Sterbesuche Johanne Henriette Louise Kristiane Wiegand geb.Seyferth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnologe
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2009
    • 498

    Sterbesuche Johanne Henriette Louise Kristiane Wiegand geb.Seyferth

    Hallo Zusammen

    Ich suche den Sterbeeintrag von Johanne Henriette Louise Kristiane Wiegand geb. Seyferth
    geb. am 18.04.1816 in Sondershausen

    Die Ehe fand mit Friedrich Rudolph Wiegand am 22.08.1841 in Sondershausen statt wo er auch am 18.01.1871 verstorben ist

    Gesucht habe ich bei Archion in den KB Sondershausen bis 1915 außerdem habe ich die umliegenden Ort abgesucht,
    auch hatte ich eine Anfrage an das Standesamt Sondershausen alles ohne Erfolg.

    Vielleicht ist sie schon einmal jemanden aufgefallen

    Mit freundlichen Grüßen Ahnologe
    Hauptforschungsgebiet
    Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
    Bayern/Meeder, Neuses
    Pommern/Bartin
    Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

    Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
    Ender, Wilding, Halboth
  • neflm
    Benutzer
    • 02.12.2024
    • 51

    #2
    Hallo Ahnologe,

    auf FamilySearch sind nur Unterlagen von Sondershausen bis 1845, ich habe nur 3 Kinder der beiden gefunden (1842, 1844, 1845). Auch bei Geneanet wurde ich nicht fündig. Ist in der Sterbeurkunde ihres Ehemannes vermerkt dass er zu seinem Tode Witwer war /bzw. das Gegenteil? Dann könntest du den Zeitraum nochmal eingrenzen.

    Viel Erfolg bei der Suche. Ich nehme an die Antwort befindet sich bei Archion. Vielleicht ist sie ja nach dem Tod ihres Mannes zu Familie gezogen, insofern diese an anderer Stelle wohnten.
    Suche:
    FN Palfner Kreis Pillkallen, Ostpreußen
    Caspar Middelmenne in Kamen, Kreis Unna [1750-1810]

    Kommentar

    • noisette
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2019
      • 3024

      #3
      Guten Tag,
      ich fand den Tod auch, dazu gibt es Tabelle. Habe in beide Name gesucht, nichts. Eins ist aber falsch, die Heirat ist nicht 1841 sondern 1844. Ist schlecht zu lesen aber ich habe sie gefunden.
      Gruss
      Françoise

      Kommentar

      • Ahnologe
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2009
        • 498

        #4
        Hallo
        Da muss ich wiedersprechen, laut KB Sondershausen war die Ehe wie von mir geschrieben am 22.8.1841.
        Trotzdem vielen Dank für eure Tipps, da eine Tochter nach Erfurt gezogen ist wird das wohl schwierig werden außerdem steht bei einem anderen Kind beide Eltern aus Sondershausen und verstorben wieso kann ich sie dort nicht finden?

        MfG Ahnologe
        Hauptforschungsgebiet
        Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
        Bayern/Meeder, Neuses
        Pommern/Bartin
        Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

        Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
        Ender, Wilding, Halboth

        Kommentar

        • neflm
          Benutzer
          • 02.12.2024
          • 51

          #5
          Hallo Ahnologe,

          Ich glaube es gibt deine Gesuchte im OFB Oberellen. Dort ist zwar nur ein Sohn Gustav Hermann Wiegand geb. 24.02.1849 in Sondershausen aufgeführt, die Quelle hierfür ist aber seine Hochzeit 1872.

          Demnach ist der Vater schon verstorben, wie du ja schon weißt, die Mutter lebt aber noch (da der Eintrag kein Sterbedatum für sie hat). Also ist sie zumindest nach ihrem Mann gestorben.

          Wenn du direkt den Tod der Mutter nicht finden kannst, würde ich mich an deiner Stelle jetzt weiter durch die Ehen der Kinder hangeln, wo sie ja immer verzeichnet seien sollte, und schauen ab wann sie als verstorben aufgeführt ist.

          Vielleicht hast du sie bei Archion einfach übersehen bzw. sie war nicht in einem Register sondern es ist nur ihre Urkunde dort. Dann ist es einfacher wenn du es eingrenzen kannst.

          Ich kann mir auch nicht erklären warum du sie dort nicht finden kannst, wo auch ihre Geburtsurkunde ist. Es sei denn sie ist umgezogen (aber auch dann - komisch).


          Quellen
          [1] KB-Förtha,Tr 1824-1941, 1872; S. 50; Nr. 193/4

          Die Quelle könnte evtl. schwerer anzusehen sein, wenn sie nicht bei Archion ist. Verfilmt sollte das KB aber sein, schau einfach mal hier nach.
          Suche:
          FN Palfner Kreis Pillkallen, Ostpreußen
          Caspar Middelmenne in Kamen, Kreis Unna [1750-1810]

          Kommentar

          • Ahnologe
            Erfahrener Benutzer
            • 28.10.2009
            • 498

            #6
            Hallo

            Habe deine Tipps berücksichtigt, allerdings ohne Erfolg bei den Kindern
            Bei der Eheschließung von Emma Emilie Marie Wiegand am 20 9 1883 in Erfurt ist die Mutter noch am Leben
            ( Frau Johanne Henriette Louise Kristiane geb. Seyferth wohnhaft in Sondershausen)

            Bei der Eheschließung von Sohn Louis Ferdinand Wiegand am 2002.1889


            (zu den Eltern beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Sondershausen)
            Nun habe ich die Sterbeeinträge im KB Sondershausen im Zeitraum nochmals durchgesehen ohne Erfolg

            Auch eine Rückfrage beim Standesamt in Sondershausen brachte keinen Erfolg und nun??
            Wahrscheinlich kann ich ihr dieses Jahr am 18.04. zum 209 Geburtstag gratulieren.

            Danke nochmal für eure Tipps
            Hauptforschungsgebiet
            Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
            Bayern/Meeder, Neuses
            Pommern/Bartin
            Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

            Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
            Ender, Wilding, Halboth

            Kommentar

            • neflm
              Benutzer
              • 02.12.2024
              • 51

              #7
              Nochmal ein anderer Ansatz:

              Ancestry hat die Adressbücher für Sondershausen 1882 und 1896 (auch weiter ab 1910), 1888 ist leider nicht digitalisiert, existiert aber in der Sächsischen Landesbibliothek.

              1882
              Henriette verw. Rentamtsbote, Bebrastraße 30
              Louise Wittwe Langestr. 3
              Marie Wittwe Techastraße 7

              1896
              Hedwig verw. Landmesser, Güntherstraße 44
              Johanne Witwe Leopoldstraße 14

              1910
              keine Wittwe vermerkt

              Möglich wären ja nur die in Fett geschriebenen, vielleicht kannst du es jetzt nochmal besser eingrenzen wenn du den Beruf des Ehemannes hast (Rentamtsbote - oder vielleicht ist das ein Hinweis auf ihren Beruf ich bin mir nicht sicher)

              Ein Blick ins Adressbuch 1888 wäre natürlich interessant.

              Aber wenn sie in dem KB Sondershausen wirklich nicht ist, bin ich hiermit auch am Ende meiner Ideen angelangt
              Zuletzt geändert von neflm; 21.01.2025, 17:28.
              Suche:
              FN Palfner Kreis Pillkallen, Ostpreußen
              Caspar Middelmenne in Kamen, Kreis Unna [1750-1810]

              Kommentar

              • Ahnologe
                Erfahrener Benutzer
                • 28.10.2009
                • 498

                #8
                Von Beruf war er Schuhmachermeister
                Hauptforschungsgebiet
                Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
                Bayern/Meeder, Neuses
                Pommern/Bartin
                Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

                Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
                Ender, Wilding, Halboth

                Kommentar

                Lädt...
                X