Lauchröden Pfarrersuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bäumchen60
    Benutzer
    • 08.10.2019
    • 44

    Lauchröden Pfarrersuche

    Hallo ich suche alles zu Heinrich Friedrich Agricola in Lauchröden wer war sein Vater?
    in Herleshausen war noch ein Jacob Agricola.
    Danke für deine Arbeit. Lg Bernd Baum
    Weniger anzeigen
    Zuletzt geändert von Bäumchen60; 22.06.2025, 10:04.
  • karlaugust
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2021
    • 204

    #2
    In welchem Zeitfenster sollte gesucht werden?

    karlaugust

    Kommentar

    • karlaugust
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2021
      • 204

      #3
      Ich fand diese Pfarrer mit Namen Agricola im Pfarrerbuch
      Band 8: Großherzogtum Sachsen (-Weimar-Eisenach)
      Landesteil Weimar
      mit Jena und Neustadt/Orla (Neustädter Kreis) Agricola, Conrad
      Dietmann 2 E 730; SW (231)
      Agricola, Konrad
      * Milbitz/Schwarzburg 10.11.1610, † Liebstedt 05.01.1670
      V: Hans A., Bauer u. Nachbar Milbitz; M: Anna Engelhard
      ord. Weimar 15.03.1638
      1638 – 1644 Pf. Rohrbach u. Nermsdorf, 1644 (Probepr. 30.06., 2.S.n.Tr.), eingez. 05.11.) – 1670 Pf. Liebstedt
      H Buttelstedt 25.02.1639 (02.07.1639) Christina Machts, * (1606), v Buttelstedt bei ihrem Bruder Jacob Machts,
      b Buttelstedt 29.07.1683, To. v. Thomas M., Witwe d. Herbert Hofftner, Bürgermeister
      Buttelstedt
      Bem.: auch Conrad.
      Deichmüller, Geschichte d. Ortes u. der Kommende, ZfTh II u. AK, XX 1901, Liebstedt, 509; WKB 463; Stolberg.LPr; WOB 155; WKB 463;
      Stolberg.LPr I 22; LPr UB Jena; Dietmann 2 E 730; SW (231)
      Agricola, Johannes
      * , † 21.06.1637
      vor 1630 Kinderpräzeptor Adelshof Denstedt
      ord. u. subscr. Weimar 11.11.1630
      1630 (1631) – 1637 Pf. Schwabsdorf u. Rödigsdorf (u. Rodigast)
      H Buttelstedt 21.02.1631 Susanne Zeidler, To. v. Andreas Z., (Cortenfacts) u. Kunstmaler Jena
      Bem.: Pate Denstedt
      WOB 88, WKB 403; Mitt. Axel Marx, Umpferstedt (Familienbuch Schwabsdorf)
      Agricola, Johannes
      * Neustadt/Orla (1543), † (Obertopfstedt) (1615)
      Uni Jena imm. 2. Halbj. 1564; im Ex. richtig respondiert u. nicht übel studiert, hat auch sonst gut Gezeugnis
      ord. Jena 16.05., Kantate 1568 (v. Prof. Nicolaus Selnecker u. M. Lange), subscr. Neustadt/Orla 08.09.1577
      1568 – 1570 (abgesetzt) Pf. Burkersdorf b. Gera, 1570 – 1571 Pf. Draschwitz, 1571 (invest. 28.(29.)03.,
      Mittwoch nach Lätare) – 1588 Pf. Unterrenthendorf, 1588 - 1599 Pf. Kospoda, 1599 – 1615 Obertopfstedt
      H N.N.
      2 Kinder (2 T.)
      T. Maria (Marie), H Neustadt/Orla 18.01. 1603 Georg Spöhnel
      T. Margareta, H Neustadt/Orla 13.01.1607 Daniel (David) Müller
      Bem.: auch Johann, Bauer. Vis. 1570: lat. Sprache, christl. Lehre gut berichtet. In Burkersdorf abgesetzt, da er
      die Unterschrift zur Declaratio Victorini verweigerte. In Unterrenthendorf (albertinisch) bis 1573
      gezwungenermaßen das Pfarrgehalt mit verdrängtem Amtsvorgänger Nikolaus Basa geteilt, welcher sich in den
      SACHSEN – WEIMAR BIO 1423 11 Friedrich Meinhof 01.03.2017
      ernestinischen Filialen, wo sich das Amt befand, aufhielt. Tauscht mit Nikolaus Petzold nach Kospoda. In
      Kospoda wegen Streit mit dem Patron aus dem Pfarrhaus gesetzt.
      ThPfb. 6, 7; KPS 2, 69; SW (314); B 3358 u. a, Löbe III, 406, Loc. 1989 Bl. 2017; B 3254 a Bl. 8; Loc. 2005 Bl. 363; Loc. 1989 Bl. 2017; BThKG III,
      303 f.; Loc. 10328; Reg. 578, 579, 381, 535, 580, 516 Bl. 205 b, 232 b
      Agricola, Nikolaus jun.
      * Olbersleben, †
      V: Nikolaus A., * Ueschersdorf/Unterfranken, † Olbersleben 02.10.1635 (Pest) (im Quartal crucis 1636),
      1598 – 1635 Pf. Olbersleben; M: N.N. Richter, To. v. Hans R., fütrstl.-sä. Hofdiener Oberroßla
      Uni Jena imm. 1. Halbj. 1629
      ord. u. subscr. Weimar 10.09.1635
      1635 – Subst. Olbersleben
      Bem.: Nachfolger: Michael Cramer
      WOB 136; WKB 448; B 2947 Bl. 75; Schöppenstuhl Jena Bd 603/604 v. 22.11.1635 ThHStAW Weimar
      Agricola, Nikolaus sen.
      * Ueschersdorf/Unterfranken (Amt Königsberg/Franken), † Olbersleben 02.10.1635 (Pest) (im Quartal crucis
      1636)
      Uni Jena imm. gratis 1591, Mag.
      ord. u. subscr. Weimar 16.11.1598
      1598 - 1635 Pf. Olbersleben
      H N.N. Richter, v 03.10.1635 (Pest), To. v. Hans R., fürstl.-sä. Hofdiener Oberroßla
      1 Kind (1 S.)
      S. (ält.) Michael, * (1607), v Buttstädt 04.08.1635 (ermordet), „von einem schelmischen Soldaten mörderischer
      und diebischer Weise auf öffentlichem Markte jämmerlich und erbärmlich erstochen, ist allhier christlich
      zur Erden bestattet worden, Leichenpredigt: Mag. Johann Röser“
      S. Nikolaus, v 10.10.1635 (Pest), 1635 (10.09.) Subst. Olbersleben
      S. Johannes, v 01.10.1635 (Pest)
      S. Caspar Heinrich, v 03.10.1635 (Pest), stud. theol.
      T. Barbara, v 01.10.1635 (Pest)
      T. Sibilla Brigitte, v 30.09.1635 (Pest)
      T. (jg.) Maria Elisabeth, v 21.09.1635 (Pest)
      T. Dorothea, v 10.10.1635 (Pest)
      Bem.: auch Nicolaus. 1635 Subst. Sohn Nikolaus. Pate 1625 u. 1628 Kleinneuhausen
      SW (125); WKB 230; B 2947 Bl. 75; Stolberg.LPr I 360; Schöppenstuhl Jena Bd. 603/604 v. 22.11.1635 im ThHStA Weimar; Mitt. Axel Marx​

      Kommentar

      • Bäumchen60
        Benutzer
        • 08.10.2019
        • 44

        #4
        Danke für die Arbeit das Zeitfenster ist um1620 wir versuchen das OFB von Lauchröden zu Übersetzen Der Pfarrer hat ein Haufen Kinder in Lauchröden
        z.b. Conrad*15.4.1625,Justum*5.4.1627,Sabina Kunigunda*29.3.1631 Herleshausen/Lauchröden Liegen nur 2 km auseinander.
        Lg Bernd

        Kommentar

        • Bäumchen60
          Benutzer
          • 08.10.2019
          • 44

          #5
          OFB Lauchröden 1606-1608
          Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
          Diese Galerie hat 1 Bilder.

          Kommentar

          • Bäumchen60
            Benutzer
            • 08.10.2019
            • 44

            #6
            OFB Lauchröden 1608-1609
            Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
            Diese Galerie hat 1 Bilder.

            Kommentar

            • Bäumchen60
              Benutzer
              • 08.10.2019
              • 44

              #7
              OFB Lauchröden 1609-1610
              Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
              Diese Galerie hat 1 Bilder.

              Kommentar

              • Bäumchen60
                Benutzer
                • 08.10.2019
                • 44

                #8
                Ofb Lauchröden 1610-1611
                Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                Diese Galerie hat 1 Bilder.

                Kommentar

                • Bäumchen60
                  Benutzer
                  • 08.10.2019
                  • 44

                  #9
                  OFB Lauchröden 1611-1613
                  Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                  Diese Galerie hat 1 Bilder.

                  Kommentar

                  • Bäumchen60
                    Benutzer
                    • 08.10.2019
                    • 44

                    #10
                    OFB Lauchröden 1613-1614
                    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                    Diese Galerie hat 1 Bilder.

                    Kommentar

                    • Bäumchen60
                      Benutzer
                      • 08.10.2019
                      • 44

                      #11
                      OFB Lauchröden 1614-1628
                      Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                      Diese Galerie hat 7 Bilder.

                      Kommentar

                      • Bäumchen60
                        Benutzer
                        • 08.10.2019
                        • 44

                        #12
                        OFB Lauchröden
                        Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                        Diese Galerie hat 3 Bilder.

                        Kommentar

                        • Bäumchen60
                          Benutzer
                          • 08.10.2019
                          • 44

                          #13
                          FN von Herda ist im Buch von Adalbert Rabich(Grin Verlag) mit Stammbaum, Mein Stammbaum mit ca 43000 Einträgen ist bei My Heritage 6 Jahre Arbeit und kein Ende. Madelungen, Herleshausen, Lauchröden,u.s.w.
                          Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                          Diese Galerie hat 1 Bilder.

                          Kommentar

                          • Bäumchen60
                            Benutzer
                            • 08.10.2019
                            • 44

                            #14
                            Suche eine Stammtafel von Vogel , ein Heinrich v. Vogel ca.*1490 - + ca.1557 aus Ulleben,Boilstädt/Bolstedt/Scharfenstein

                            Kommentar

                            • Summsie
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.04.2010
                              • 316

                              #15
                              Hallo, ich verstehe die Aussage nicht so richtig:

                              Zitat von Bäumchen60 Beitrag anzeigen
                              ...das Zeitfenster ist um1620 wir versuchen das OFB von Lauchröden zu Übersetzen
                              Was meinst Du mit einem "OFB Lauchröden 1614-28"? Wäre mir neu, dass sowas existiert. Welche Quelle ist damit gemeint?

                              An Lauchröden bin ich auch interessiert, daher überrascht mich diese Aussage. Ich weiß allerdings nur von Kirchenbüchern ab 1606 und einem Familienregister aus dem 17. Jhd.?

                              Was den Pfarrer Heinrich AGRICOLA (auch: ACKERMANN) betrifft, da kann ich mehr sagen.

                              Er war lt. Pfarrerbuch Bd. 3 von 1621-1676 Pfarrer in Lauchröden; davon 1670-76 zusammen mit dem Substituten Conrad JÄGER, der auch seine Nachfolge antritt. Gebürtig kam er aus Süß (*1591), Eltern sind nicht angegeben. Er starb in Lauchröden am 16.06.1676.

                              Verheiratet war er in 1. Ehe (oo 1616) mit Barbara HAGELGANS, der Tochter des Dankmarshäuser Pfarrers Conrad H. und dessen Frau Margarethe geb. OETZEL. In 2. Ehe (oo 1636) mit einer Regina (Nachname unbekannt). Von den insgesamt 20 Kindern wurden die ersten 3 in Dankmarshausen geboren, Kinder 4-8, 10 und 13-20 in Lauchröden und die Kinder 9, 11 und 12 in Eisenach. Davon entstammen die Kinder 1 bis 8 der 1. Ehe, die Kinder 9-20 der 2. Ehe. Allerdings haben etliche Kinder das Erwachsenenalter nie erreicht. Die Kinder 2 bis 8 starben bereits 1635 u. 36; der Erstgeborene als Student 1638 in Königsberg/Preußen.

                              Wenn Du weitere Infos zu den Kindern brauchst oder den genauen Buchtext, melde Dich bei mir per PN. Dann schicke ich Dir einen Scan. Ist jetzt doch ein wenig viel zum Abtippen.

                              LG Summsie
                              Zuletzt geändert von Summsie; 01.07.2025, 19:49.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X