Liebe Mitforschenden, kann mir evtl. jemand bei der Forschung nach den Vorfahren von der o.g. Person helfen? Wo gibt es Unterlagen (online?). Ich habe gerade zufällig einen Kontakt zu einem USA-Amerikaner der auf der Suche ist. Freundliche Grüße aus Ostwestfalen. Ulrich
Wilhelm E. Hennig 1843–1932 Geburt 28 NOV 1843 • Wittgendorf, Saalfeld-Rudolstadt, Thuringia
Einklappen
X
-
Hallo:
Das Wittgendorf in Thüringen gehörte zum Kirchspiel Döschnitz, deren Kirchenbücher (evangelisch) bei Archion einsehbar sind. Aber hier findet sich keine Taufe eines Wilhelm Hennig in 1843 (oder überhaupt der Familienname Hennig). Nachtrag: auch schon von Debert bemerkt.
Soweit ich es sehen kann, sagt die Hamburger Passagierliste 1881 nur, daß er aus Wittgendorf stammte, gibt aber nicht an, welches Wittgendorf hiermit gemeint ist. Laut www.meyersgaz.org gab es im späten 19. Jahrhundert sechs verschiedene Wittgendorf in Deutschland - neben dem in Thüringen zwei im Königreich Sachsen, eins in der Provinz Sachsen, und zwei in Schlesien.
Für das Wittgendorf in der Provinz Sachsen (Kreis Zeitz) sind die Kirchenbuchduplikate bei familysearch.org (https://www.familysearch.org/search/catalog/142395), aber auch dort sehe ich ihn nicht.
Für die zwei Wittgendorf im Königreich Sachsen (eins bei Zittau, das andere bei Rochlitz und anscheinend im Kirchspiel Breitenborn) sind die evangelischen Kirchenbücher nicht bei Archion. Mit den schlesischen Kirchenbüchern kenne ich mich nicht aus.
NB: Wilhelm war schon vor der Abreise nach Amerika mit seiner Frau Ernestine verheiratet, und laut ihrer Sterbeurkunde stammte sie aus "Connersdorf". Es gibt Cunersdorf o.ä. in Sachsen und Kunersdorf in Schlesien; daher ist anzunehmen, daß der Wilhelm auch aus diesen Gebieten stammte.
VG
--Carl-HenryWohnort USA
Kommentar
-
Kommentar