Salzmann und Wolf in Kühdorf / Greiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tulpenbaum
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2021
    • 295

    Salzmann und Wolf in Kühdorf / Greiz

    Guten Tag,
    nun habe ich tatsächlich ein erstes Ahnenpaar aus Thüringen in meiner Ahnentafel. Bisher waren alle in Sachsen und Sachsen-Anhalt geblieben. Zugleich sind das Spitzahnen, da die Kirchenbücher dort erst 1739 beginnen. Wenn jemandem dazu was einfällt: ich bin für jeden Hinweis dankbar.


    Salzmann, Christian, Maurer
    * um 1689 Kühdorf, Kreis Greiz, TH
    + 11.11.1755 Kühdorf, Kreis Greiz, TH
    oo um 1725 Wolf, Regina
    Wolf, Regina
    * um 1700 Kühdorf, Kreis Greiz, TH

    Viele Grüße
    Peter
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2238

    #2
    Hallo Peter.

    vielleicht ein Hinweis:
    1740 werden in Kühdorf die Zwillinge Hanna und Johann Wolff geboren.
    Die Eltern sind Joh. Xtoph Wolff und Eva geb. Jung aus Triebes.
    Eventuell findet sich in Triebes Näheres zu Salzmann und Wolff.
    Bei diesen KB kenne ich mich allerdings nicht aus.
    In Kühdorf und Hainsberg findet sich lediglich der Sterbeeintrag des Christian Salzmann.
    Das hast du ja alles schon ausgewertet.
    Geburtsregister nach Namen 1687-1766 und Heiratsregister nach Namen 1708-1766 kein Befund.
    Ebenso in der Häuserliste.
    Vermutlich kamen sie von außerhalb.
    Ich habe den FN Steudel in Hainsberg. Die Heirat fand dann in Teichwitz statt.
    Ausgangspunkt war bei mir Weida.

    Viele Grüße
    Brunoni

    Ich sehe gerade, dass meine Rosina Steudel dort das Patenamt verrichtet.
    Zuletzt geändert von Brunoni; 27.12.2024, 00:25. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • Tulpenbaum
      Erfahrener Benutzer
      • 31.08.2021
      • 295

      #3
      Danke, Brunoni. Mit deinen weitergehenden Informationen wäre Kühdorf ja "abgegrast". Dann werde ich mich mal mit diesen Hinweisen auf die weitere Suche begeben...
      Viele Grüße
      Peter
      Zuletzt geändert von Tulpenbaum; 27.12.2024, 00:06.

      Kommentar

      • Tulpenbaum
        Erfahrener Benutzer
        • 31.08.2021
        • 295

        #4
        Das hat die Suche ergeben: Die Salzmannfamilie aus Triebes lässt sich leider nicht in Zusammenhang bringen mit meinem Christian Salzmann. Die Heirat Wolff-Jung war 1726 in Triebes. Johann Christioph Wolff stammt aus Kühdorf. Die Kbs Kühdorf beginnen 1739. Damit beißt sich, um im Bild zu bleiben, die Kuh in den Schwanz...

        Kommentar

        • debert
          Erfahrener Benutzer
          • 22.03.2012
          • 1406

          #5
          Hallo,

          ist das OFB Greifer Umland bekannt? Ich würde einmal nachfragen, ich habe von dort auch schon Informationen außerhalb der Angaben erhalten.

          Kommentar

          • Tulpenbaum
            Erfahrener Benutzer
            • 31.08.2021
            • 295

            #6
            Das OFB kannt ich noch nicht. Danke!

            Kommentar

            • Brunoni
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2012
              • 2238

              #7
              Zitat von Tulpenbaum Beitrag anzeigen
              Die Kbs Kühdorf beginnen 1739. Damit beißt sich, um im Bild zu bleiben, die Kuh in den Schwanz...
              Aber es gibt ein Namensregister zu den Taufen ab 1687 (mit Angabe der Eltern und teilweise Paten) und ein Namensregister
              zu den Sterbefällen ab 1638 (mit Geburtsangaben, so sie bekannt sind).
              Auch zu den Trauungen ab 1708 ist etwas vorhanden.
              Hast du nach dem Häuserbuch von Kühdorf gefragt. Zu Hainsberg gibt es dieses. Darin wird auf ein Erbzinsregister verwiesen. Das habe ich allerdings noch nicht eingesehen.
              Deine Gesuchten kommen wahrscheinlich von außerhalb, denn ihre Namen sind in diesen zeitigen Registern nicht zu finden.
              Die Witwe ist entweder verzogen oder sie hat wieder geheiratet, da ihr Sterbefall nicht verzeichnet ist.
              Dir bleibt wohl nur die Umkreissuche.
              Eventuell steht etwas zu Pfarrer Giebner, verst. 1740, im Thüringischen Pfarrerbuch. Seine Schwiegermutter war eine Wolffin.
              Übrigens kamen Paten Wolff aus Langenwetzendorf und Tauchlitz. Der FN Wolff ist allerdings nicht selten.

              Viele Grüße
              Brunoni


              Zuletzt geändert von Brunoni; 29.12.2024, 13:55.

              Kommentar

              Lädt...
              X