Hallo zusammen,
es geht um die Familie Gimmerthal, Cantoren und Pastoren in Thüringen. Meine Erkenntnisse:
- Wilhelmine Elisabeth, * um 1737, konfirmiert 1751 in Clingen, oo 16.1.1763 in Clingen Johann Martin Christian Keil, T.d. Heinrich Anthon
- Willhelm Immanuel Christoph, * 4.3.1740 wo?, oo 12.10.1768 in Clingen Christiana Magdalena Wilhelmina Herr und 24.4.1771 in Clingen Johanna Maria Magdalena Christiana Leubing, Pastor in Jecha, + 8.1.1814 in Jecha, S.d. Heinrich Anthon
- Johanne Magdalena Viktoria, * 24.2.1748 wo?, ledig, + 19.8.1818 in Clingen, T.d. Heinrich Anthon
- Amandus Benjamin Christoph, * wann und wo?, oo 25.1.1758 in Greußen Eleonora Margaretha Zeitz und 31.1.1770 in Greußen Dorothee Magdalene Wedel, Cantor und Schullehrer in Greußen, + 12.4.1770 in Greußen, S.d. Heinrich Anthon
- Benjamin Christoph, * 14.11.1695 (Taufdatum) in Sondershausen, oo 10.6.1739 in Sondershausen Augusta Sophia Oppermann, Schullehrer und Oberkirchner in Sondershausen, + wann und wo? (vor 1742, da heiratet die Witwe wieder), ält. S. d. Johann Caspar
- Heinrich Anthon, *7.4.1706 in Sondershausen, oo 5.7.1730 in Sondershausen Dorothea Catharina Rempe, +2.4.1768 in Clingen, Cantor in Clingen, S.d. Johann Caspar
- Johann Caspar, * wann und wo?, oo wann, wo und wen?, in 1715 24 Jahre lang gewesener Schullehrer und Oberkirchner in Sondershausen, + 19.12.1716 in Sondershausen
Die Fragezeichen finden sich ja schon oben. Insbesondere würde mich interessieren, woher der Johann Caspar stammt. Es gibt einen Johann Caspar, S.d. Johann Georg, *2 Okt 1679 in Sondershausen. Diese gehören zu einer Müllerfamilie dort. Aber mit dem Geburtsdatum kann dieser J.C. nicht seit 1691 Schullehrer gewesen sein, es ist also eine (zufällige?) Namensgleichheit.
Ist jemandem schon ein weiterer Vertreter der Familie Gimmerthal untergekommen? Für sachdienliche Hinweise
wäre ich dankbar. Natürlich auch für Korrekturen.
Viele Grüße
K1r573n
es geht um die Familie Gimmerthal, Cantoren und Pastoren in Thüringen. Meine Erkenntnisse:
- Wilhelmine Elisabeth, * um 1737, konfirmiert 1751 in Clingen, oo 16.1.1763 in Clingen Johann Martin Christian Keil, T.d. Heinrich Anthon
- Willhelm Immanuel Christoph, * 4.3.1740 wo?, oo 12.10.1768 in Clingen Christiana Magdalena Wilhelmina Herr und 24.4.1771 in Clingen Johanna Maria Magdalena Christiana Leubing, Pastor in Jecha, + 8.1.1814 in Jecha, S.d. Heinrich Anthon
- Johanne Magdalena Viktoria, * 24.2.1748 wo?, ledig, + 19.8.1818 in Clingen, T.d. Heinrich Anthon
- Amandus Benjamin Christoph, * wann und wo?, oo 25.1.1758 in Greußen Eleonora Margaretha Zeitz und 31.1.1770 in Greußen Dorothee Magdalene Wedel, Cantor und Schullehrer in Greußen, + 12.4.1770 in Greußen, S.d. Heinrich Anthon
- Benjamin Christoph, * 14.11.1695 (Taufdatum) in Sondershausen, oo 10.6.1739 in Sondershausen Augusta Sophia Oppermann, Schullehrer und Oberkirchner in Sondershausen, + wann und wo? (vor 1742, da heiratet die Witwe wieder), ält. S. d. Johann Caspar
- Heinrich Anthon, *7.4.1706 in Sondershausen, oo 5.7.1730 in Sondershausen Dorothea Catharina Rempe, +2.4.1768 in Clingen, Cantor in Clingen, S.d. Johann Caspar
- Johann Caspar, * wann und wo?, oo wann, wo und wen?, in 1715 24 Jahre lang gewesener Schullehrer und Oberkirchner in Sondershausen, + 19.12.1716 in Sondershausen
Die Fragezeichen finden sich ja schon oben. Insbesondere würde mich interessieren, woher der Johann Caspar stammt. Es gibt einen Johann Caspar, S.d. Johann Georg, *2 Okt 1679 in Sondershausen. Diese gehören zu einer Müllerfamilie dort. Aber mit dem Geburtsdatum kann dieser J.C. nicht seit 1691 Schullehrer gewesen sein, es ist also eine (zufällige?) Namensgleichheit.
Ist jemandem schon ein weiterer Vertreter der Familie Gimmerthal untergekommen? Für sachdienliche Hinweise

Viele Grüße
K1r573n
Kommentar