Suche Bild von einem Händler/einer Händlerin im Thür. Wald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1788

    Suche Bild von einem Händler/einer Händlerin im Thür. Wald

    Hallo, ihr Thüringer Forscher!

    Ich möchte in meine Familienchronik ein Bild einfügen, das ich irgendwo einmal gesehen habe, aber leider nicht im Netz finde.
    Im Thüringer Wald haben die Menschen auf dem Rücken unvorstellbare Mengen ihrer Heimarbeit nach Sonneberg gebracht. So eine Darstellung suche ich, damit die Kinder und Enkel sehen, was diese Menschen einst geleistet haben.

    Falls jemand so etwas in seinem Fundus hat, wäre ich sehr dankbar, wenn ich es bekommen könnte.

    Viele Grüße
    Jettchen
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1445

    #2
    Guten Morgen Jettchen,

    hier sind einige Bilder, zwar nicht aus Thüringen, doch die Wanderhändler dürften sich geographisch nicht unterschieden haben.






    Gruß
    Der Eifeler
    Zuletzt geändert von eifeler; 11.01.2025, 12:23.

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1788

      #3
      Danke, Eifeler,
      aber ich habe leider ein ganz anderes Bild im Kopf.
      Das waren in Thüringen einst nicht Wanderhändler, sondern sie haben ihre in Heimarbeit hergestellten Produkte aus Holz oder Glas nach Sonneberg zu den Großhändlern nach Sonneberg gebracht. Unwegsame, teils sehr steile Wege mussten sie dabei bewältigen, auch an schneereichen, kalten Wintertagen. Ich hatte einmal ein Bild gesehen (vermutlich ein Gemälde) und war erschrocken, wie unendlich viel diese Männer und Frauen auf ihren Rücken aufgeladen hatten. Bei so etwas bekomme ich unwahrscheinlichen Respekt vor unseren Ahnen. Das möchte ich, wenn möglich, an meine Nachkommen weitergeben. Bilder sagen oft viel mehr als Worte!
      Wenn ich sehe, wie oft auch junge Menschen heutzutage über Arbeitsbelastung klagen, erschrecke ich, Denn die haben echt keine Ahnung, welche Herausforderungen die Menschen einst bewältigen mussten.

      Ein gutes Wochenende wünscht dir
      Jettchen

      Kommentar

      • Jettchen
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2011
        • 1788

        #4
        Glastransport.jpg Glastransport 2.jpg Glastransport 3.jpg
        Nun wurde ich mit Fotos doch noch fündig! Hier wird zwar "nur" Glas getragen, aber 16km weit von Lauscha nach Sonneberg. Und das auf steilem, oft unwegsamem Gelände. Wie alt mögen diese Frauen sein? Bei Lauscha gibt es eine Stelle im Wald, die heißt "Kalte Mutter". Der Sage nach soll hier eine alte Frau im Winter erfroren sein, die trotz Schnee und bitterer Kälte von ihrer Familie gezwungen wurde, die Ware nach Sonneberg zu bringen. Die Händler nahmen keine Rücksicht, wenn Ware zu spät geliefert wurde. Ein Ausfall bedeutete für die Familien Hunger und Not!
        Was waren das für Zeiten!
        Jettchen

        Kommentar

        Lädt...
        X