Suche Thomas Zygmunt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TomasV
    Neuer Benutzer
    • 14.07.2024
    • 4

    Suche Thomas Zygmunt

    Guten Tag

    Ich suche Thomas/Tomasz Zygmunt.
    Thomas Zygmunt bekam die Französische Staatsangehörigkeit in 1948.
    In den französichen Unterlagen heisst es dass et am 7.12.1910 in "Sonderschaesen" (Deutschland) geboren war.
    Sein Vater war Franczisek Zygmunt und seine Mutter Viktoria geborene Kubiak.
    Da Ich kein "SONDERSCHAESEN" in Deutschland kenne, vermute Ich dass es sich um einen Umschreibungsfehler handelt und dass sein Geburtsort Sondershausen sein könnte.

    Die Eltern von Thomas sind beide in Polen geboren und aus unbekannten Gründen nach Sondershausen (?) vor 1910 gekommen. Thomas selbst ist Anfang 30er Jahre nach Ostfrankreich (Hagondange) ausgewandert, dort eine Polin in 1934 geheiratet und eine Tochter in 1935 gehabt.
    Was Ich suche ist seine Geburtsurkunde um sicherzustellen dass sein Geburtsort tatsächlich Sondershausen ist. Geburtsorte und Geburtsdatum seiner Eltern bräuchte Ich auch.
    Leider habe Ich keine Ahnung wo und wie Ich diese Informationen bekommen könnte und deswegen frage Ich hier.
    Vielen Dank für Ihre Hilfe.
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 4965

    #2
    Hallo

    Welche französischen Unterlagen liegen dir denn vor? Es gibt ja mehrere, die Angaben zum Geburtsort enthalten können (Einbürgerung, Heiratsurkunde, Volkszählungen).
    Aus der Heiratsurkunde gehen normalerweise auch mehr Informationen zu den Eltern hervor, wo sie zu diesem Zeitpunkt wohnten oder wann und wo sie gestorben sind.
    Waren Thomas Zygmunt und sein Vater Bergwerksarbeiter oder haben sie in Eisenwerken/Stahlwerken gearbeitet?

    Edit: Ich habe jetzt gesehen, dass sogar im gedruckten "Journal officiel de la République Française" vom 9. Januar 1949 Sonderschaesen geschrieben wurde. Das muss jedoch nicht heissen, dass es in den Original-Dokumenten auch so geschrieben wurde. Diese müssten sich in den Archives nationales befinden.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 14.07.2024, 16:44.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • TomasV
      Neuer Benutzer
      • 14.07.2024
      • 4

      #3
      Danke für die Antwort.
      Es liegen mir keine Unterlagen vor. Ich habe an die Stadt Hagondange geschrieben aber ob die mir die Heiratsurkunde senden oder überhaupt antworten steht in den Sternen.
      Einbürgerungsurkunde kann Ich vergessen, da gibt es soviel Formalitäten dass Sisyphus daneben nichts zu tun hat.
      Ich weiss nicht was Thomas Vater war, das gehört zu den Dingen die Ich gerne wüsste.
      Thomas war "ouvrier d'usine" zu der Zeit seiner Heirat in 1934.

      Ja das ist genau was mich dazu veranlasste in diesem Forum Hilfe zu suchen. Sonderschaesen gibt es in Deutschland nicht, wohl aber Sondershausen.
      Deswegen die schnellste Lösung ist an die Gebursurkunde in Sondershausen zu kommen (falls es dort ist).
      Ich kenne den Namen und das Geburtsdatum.
      Was Ich aber NICHT weiss ist ob die Geburtsurkunde irgendwo in der Internetarchivendschungel in Deutschland zu finden ist.
      Das ist immer die schwierigste Etappe wenn man in Ausland sucht - wie und wo sind die Archiven zu finden.

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 4965

        #4
        Hallo

        Ich weiss leider nicht, ob Geburtsurkunden aus dem Jahr 1910 aus Thüringen bereits online einsehbar sind. Ich weiss auch nicht, ob diese sich im Stadtarchiv Sondershausen befinden oder im zuständigen Staatsarchiv.

        Laut der Beständeübersicht des Stadtarchivs Sondershausen gibt es dort Geburtsregister 1901-2004 und Eheschliessungsakten 1876-1971.


        Wenn es sich um deine direkten Vorfahren handelt und sich die Heiratsurkunde in Hagondange befindet, gibt es keinen Grund, dass sie dir diese bzw. eine Kopie davon nicht zusenden.
        In einigen Städten Frankreichs sind Heiratsurkunden aus dieser Zeit übrigens sogar bereits online einsehbar.

        Im Département Moselle sind leider einige Urkundensammlungen nicht online einsehbar, die in den meisten anderen Départements schon längst online einsehbar sind. Das hat wohl in den meisten Fällen damit zu tun, dass sich diese Urkundensammlungen nicht in den archives départementales de la Moselle befinden.

        Ich dachte an Bergwerksarbeiter, weil zur damaligen Zeit viele Polen, die nach Deutschland kamen und später nach Frankreich weiterzogen, in Bergwerken arbeiteten. Es würde auch sowohl zu Sondershausen als auch zu Hagondange passen, wobei es in Hagondange auch ein Eisen- oder Stahlwerk gab.

        Es gibt übrigens auch ein "centre des archives industrielles et techniques de la Moselle".


        Gruss
        Svenja
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • TomasV
          Neuer Benutzer
          • 14.07.2024
          • 4

          #5
          Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
          Hallo

          Ich weiss leider nicht, ob Geburtsurkunden aus dem Jahr 1910 aus Thüringen bereits online einsehbar sind. Ich weiss auch nicht, ob diese sich im Stadtarchiv Sondershausen befinden oder im zuständigen Staatsarchiv.

          Laut der Beständeübersicht des Stadtarchivs Sondershausen gibt es dort Geburtsregister 1901-2004 und Eheschliessungsakten 1876-1971.
          Das ist genau was Ich brauchen würde. Also die Geburtsurkunden von 1910 gibt es. Leider habe Ich in allen diesen Seiten nicht gefunden was man tun sollte um in diese Archiven reinschauen zu dürfen.
          Vielleicht gibt es hier jemand aus Sondershausen der das wüsste ?

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5073

            #6
            Hallo Tomas:

            Das Stadtarchiv Sondershausen ist geöffnet Mittwochs 9 bis 16 Uhr (siehe https://www.archive-in-thueringen.de...hiv/view/id/92).

            Schreib denen doch einfach mal (stadtarchiv@sondershausen.de). Da Du das Geburtsdatum schon weißt, sollte es einfach für ihnen sein, den Eintrag herauszusuchen und dir dann einen Scan zu schicken (obwohl dazu wohl Gebühren anfallen werden).

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • TomasV
              Neuer Benutzer
              • 14.07.2024
              • 4

              #7
              Danke Carl
              Ich werde es tun und hoffen dass es zu etwas führen wird. Ich hätte noch 2 Fragen da es für das erste mal ist dass Ich versuchte etwas in Deutschland zu finden.
              1) Warum sind diese Urkunden nicht on-line zu Verfügung gestellt? In meisten Ländern ist es so. Oder ist es nur eine Frage der Zeit (und des Geldes) bis die Dokumente digitalisiert werden?
              2) Die beste Quelle für Ahnenforschung sind Kirchenarchive sobald man etwas rund Anfang 1900 und früher sucht. Gibt es digitalisierte Kirchenarchive in Deutschland wie es z.B der Fall in Czechien oder Frankreich ist ? In meiner Suche nach Thomas Ztgmunt ist es fast 100% sicher dass er getauft wurde und deswegen muss seine Geburt in katholischen Archiven aufgezeichnet gewesen sein.

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator
                • 20.09.2021
                • 5073

                #8
                Hallo Tomas:

                1) Das hat mit Deutschlands föderaler Struktur zu tun - die Online-Stellung der standesamtlichen Register ist Sache der einzelnen Bundesländer. Einige Bundesländer haben sie schon kostenlos online (z.B. Hessen) oder bei Ancestry online (z.B. Berlin), Thüringen aber (noch) nicht. In Thüringen scheinen die Register nicht in einem zentralen Archiv gelagert zu sein, sondern bei den verschiedenen Stadt- oder Kreisarchiven; ein paar der Stadtarchive (Erfurt und Weimar) haben die Register bei Ancestry online.

                2) Das kostenlose Portal für katholische Kirchenbücher in Deutschland ist Matricula (data.matricula-online.eu). Aber es ist noch nicht alles online - Bistum Würzburg, zum Beispiel, wird erst 2025 oder so online gehen. Und leider hat das für dich wichtige Bistum Erfurt (zu dem Sondershausen gehört) überhaupt keine Pläne, sich zu beteiligen. Ich bin mir nicht sicher, aber es scheint, daß das Bistumsarchiv Erfurt nicht einmal Mikrofilme der Pfarrmatriken von Sondershausen hat - da muß man also wohl an das Pfarramt schreiben.

                VG

                --Carl-Henry
                Wohnort USA

                Kommentar

                • Gastonian
                  Moderator
                  • 20.09.2021
                  • 5073

                  #9
                  Hallo Tomas:

                  Aber eine andere Quelle, die tatsächlich online ist (von den Mormonen verfilmt), ist das Melderegister für Sondershausen von 1894 bis 1910, in dem sich alle Leute, die nach Sondershausen gezogen sind, sich registrieren mußten. Familiennamen mit "Z" beginnen hier: https://www.familysearch.org/ark:/61...205&cat=667426

                  Ich habe schon einmal durchgeblättert, aber keinen "Zygmunt" gefunden. Vielleich habe ich es übersehen, oder vielleicht hat der Vater sich als "Franz Sigmund" angemeldet.

                  VG

                  --Carl-Henry
                  Wohnort USA

                  Kommentar

                  • Hatto
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.12.2010
                    • 203

                    #10
                    Hallo,

                    Sondershausen hatte damals bereits eine Kath. Gemeinde. Ich hatte vor Jahren dort mal telefonisch angefragt und gleich Antwort bekommen. Bei der ev. Kirche geht es nur über den offiziellen Weg und Gebührenbescheid.

                    Viel Glück

                    Hatto


                    Zitat von TomasV Beitrag anzeigen
                    Guten Tag

                    Ich suche Thomas/Tomasz Zygmunt.
                    Thomas Zygmunt bekam die Französische Staatsangehörigkeit in 1948.
                    In den französichen Unterlagen heisst es dass et am 7.12.1910 in "Sonderschaesen" (Deutschland) geboren war.
                    Sein Vater war Franczisek Zygmunt und seine Mutter Viktoria geborene Kubiak.
                    Da Ich kein "SONDERSCHAESEN" in Deutschland kenne, vermute Ich dass es sich um einen Umschreibungsfehler handelt und dass sein Geburtsort Sondershausen sein könnte.

                    Die Eltern von Thomas sind beide in Polen geboren und aus unbekannten Gründen nach Sondershausen (?) vor 1910 gekommen. Thomas selbst ist Anfang 30er Jahre nach Ostfrankreich (Hagondange) ausgewandert, dort eine Polin in 1934 geheiratet und eine Tochter in 1935 gehabt.
                    Was Ich suche ist seine Geburtsurkunde um sicherzustellen dass sein Geburtsort tatsächlich Sondershausen ist. Geburtsorte und Geburtsdatum seiner Eltern bräuchte Ich auch.
                    Leider habe Ich keine Ahnung wo und wie Ich diese Informationen bekommen könnte und deswegen frage Ich hier.
                    Vielen Dank für Ihre Hilfe.

                    Kommentar

                    • sommarblomma
                      Neuer Benutzer
                      • 01.07.2024
                      • 2

                      #11
                      Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                      Hallo Tomas:

                      Aber eine andere Quelle, die tatsächlich online ist (von den Mormonen verfilmt), ist das Melderegister für Sondershausen von 1894 bis 1910, in dem sich alle Leute, die nach Sondershausen gezogen sind, sich registrieren mußten. Familiennamen mit "Z" beginnen hier: https://www.familysearch.org/ark:/61...205&cat=667426

                      Ich habe schon einmal durchgeblättert, aber keinen "Zygmunt" gefunden. Vielleich habe ich es übersehen, oder vielleicht hat der Vater sich als "Franz Sigmund" angemeldet.

                      VG

                      --Carl-Henry
                      Hallo,

                      leider kann ich zum eigentlichen Thema nicht weiterhelfen, aber ich möchte mich trotzdem recht herzlich für den Link zum Melderegister für Sondershausen bedanken. Hier habe ich nun endlich einige meiner Vorfahren finden können, die ich in Sondershausen gar nicht vermutet hätte.

                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X