danke für die Quelle.
              Dieser Peter Nothnagel ist der Vater der Elisabeth, die später Pfarrer Mayer in Aken geheiratet hat, also auch interessant.
              Aber eigentlich suche ich ja den Vater des Johann Bernhard, der ebenfalls Petrus hieß und auch Pfarrer in Haina gewesen sein soll.
              Aber gut, manche Rätsel lassen sich nicht lösen.
              Familienforschung Voigt
              https://silviadiessner.de/


              Gesuche:
              Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
              Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
              Sachsen: Pichel Weitsch
              Thüringen: Penner
              Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

              Kommentar

              • Gurkentopf
                Erfahrener Benutzer
                • 02.07.2021
                • 200

                #8
                Hallo Silvia, hier ein paar von Nothnagel, vielleicht hilft es weiter,


                Nothnagel, Johann Andreas * Pfiffelbach 30.11.1676, † Nirmsdorf 1759 (1758) V: Peter N., (1694), 1670 Subst., 1673 Pf. Pfiffelbach; Schule Hildburghausen (4 J); Ratsschule Naumburg (5 J); Uni Jena imm. 14.11.1694 (3 J), unterrichtet seinen jüngsten Bruder ord. Leipzig 14.07.1700 1700 - 1712 Subst. Nirmsdorf, 1712 (konf. erst 1726 wegen Streit mit Kirchenpatron) – 1759 (1758) Pf. Nirmsdorf 1 Kind (1 T.) T. Anna Dorothea, Johann Heinrich Labes, Pf. Bem.: Dietmann 2 E 747; SW (123); B 3327 b, e u. f.; Leipzig.Ordbuch VI 1700, 44 Nr. 13 Nothnagel, Johann Christoph SACHSEN – WEIMAR BIO 1239 721 Friedrich Meinhof 01.03.2014 *Pfiffelbach , † V: Peter N., * Hildburghausen 10.(20.)02.1639, † Pfiffelbach 1693, So. v.Hans N., Tuchmacher; M: Martha N.N., 1671 - 1675 Subst. Pfiffelbach, 1675 - 1693 Pf. Pfiffelbach; M: Anna Margaretha N.N., Patin 1677 ord. Weimar 23.09.1717 (durch Gen.Sup. Dr. Treubner), subscr. Weimar 24.09.1717 1717 – 1721 (dimittiert) Subst. Sulzbach, Oberndorf u. Herressen Bem.: Nottnagel, Nottnagelius. WOB 467; WKB 774; SW (272) Nothnagel, Peter * Hildburghausen 10.(20.)02.1639, † Pfiffelbach 1693 V: Hans N., Tuchmacher; M: Martha N.N. ord. u. subscr. Altenburg 11.04.1671 1671 - 1675 Subst. (Adj.) (b. Mag., Pf. Johann Pilling) Pfiffelbach, 1675 (konf. 28.05.) - 1693 Pf. Pfiffelbach Anna Margarethe Pilling, Patin 1677, To. v. Johannes Pilling, 1640 – 1673 Pf. Pfiffelbach 1 Kind (1 S.) S. Johann Andreas, * Pfiffelbach 30.11.1676, Nirmsdorf 1759; 1700 - 1712 Subst. Nirmsdorf, 1712 – 1759 (1758) Pf. Nirmsdorf S. Johann Christoph, * Pfiffelbach, 1717 – 1721 (Subst. Sulzbach, Oberndorf u. Herressen Bem.: auch Nottnagel, Nohtnagel, Petrus. AOB 51; AKB 462; SW (206, 207); Stolberg.LPr III 487; B 3327 e; ThHStAW B 2987, 41

                Kommentar

                • Gurkentopf
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.07.2021
                  • 200

                  #9
                  Nothnagel, Johann * Hildburghausen (1748), Hildburghausen 29.05.1630 (82 J) Uni Erfurt (1 ½ J), Jena (2 ½ J), Konrektor Hildburghausen 1570 - 1583 ord. 1585 – 1594 (9 J) Diak. Hildburghausen, 1594 (voc. 01.09.) – 1629 Pf. Häselrieth, 1629 – 1630 Pf. Hildburghausen Bem.: Greiner Bio 751 Nothnagel, Johann * Hildburghausen (1531), Gumpertshausen 30.07.1600 Uni Königsberg/Pr. (2 J) unter Joachim Mörlin, ord. Jena (von Schnepf) (2 ½ J) Pf. Markenheim/Schwarzburg, (1560) – 1600 Pf. Gumpertshausen Bem.: Unterschrieb FC. Greiner Bio 750 Nothnagel, Johann Philipp * , Frankfurt/Main 1770 Hanau 1723; Informator d. Kinder des Johann Gerhard Menschen, GenSup. Coburg ord. 21.09.1724 1724 (Probepr. 13.S.n.Tr., 21.09., Anzugspr. 16.S.n.Tr.) - 1728 Pf. Scheuerfeld, 1728 - 1764 Pf. Buch am Forst Katharina (Noter) 2 (5) Kinder (u.a. 1 S., 1 T.) T. Anna Katharina, * 10.03.1725 S. Johann Philipp Benjamin, * 26.09.1726 Bem.: RPfb Franken 1957; Greiner Bio 753; Schirmer 457 f.; Greiner Series 585, Schirmer 357 Nothnagel, Petrus * Römhild 1638, Haynau 16.11.1705 ord. 1669 1669 – 1697 Pf. Gleichamberg, 1697 Pf. Haynau Bem.: In der Kirche vom Schlag getroffen 01.01.1704, blieb sprachlos. Greiner Bio 752 Nothnagel, Wolfgang * Heßberg, ord. (1528) Pf. Heldritt, (1535) Pf. Grattstadt, nach 1535 Pf. Heßberg N.N. 1 Kind (1 S.) S. N.N., Uni Jena WS 1550 Bem.: auch Notnagel. Vis. 1529; geschickt befunden. 3. Vis.: in Heßberg. Greiner 3, 43, 70, 74, 104, 105, 159; Greiner Bio 754; Thomae 706; Greiner Series 563, 569; Schirmer 358

                  Kommentar

                  • ofb-dühringshof
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.12.2015
                    • 519

                    #10
                    Hallo,

                    Dankeschön. Hildburghausen ist vielversprechend und die KB gewöhnungsbedürftig. Da helfen die Einträge schon weiter.
                    Familienforschung Voigt
                    https://silviadiessner.de/


                    Gesuche:
                    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
                    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
                    Sachsen: Pichel Weitsch
                    Thüringen: Penner
                    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X