Meine Vorfahren im Weimarer Land

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cäcilia
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2010
    • 198

    Meine Vorfahren im Weimarer Land

    Hallo,

    nach langer Zeit bin ich endlich wieder dazu gekommen meine Vorfahren zu komplettieren, soweit es die Kirchenbücher her geben.
    Vielleicht ergeben sich ja bei dem einen oder anderen Anknüpfungspunkte oder jemand kann bei meinen toten Punkten helfen.

    Azmannsdorf
    Weide - um 1670

    Bechstedtstraß
    Oschatz - 1720 - 1860
    Sorge - 1720 - 1860
    Ries - 1680 - 1730
    Thiele - 1620 - 1800

    Hopfgarten
    Ackermann - 1640 - 1670
    Saul - 1640 - 1700

    Kleinmölsen
    Albold - 1640 - 1800
    Bretter - 1640 - 1720
    Christ - 1640 - 1690
    Fressel - 1640 - 1700
    Gerstner - um 1700 - Hans Heinrich Gerstner heiratet 1707 Margarete Kressler, wo kommt er her?
    Haase - 1640 - 1700
    Kressler - 1640 - 1720
    Litzeroth - 1640 - 1680
    Schaubes - 1640 - 1720
    Schramm - 1730 - 1780
    Stöpel - 1640 - 1800
    Tragboth - um 1650
    Wellendorf - 1640 - 1700

    Mönchenholzhausen
    Gebstädt - 1600 - 1700
    Laube - 1600 - 1650
    Lusche - 1600 - 1700
    Meisel - 1600 - 1750
    Weidich - 1700 - 1770
    Weißbach - 1600 - 1700

    Niederzimmern
    Bauchspieß - 1690 - 1730
    Beck - um 1700
    Seidenschwanz - 1690 - 1800

    Fortsetzung folgt ...

    Viele Grüße Cäcilia

  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3105

    #2
    Guten tag,
    Heirat im Jahr 1707, gestorben am 2.5.1727 gestorben. Keine Angabe woher er kommt. Kressler am 5.12.1683, verstorben als Witwe 13.7.1749
    Gruss
    Françoise
    Zuletzt geändert von noisette; 10.01.2025, 17:11.

    Kommentar

    • Luise
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2007
      • 2419

      #3
      Hallo Cäcilia,
      zu Niederzimmern empfehle ich dir im KB den Augenzeugenbericht zur "Thüringer Sintflut" Ende Mai 1613 zu lesen. Sehr interessant.

      An Folgenden hätte ich Interesse mehr zu erfahren:

      Zitat von Cäcilia Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Kleinmölsen
      Albold - 1640 - 1800
      Litzeroth - 1640 - 1680
      Schaubes - 1640 - 1720
      Liebe Grüße von Luise

      Kommentar

      • Cäcilia
        Erfahrener Benutzer
        • 06.12.2010
        • 198

        #4
        Hallo Francoise,

        du hast eine Nachricht.

        Hallo Luise,

        leider ist mein Abo bei Archion abgelaufen, ich werde mir den Bericht beim nächsten Mal durchlesen.

        Albold
        Meine Ahnenreihe beginnt bei Anna Beata Albold geb. 1768 und endet bei Hans Albold. Er heiratet 1671 Christine Degner.

        Schaubs
        beginnt mit Martha Elisabeth geb. 1706 und endet mit Thomas Schaubs geb. 1642.

        Zu Litzeroth habe ich nur die Magdalena geb. 1647, welche Thomas Schaubs 1676 heiratet. Ihr Vater ist wohl Thomas Litzeroth, bin mir aber nicht zu 100% sicher.

        Was suchst du genau, die Familien waren ja in Kleinmölsen in großer Zahl vertreten.

        Viele Grüße Cäcilia

        Kommentar

        • Luise
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2007
          • 2419

          #5
          Hallo Cäcilia, ich habe den Bericht der Thüringer Sintflut abgeschrieben und suche ihn in den nächsten Tagen raus, dann schicke ich ihn dir zu. Schreib mir mal eine PN.

          Alboldt ist unheimlich zahlreich im Weimarer und Erfurt Land, vorallem "Hans Albold" ist so zahlreich. Da wird es sicher schwer.

          Einen Thomas Schaubs habe ich, glaub ich, in meinen Unterlagen, auch diese FN kommt sehr oft vor. Ich habe einen Joachim Sch. in Stotternheim. Keine Ahnung, woher er stammt.

          In die Familie Litzrodt hat eine Tochter des Pfarrer Gottfried Beyer von Ollendorf eingeheiratet. Auch das suche ich aus meinen Unterlagen heraus.
          Liebe Grüße von Luise

          Kommentar

          • Cäcilia
            Erfahrener Benutzer
            • 06.12.2010
            • 198

            #6
            So weiter geht es....

            Isseroda
            Daasdorf 1620 - 1700
            Limbrich 1640 - 1680
            Thiele 1650 - 1790

            Klettbach
            Schröter 1640 - 1720
            Sorge 1650 - 1700

            Meckfeld
            Grossman 1630 - 1680
            Schröter 1710 - 1810
            Wagner 1640 - 1750

            Naundorf
            Herold 1630 - 1700
            Sorge um 1700

            Obernissa
            Germanus um 1670
            Hoffman 1680 - 1760
            Kayser 1660 - 1730
            Müller um 1680

            Ollendorf
            Paucker um 1670

            Schoppendorf
            Bauchspieß 1620 - 1670
            Ludwig 1590 - 1620
            Otte 1620 - 1650

            Sohnstedt
            Weidich 1680 - 1730

            Tonndorf
            Klettbach 1620 - 1700
            Oschatz 1630 - 1740

            Treppendorf
            Grau 1670 - 1700

            Tiefengruben
            Reuter 1500 - 1670

            Töttleben
            Rappe 1650 - 1750

            Utzberg
            Ries 1580 - 1700
            Weidich 1800 - 1870

            Vieselbach
            Dreizehner 1630 - 1690

            Der Rest kommt morgen.
            Viele Grüße Cäcilia

            Kommentar

            • Cäcilia
              Erfahrener Benutzer
              • 06.12.2010
              • 198

              #7
              Hallo,

              hier meine toten Punkte zu o. g. Vorfahren. Vielleicht kann ja jemand helfen und mir einen Tipp geben, wo ich weiter suchen kann.
              Die Paten haben leider nichts ergeben.

              Obernissa
              Hans Wilhelm Hoffmann, geb. 15.11.1688, gest. 02.04.1760. Sein erstes Kind Anna Margaretha Hoffmann wird 1712 in Obernissa geboren. Leider findet sich kein Verweis auf seine Ehefrau, außer den Vornamen Barbara. Die Hochzeit könnte um 1710 gewesen sein.

              Treppendorf
              Hans Grau jun. (KB beginnen 1659) muss ca. 1670 geheiratet haben, Vorname der Ehefrau war Martha. Das erste Kind Hans Grau ist 1674 in Treppendorf geboren.

              Bechstedtstraß
              Johann Thiele geb. 17.01.1699, gest. 31.05.1738. Lt Geburtseintrag der Kinder heißt seine Frau Anna Elisabeth Meisel.. Die Heirat müsste um 1730 stattgefunden haben. Da Johann Thiele schon 1738 verstorben ist, ist zu vermuten, dass seine Witwe wieder geheiratet hat. Aber auch diese ist nicht im KB von Bechstedtstraß zu finden, ebenso nicht ihr Sterbedatum.

              Dank schon mal im Voraus und
              viele Grüße Cäcilia

              Kommentar

              • Cäcilia
                Erfahrener Benutzer
                • 06.12.2010
                • 198

                #8
                Hallo,

                und hier der Rest vom Weimarer Land.

                Großlohma
                Fräntzel 1710 - 1760 Johann Michael Fräntzel, Schuldiener in Großlohma, heiratet in Rottdorf 1712 Anna Catharina Herttel. Er könnte also ca. 1685-1690 geboren sein. Wo?
                Hentzold um 1700 Johann Hentzold, Pfarrer in Großlohma, kommt aus Rudolstadt
                Lob 1690 - 1740
                Schröpf um 1700
                Schwarze 1670 - 1850

                Haufeld
                Welsch 1660 - 1700

                Hetschburg
                Herttel 1630 - 1700

                Kleinlohma
                Feuerstein 1670 - 1900
                Krämer 1690 - 1760

                Obersynderstedt
                Bernhardt 1640 - 1680
                Knirsch 1590 - 1680
                Loth 1590 - 1680
                Stadelmann um 1610

                Rittersdorf
                Grau 1660 - 1760
                Putzert 1800 - 1840 die Familie stammt aus Heilsberg
                Stelzenfuß 1660 - 1800

                Schwarza
                Lerz 1760 - 1860

                Stedten
                Geier 1630 - 1700
                Grau 1640 - 1680

                Viele Grüße Cäcilia

                Kommentar

                Lädt...
                X