Suche Pfarrer Andreas Preuß in Trebra

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    Suche Pfarrer Andreas Preuß in Trebra

    Liebe Runde!
    Ich suche Informationen zum Pfarrer Andreas Preuß, der u.a. im Jahre 1802 in Trebra war.

    Könnte mir bitte jemand weiterhelfen?
    Liebe Grüße von Luise
  • Knoedelchen
    Benutzer
    • 28.11.2022
    • 35

    #2
    Hallo Luise,
    im Thür. Pfarrerbuch (Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen) findet man leider keine Infos zu ihm. Von 1795-1816 wirkte Christian Martin Gottlieb Rube in Trebra. Im Namensregister zum Thür. Pfarrerbuch (Hzgt. Gotha) Bd. 1, das ich selbst nicht besitze, findet sich zumindest der Familienname. Vielleicht hilft dir das weiter.

    Kommentar

    • eifeler
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1361

      #3
      Guten Abend Luise,

      fragen Sie doch einfach einmal im Landeskirchenarchiv in Eisenach an:



      Bzw. beim lokalen Geschichtsverein



      oder aber direkt bei der Kirchengemeinde in Trebra



      Gruß
      Der Eifeler
      Zuletzt geändert von eifeler; 07.04.2025, 19:32.

      Kommentar

      • Knoedelchen
        Benutzer
        • 28.11.2022
        • 35

        #4
        Sorry, ich dachte das Trebra bei Greußen war gemeint.

        Kommentar

        • Luise
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2007
          • 2419

          #5
          Hallo, ihr beiden!
          Herzlichen Dank für´s Nachschauen und die Tipps.

          Doch, ich meinte das Trebra in der Nähe von Greußen.
          Liebe Grüße von Luise

          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1361

            #6
            Moin,

            da habe ich mich wohl mit der Kirchengemeinde Tebra verfranzt.

            Hier die Korrektur

            Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) umfasst die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Teile Sachsens und Brandenburgs und steht für eine weltoffene, reformatorische Tradition. Sie fördert gesellschaftliches Engagement und setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ein. Bischofssitz ist Magdeburg. Sitz des Landeskirchenamtes ist Erfurt.


            Gruß
            Der Eifeler

            Kommentar

            • Gurkentopf
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2021
              • 201

              #7
              Hallo Luise, es ist schön, das du wieder suchst, was anderes kenne ich nicht von dir. Gibt es denn vielleicht eine Vorgeschichte von deiner gesuchten Person. Dies könnte eventuell weiterhelfen. Aber du schmeißt da eine Salami in den Hausflur und jetzt soll jeder sammeln. So wird es jedenfalls nichts. Einfach mal darüber nachdenken, wir helfen sicher alle gerne, aber ohne Anhaltspunkte? VG Gurke

              Kommentar

              • Luise
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2007
                • 2419

                #8
                Du hast schon Recht, lieber Gurke, aber alles, was mir bekannt ist, habe ich im Eingangsbeitrag erwähnt. Andreas Preuß wurde 1802 als Pate eines Ahnen erwähnt und als Herkungtsort Trebra. Ich hätte sehr gern mehr zur Info hinzugefügt. Du kennst es ja selbst, die KB-Schreiber waren meist recht sparsam mit Informationen. Da ist es schon ein Glückfall, wenn die Mutter des Täuflings erwähnt wird.
                Liebe Grüße von Luise

                Kommentar

                • Dammwinkel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.04.2025
                  • 363

                  #9
                  Hallo Luise,

                  bei MyHeritage wird ein Andreas Preuß erwähnt,

                  der passen könnte:

                  geb. 1775, gest. 1846 im Alter von 71 Jahren

                  Leider wird kein Beruf erwähnt

                  Vielleicht ist das aber ein Anhaltspunkt

                  Da ich nicht bei MyHeritage bin, werden mir auch nicht alle Daten angezeigt.

                  Außerdem gibt es jede Menge Preuß, die als Pastoren, Pfarrer oder Pater, Priester tätig waren.


                  Kirchenbücher online, 1700-1918 - Ancestry.de


                  Möller, Bernhard: Thüringer Pfarrerbuch, Teil 4 - die reußischen Herrschaften

                  Vielleicht hilft ja das eine oder andere weiter !

                  Es grüßt Dammwinkel


                  Kommentar

                  • Gurkentopf
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.07.2021
                    • 201

                    #10
                    Hallo Luise,
                    In den Kirchenbüchern der ev. Kirche in der Provinz Sachsen kommt auch der Ort Trebra vor. Ich weiß nicht ob der Ort auch einmal zu Sachsen gehörte. Leider habe ich da keinen Zugriff. Aber vielleicht stellst Du Deine Frage indessen Unterforum ein.
                    Gruß Gurke

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X