Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach weiteren Daten zu Johann Christian Schilling und seiner Ehefrau Anna Maria NNN.
- 1686, 1687, 1689 und 1690 werden Kinder in Sondershausen getauft, dort wird Johann Christian Schilling als Rentschreiber angegeben. Leider fehlen in der Zeit die Trauungen in Sondershausen. Die Taufpaten kommen aus verschiedenen Städte Thüringens.
- Am 25.09.1693 in Oldisleben stirbt Johann Christian Schilling als fürstlich sächsischer Amtsschreiber ohne Altersangabe.
- Mir fehlt leider die Taufe zu seiner Tochter Martha Sibylla, die am 22.11.1719 in Sondershausen heiratet.
- Die Witwe Anna Maria von Johann Christian Schilling heiratet erneut am 06.11.1695 in Sondershausen mit Albert Anthon Lenk/e, Landbarbier in Sondershausen. Den Namen Lenk/e kann ich nicht zweifelsfrei lesen, sodass ich die Sterbedaten jeweils in Sondershausen nicht finden kann.
Weiß jemand wie bzw. ob ich hier weiterkomme? Gibt es für Amtsschreiber vielleicht noch Suchmöglichkeiten außerhalb der Kirchenbücher?
Besten Dank für euere Hilfe und viele Grüße
augomart2011
ich bin auf der Suche nach weiteren Daten zu Johann Christian Schilling und seiner Ehefrau Anna Maria NNN.
- 1686, 1687, 1689 und 1690 werden Kinder in Sondershausen getauft, dort wird Johann Christian Schilling als Rentschreiber angegeben. Leider fehlen in der Zeit die Trauungen in Sondershausen. Die Taufpaten kommen aus verschiedenen Städte Thüringens.
- Am 25.09.1693 in Oldisleben stirbt Johann Christian Schilling als fürstlich sächsischer Amtsschreiber ohne Altersangabe.
- Mir fehlt leider die Taufe zu seiner Tochter Martha Sibylla, die am 22.11.1719 in Sondershausen heiratet.
- Die Witwe Anna Maria von Johann Christian Schilling heiratet erneut am 06.11.1695 in Sondershausen mit Albert Anthon Lenk/e, Landbarbier in Sondershausen. Den Namen Lenk/e kann ich nicht zweifelsfrei lesen, sodass ich die Sterbedaten jeweils in Sondershausen nicht finden kann.
Weiß jemand wie bzw. ob ich hier weiterkomme? Gibt es für Amtsschreiber vielleicht noch Suchmöglichkeiten außerhalb der Kirchenbücher?
Besten Dank für euere Hilfe und viele Grüße
augomart2011
Kommentar