Informationen zu Hofgärtner Alexander Wundel gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich Wilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2013
    • 621

    Informationen zu Hofgärtner Alexander Wundel gesucht

    Guten Tag,

    ich suche weiterführende Informationen zum herzoglichen Hofgärtner von Meiningen, Alexander Wundel.

    Folgendes ist bekannt:
    Wundel wurde etwa 1867 geboren. (Errechnet aus Sterbealter). Wo ist nicht bekannt.
    Er erlernte den Gärtnerberuf und wurde 1905 zum Leiter des herzoglichen Hofgartens ernannt.
    1907 wurde er offiziell zum Hofgärtner ernannt, später war er Hofgartendirektor.
    Alexander Wundel starb am 29. Juli 1919 in Meiningen.

    Auch sein älterer Bruder Max war für den Herzog von Meiningen tätig.

    Wo wurde Alexander Wundel geboren?
    War er verheiratet? Hatte er Kinder?
    Gibt es weiterführende Literatur zu den Wundel-Brüdern am Hof?
    Gibt es die Standesamtsregister/Kirchenbücher für besagten Zeitraum online? Ich habe nichts gefunden.

    Jeder Hinweis ist von Interesse.
    Vielen Dank.

    Herzliche Grüße
    Norbert
    Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

    Ständige Suche nach:

    Seyer / Seier in der Prignitz
    Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
    Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn
  • Stefan Redlich
    Neuer Benutzer
    • 08.03.2025
    • 2

    #2
    Hallo,

    ich habe umfangreiche Informationen über die Familie Wundel (mit Quellen, Fotos etc).

    Alexander Wundel: geboren am 29.03.1868 in Fürstenwerder (Uckermark).

    Brüder: Max Wundel (13.8.1865 bis 6.7.1938) und Adolf Wundel (26.06.1870 bis 25.12.1944).

    Alexander Wundel war mit Ehefrau Anna verheiratet und hatte zwei Söhne: Fritz (später verurteilt wegen Mordes) und Adolf Wundel (1907-1988).

    Alexander Wundel starb am 29.07.1919 In Meiningen.
    Max Wundel wurde in Potsdam begraben. Das Grab gibt es noch heute. Eine Strasse wurde nach ihm benannt. Er war Hofgartendirektor der Villa Carlotta am Comer See.
    Adolf Wundel starb in Bayern und wurde dort beerdigt. Er wurde nicht Gärtner sondern war als Wunderheiler unterwegs.

    Der Vater von Alexander Wundel hieß ebenfalls Adolf Wundel und war Hofgartendirektor in Potsdam Sanssouci. Dessen Vater wiederum war Hofgärtner in Ahrensfelde. Von diesem habe ich kein Foto. Dafür jedoch einige Unterlagen aus dem dortigen Archiv.

    Sollten Sie weitere Informationen, Fotos der drei etc benötigen, schreiben Sie mich gerne an. Wie ist Ihre Verbindung zur Familie Wundel?

    Kommentar

    • Friedrich Wilhelm
      Erfahrener Benutzer
      • 27.02.2013
      • 621

      #3
      Hallo Stefan,

      ich habe Deine Antwort leider erst gestern gesehen. Dazu habe ich Dir auch eine PN geschrieben - an einem Austausch bin ich sehr interessiert.
      Direkt habe ich mit der Familie nichts zu tun, aber ich forsche zu den preußischen Hofgärtnern und davon gibt es in der Familie ja mindestens zwei.

      Nach meinen Recherchen ergeben sich einige Unterschiede zu Deinen oben gemachten Angaben.

      Lt. Sterbeurkunde wurde der Alexander Wundel in Schönwerder/Uckermark geboren - Du schreibest, dass er in Fürstenwerder geboren wurde.
      Der Name seiner Frau lautete lt. Sterbeurkunde Anna Feuerteich. Diesen Namen habe ich bisher nirgends so richtig ausmachen können. Vielleicht liegt hier auch ein Fehler vor.
      Zu den beiden von Dir angegebenen Kindern habe ich keine Informationen.

      Informationen zu Max Wundel, dem Bruder des Alexander, habe ich auch ein paar. Genaue Informationen zum Lebensweg des anderen Bruders, der später Heilpraktiker und Magnetiseur war, fehlen mir.

      Zu Adolf Wundel (1837-1894), der Hofgärtner in Sanssouci war, habe ich einiges an Informationen gefunden, allerdings sind diese sicher ausbaufähig.

      Der Vater des Adolf Wundel wurde in Holland geboren. Nach meinen Recherchen war der allerdings Gärtner in Ahrensburg und nicht in Ahrensfelde. Auch hier wäre ich an einem Austausch der Daten interessiert.

      Vielen Dank schon mal.
      Gruß Norbert
      Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

      Ständige Suche nach:

      Seyer / Seier in der Prignitz
      Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
      Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

      Kommentar

      • Friedrich Wilhelm
        Erfahrener Benutzer
        • 27.02.2013
        • 621

        #4
        Hallo Stefan,

        dank Deines Hinweises, konnte ich die Geburt des Alexander Wundel tatsächlich im KB von Fürstenwerder finden.
        Der Geburtsort aus der Sterbeurkunde ist demzufolge falsch.

        Gruß Norbert
        Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

        Ständige Suche nach:

        Seyer / Seier in der Prignitz
        Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
        Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

        Kommentar

        • Stefan Redlich
          Neuer Benutzer
          • 08.03.2025
          • 2

          #5
          Hallo, Ahrensburg ist natürlich richtig. Nicht Ahrensfelde… Ein Schreibfehler von mir.

          Da ich mit der Urenkelin des Wunderheilers und Magnetiseurs verheiratet bin, habe ich umfangreiche Dokumente von der Familie.

          Kommentar

          Lädt...
          X