Familie Noa Erfurt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gert Hauser
    Erfahrener Benutzer
    • 23.05.2024
    • 182

    Familie Noa Erfurt

    Guten Tag,

    ich suche die Herkunft vom Schäfer Johann Friedrich Noa (gestorben 22 Sep 1869 in Erfurt). https://gw.geneanet.org/aeblumenstein?lang=de&pz=lars&nz=scheuten&p=johann +friedrich&n=noa
    Leider wird kein Herkunftsort angegeben. Allerdings wird der Wohnort des Paten seiner Tochter Anna Margaretha (geb. 6.1.1807 in Erfurt) - Johann Andreas Noa(h) - mit Wachstädt angegeben. Das dürfte Wachstedt im Eichsfeld sein. Könnte das jemand mit Ancestry-Zugriff nochmal überprüfen? Werden bei den Taufen der anderen Kinder/Bei der Hochzeit mit Dorothea Barbara Langmann weitere Paten mit dem Familiennamen Noa bzw. der Geburtsort von J. Friedrich genannt?

    LG Gert
    Zuletzt geändert von Gert Hauser; 05.06.2025, 15:00.
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1851

    #2
    Hallo Gerd,

    Johann Friedrich NOA erscheint in den Häuserlisten Erfurt:

    Schäfer, selbständig, *17.08.1780 Lehmbach, hält sich in Erfurt auf seit 1809, Hausnr. 764, Tag der Meldung: 22.12.1858, +22.09.1869

    Gruß
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Gert Hauser
      Erfahrener Benutzer
      • 23.05.2024
      • 182

      #3
      Welcher Ort könnte damit gemeint sein? Was hat es mit Wachstedt auf sich?

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1851

        #4
        Als Paten bei der Taufe der Anna Margaretha 1807 lese ich: Johann Andreas in Udestedt
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • Gert Hauser
          Erfahrener Benutzer
          • 23.05.2024
          • 182

          #5
          Zitat von podenco Beitrag anzeigen
          Hallo Gerd,

          Johann Friedrich NOA erscheint in den Häuserlisten Erfurt:

          Schäfer, selbständig, *17.08.1780 Lehmbach, hält sich in Erfurt auf seit 1809, Hausnr. 764, Tag der Meldung: 22.12.1858, +22.09.1869

          Gruß
          Gaby
          Kann es sich auch um Linderbach handeln - dort gibt es den Namen Noä
          Zuletzt geändert von Gert Hauser; 05.06.2025, 19:03.

          Kommentar

          • Gert Hauser
            Erfahrener Benutzer
            • 23.05.2024
            • 182

            #6
            In welchen Gemeinden in Erfurt fand die Trauung von Johann Friedrich Noa statt? Wo wurden seine Kinder getauft? Wann beginnen bei Ancestry die Kirchenbücher in Erfurt - ist die Taufe von Dorothea Barbara Langmann zu finden?

            Kommentar

            • MariaH
              Erfahrener Benutzer
              • 26.05.2020
              • 372

              #7
              Hallo Gerd, dieser Familienname ist rund um Erfurt sehr häufig. In Nöda gab es ihn auch um diese Zeit.
              Liebe Grüße von Maria

              Kommentar

              • Gert Hauser
                Erfahrener Benutzer
                • 23.05.2024
                • 182

                #8
                Zitat von MariaH Beitrag anzeigen
                Hallo Gerd, dieser Familienname ist rund um Erfurt sehr häufig. In Nöda gab es ihn auch um diese Zeit.
                Ja, das stimmt. Deshalb glaube ich nicht, dass er aus Lehmbach stammt. Jetzt brauche ich noch Hinweise wo genau er herkam. In Udestedt, Büßleben und Linderbach konnte ich ihn nicht finden. Die Udestedter Noes/Noahs haben auch eine Verbindung nach Backleben - da fehlen aber leider Kirchenbücher bei Archion. Er könnte theoretisch überall im Landkreis Sömmerda, Weimarer Land und Erfurt geboren sein. Im Thüringer Hirtenbuch gibt es auch Einträge zu diesem Familiennamen.

                Im Traueintrag von Johann Friedrich steht: "dem Hutmann sein Sohn allhier". Bedeutet es, dass sein Vater in Erfurt lebte?

                Gruß
                Gert
                Zuletzt geändert von Gert Hauser; 08.06.2025, 10:23.

                Kommentar

                • MariaH
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.05.2020
                  • 372

                  #9
                  Hast du schon Ottmannshausen versucht?
                  Liebe Grüße von Maria

                  Kommentar

                  • Gert Hauser
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.05.2024
                    • 182

                    #10
                    Zitat von MariaH Beitrag anzeigen
                    Hast du schon Ottmannshausen versucht?
                    Dort habe ich ihn nicht gefunden.


                    Falls jemand weitere Tipps, Hinweise oder Ideen hat, wäre ich sehr dankbar.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X