Liebe Helfer,
Johann Carl Haasters, geboren am 05.07.1822 in Wesel (und dort am 16.07.1822 evangelisch getauft), heiratet am 20.01.1845 in Wesel die Agnes Therese Eisermann. Die Dame brennt 1862 mit Herrn Luther (aus Wesel) durch (angeblich nach London) und nimmt den neunjährigen Sohn mit. Die Sache geht wegen "böslichen Verlassens" vor Gericht; die Ehen der beiden "Gehörnten" werden offenbar geschieden (Unterlagen dazu habe ich nicht).
Am 04.01.1866 heiratet Johann Carl in Wesel Magdalena Luther. Bis 1884 lebt das Ehepaar in Wesel; am 04.06.1884 melden sie sich nach Eisenach ab.
Im Adressbuch Eisenach 1885 und 1887 findet man den Handarbeiter Karl Haasters; Adressbücher zwischen 1887 und 1913 habe ich nicht gefunden. - 1913 ist Magdalena im AB als Witwe angegeben. Daraus folgt, dass Karl zwischen 1887 und 1913 gestorben sein muss. Ich habe im Archiv Eisenach nachgefragt und von einem sehr netten Mitarbeiter dort erfahren, dass dem nicht so sei.
Ich habe das bislang nicht kontrolliert, weil ich ehrlich gesagt nicht weiß, auf welche Weise ich das bewerkstelligen könnte. - Ich habe lediglich kontrolliert, ob er vor 1913 in Wesel gestorben ist, ist er nicht.
Habt Ihr einen Tipp für mich?
DANK und Gruß,
Scheuck
Johann Carl Haasters, geboren am 05.07.1822 in Wesel (und dort am 16.07.1822 evangelisch getauft), heiratet am 20.01.1845 in Wesel die Agnes Therese Eisermann. Die Dame brennt 1862 mit Herrn Luther (aus Wesel) durch (angeblich nach London) und nimmt den neunjährigen Sohn mit. Die Sache geht wegen "böslichen Verlassens" vor Gericht; die Ehen der beiden "Gehörnten" werden offenbar geschieden (Unterlagen dazu habe ich nicht).
Am 04.01.1866 heiratet Johann Carl in Wesel Magdalena Luther. Bis 1884 lebt das Ehepaar in Wesel; am 04.06.1884 melden sie sich nach Eisenach ab.
Im Adressbuch Eisenach 1885 und 1887 findet man den Handarbeiter Karl Haasters; Adressbücher zwischen 1887 und 1913 habe ich nicht gefunden. - 1913 ist Magdalena im AB als Witwe angegeben. Daraus folgt, dass Karl zwischen 1887 und 1913 gestorben sein muss. Ich habe im Archiv Eisenach nachgefragt und von einem sehr netten Mitarbeiter dort erfahren, dass dem nicht so sei.
Ich habe das bislang nicht kontrolliert, weil ich ehrlich gesagt nicht weiß, auf welche Weise ich das bewerkstelligen könnte. - Ich habe lediglich kontrolliert, ob er vor 1913 in Wesel gestorben ist, ist er nicht.
Habt Ihr einen Tipp für mich?
DANK und Gruß,
Scheuck
Kommentar