Johann Ernst Lauerwald vermutlich Raum Eisenach (Pfarrer?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Navigator
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 401

    Johann Ernst Lauerwald vermutlich Raum Eisenach (Pfarrer?)

    Liebe Ahnenforscher,
    ich bin auf der Suche nach Johann Ernst Lauerwald. Es ist der Bruder von Sophia Philippina Wilhelmina Lauerwald (*um 1722), die mit dem Pfarrer Georg Ernst Gottfried Lorey verheiratet war.
    Vermutlich war J.E. Lauerwald ebenfalls Pfarrer. Es gibt Hinweise auf den Raum Eisenach.
    Danke für jede Antwort.
    Viele Grüße
    Navigator
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1954

    #2
    Hallo Navigator,

    lt. einem StB bei Ancestry:

    Johann Ernst Lauerwald
    Geburt 26 FEB 1715 • Eisenach, Eisenach, Herzogtum Sachsen-Eisenach, Heiliges Römisches Reich (Deutscher Nation)
    als Sohn d. Georg Friedrich Lauerwald in Eisenach (1680-1747) und d. NN Juncker

    oo 14.02.1736 Eisenach (Beruf: hochfürstl. Secretarius) mit Friderica Maria Göbel, Tochter d. gewesenen Pfarrers Georg Sebastian Göbel zu …..

    Tod 1 MAR 1776 • Eisenach, Eisenach, Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach, Heiliges Römisches Reich (Deutscher Nation) – S. Rath und Ober Consistorial Secretarius

    ​Zu den Daten sind jeweils KB-Ausschnitte hinterlegt, hier die Heirat:

    image.png

    Gruß
    Gaby ​
    Angehängte Dateien
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Navigator
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2009
      • 401

      #3
      Hallo Gaby,
      vielen Dank. Das hat mit echt weiter geholfen. Vielleicht sollte ich mich doch mal bei A. anmelden (?).
      Gibt es da evtl. zu den Eltern weitere Angaben?
      LG Navigator
      Viele Grüße
      Navigator

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1954

        #4
        Hallo Navigator,

        dort sind eine Menge Daten zusammengetragen. Zu den Eltern:

        Georg Friedrich Lauerwald (10.11.1680 - 22.04.1747), Sohn v. Johann Adam Lauerwald, Dachdecker (+17.05.1735 Eisenach) und Barbara Elisabetha Glatsch (11.01.1668 Eis. – 16.02.1700 Eis.)
        Georg Friedrich war der Erstgeborene und von Beruf fürstl. Sächsischer Cammer Musico und Canzlist (1706) und fürstlich Sächsischer Ober Consistorial Bothenmeister (1717), verh. mit Frau Juncker ohne Vornamen, mit der er 6 Kinder hatte:

        -Johanetta Eleonora Friedrica Lauerwald 14.02.1706 - 03.12.1777 oo Johannes Schultz
        -Friedrich Heinrich Ludwig Lauerwald 26.07.1712
        -Johann Ernst 26.02.1715
        -Christina Louyse Dorothea Lauerwald 22.09.1717
        -Gertruda Florentina Johannetta Lauerwald 14.04.1720 – 28.07.1769 oo Johann Carl Burckhardt von Fischer
        -Sophia Wilhelmina Philippina Lauerwald 24.10.1722 oo Georg Ernst Gottfried Lorey

        image.png



        ​Der StB-Verwalter HFait lebt in Gaggenau, Ba-Wü, forscht fast täglich und macht einen seriösen Eindruck. Eine Registrierung bei Ancestry könnte sich also lohnen.

        Grüße
        Gaby
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • Navigator
          Erfahrener Benutzer
          • 23.09.2009
          • 401

          #5
          Hallo Gaby, das paßt alles. 10 Personen konnte ich ergänzen. Interessant ist auch, daß der Großvater Dachdecker war und sich die Kinder im Staatsdienst entwickelt haben und weiterhin zu der Zeit ein reges Heiratsgeschehen zwischen den Nachkommen der Pfarrerschaft und der Beamtenschaft bestanden hat.
          LG Navigator
          Viele Grüße
          Navigator

          Kommentar

          • Nancy Barchfeld
            Erfahrener Benutzer
            • 17.04.2008
            • 985

            #6
            Hallo Navigator,

            Holger Fait hat auch bei Geneanet seinen Stammbaum. Du kannst ihn wenn du magst auch dort kontaktieren

            Holger FAIT (hfait) ist bei Geneanet eingeschrieben. Geneanet ist die Referenz-Webseite für Familienforscher: man kann nach seinen Vorfahren suchen und seine Genealogie mit anderen teilen.


            Viele Grüße Nancy
            Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

            Kommentar

            Lädt...
            X