Joh. Georg Carl + Eva Maria Bereuther - eins von vielen Paaren welches mich in den Wahnsinn treibt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hermine Werner
    Benutzer
    • 02.07.2021
    • 66

    Joh. Georg Carl + Eva Maria Bereuther - eins von vielen Paaren welches mich in den Wahnsinn treibt

    Hallo zusammen,

    ich verzweifle allmählich bei dem Paar Johann Georg Carl (Besitzer der oberen Mühle bei Oßla) und Eva Maria Bereuther.

    Der Sohn von den beiden, Johann Nicol Carl wurde am 27.07.1782 in Oßla (Kirchenkreis Schleiz) geboren.

    https://www.archion.de/de/viewer/chu...b3e1c7c74d28cc (Bild 260)

    Laut Tauf- und Heiratseintrag stammt die Mutter Eva Maria Bereuther aus Ziegenrück (Kirchenkreis Schleiz)

    Ich finde die Heirat weder in Oßla, Wurzbach noch in Ziegenrück. Auch finde ich keinen Taufeintrag der Mutter in diesem Ort und des Vater in und um Oßla.

    Das einzige Datum was ich zu dem Paar finden konnte, ist das Sterbedatum von Johann Georg Carl. Demnach ist er am 08.02.1811 in Oßla verstorben und müsste laut Sterbeeintrag am 05.04.1746 geboren sein.

    Könnt ihr mir bitte helfen, die fehlen Daten zu ergänzen?

    Für eure Bemühungen bedanke ich mich schon jetzt vielmals.

    LG Hermine
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder.
    Zuletzt geändert von Hermine Werner; 20.06.2024, 22:19.
  • biba
    Erfahrener Benutzer
    • 23.07.2019
    • 161

    #2
    Hallo,

    In Remptendorf habe ich den Namen Bereuther schon gelesen. Und in Heinersdorf kommt Carl vor. Ich schaue nochmal in meine Unterlagen. Bei der Kombination Carl/Bereuther klingelt bei mir aber nix.

    Ergänzung. Die Namen kommen in meinen Unterlagen (noch) nicht vor.
    Zuletzt geändert von biba; 20.06.2024, 23:14.
    ___________________________
    Viele Grüße Birgit

    Kommentar

    • biba
      Erfahrener Benutzer
      • 23.07.2019
      • 161

      #3
      Hallo,
      Ancestry findet einen Stammbaum mit einer Eva Maria Bereiter die am 09.04.1817 in Oßla verstorben sei. Mehr brauchbare Infos enthält der aber nicht.

      ___________________________
      Viele Grüße Birgit

      Kommentar

      • Hermine Werner
        Benutzer
        • 02.07.2021
        • 66

        #4
        Hallo biba,

        danke für die Information. Aber im Kirchenbuch Oßla ist zu dem Datum und der Person nichts zu finden.

        LG Hermine

        Kommentar

        • Gert Hauser
          Erfahrener Benutzer
          • 23.05.2024
          • 188

          #5
          Guten Abend,

          haßt du die Eltern von Eva Maria Bereuther herausgefunden? Wie hießen sie?

          Gruß

          Kommentar

          • Hermine Werner
            Benutzer
            • 02.07.2021
            • 66

            #6
            Hallo Gert,

            nein, habe ich nicht.

            LG Hermine

            Kommentar

            • Summsie
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2010
              • 326

              #7
              Also ich hab die Eva Maria auf Anhieb gefunden. Wo hast Du denn gesucht? Im Ziegenrücker Kibu dieser Zeit sind netterweise sogar Namensverzeichnisse mit Seitenzahlen genannt. Dort hatte ich ratzfatz die Taufe von Eva Maria BEREUTHER parat. Im Kirchenbuch 1724-1774 Seite 166 bzw. Bild 163 bei ARCHION.

              Am 3. Januar 1752 in Ziegenrück geboren, Tochter von Mstr. Johann Wilhelm BEREUTHER (Bürger u. Böttger in Ziegenrück) und dessen Ehefrau "Elisabeth. Catharin., einer geborenen Vogtin" (wobei der Name nur schwer zu lesen ist).

              Die Hochzeit der Eltern von Eva Maria erfolgte am 25.11.1732 in Ziegenrück (selbes Kirchenbuch Seite 23 bzw. Bild 17 bei ARCHION).
              Mstr. Joh. Wilh. BERREUTHER, Bürger u. Böttger allhier, Mstr. Joh. Adam BERREUTHERs, Bürgers und BrauMeisters allhier eheleibl. dritter Sohn, mit Jgfr. Elisab. Catharina VOIGTin, weyl. Mstr. Heinrich Gabriel VOIGTs, gewesenen Bürgers und Böttgers allhier hinterlassene älteste eheleibl. Tochter und den 25. Nov. in allhiesiger Kirche öffentlich getraut worden.

              Wegen des Sterbeeintrags von Eva Maria - der musste vor 1811 gewesen sein, da Johann Georg CARL zu seinem Sterbezeitpunkt als Witwer bezeichnet wird. Ich hab daher auf gut Glück im Buch rückwärts geblättert. Sie wurde wohl im Namensregister vergessen, sie steht im selben Beerdigungsbuch. Sie starb am 19.9.1808 in Oßla. Außerdem steht noch etwas interessantes als Notiz dabei. Das Ehepaar CARL/BEREUTHER hatte 5 Kinder, von denen bei Johann Georgs Tod noch 3 leben: Johann Georg, Johann Daniel und Johann Nicol; die beiden Töchter sind verstorben.

              Heureka! Jetzt hab ich endlich auch die Hochzeit von Johann Georg CARL und Eva Maria BEREUTHER im Kirchenbuch Ziegenrück gefunden. Wieder nicht im Namensregister Ziegenrück eingetragen - zumindest nicht unter C (sondern unter "Kerl, Johann Georg"). Wie auch immer, sie fand am 14. Februar 1774 statt.
              "Johann Georg KERL [man schreibt ihn hier tatsächlich Kerl!], ein hiesiger Mühlpursche, weil. Hannß Nicol KERLs (Karls) Nachbars und Einwohners in Pahnstangen, hinterlassener ehel. dritter Sohn mit seiner in Unehren geschwängerten, Eva Maria, Mstr. Johann Wilhelm BEREUTHERs Sen., Bürgers und Böttgers allhier ehel. jüngsten Tochter, nachdem diese Personen den 8. Febr. auf der Superintendentur zu Neustadt an der Orla den Eid der Ledigkeit geschworen, und der Copulation wegen Ephoral V??? eingangen ist, in der Stille, ohne Aufgebot, doch in der Kirchen copuliert worden."
              Zuletzt geändert von Summsie; 14.08.2024, 03:43.

              Kommentar

              • Hermine Werner
                Benutzer
                • 02.07.2021
                • 66

                #8
                Hallo Summsie,

                ich bin verblüfft und überrascht zugleich, was du gefunden hast. Ich weiß nicht, vielleicht bin ich blind geworden. Ich habe mehrmals in dem Register geschaut, aber nichts gefunden. Leider kann ich gerade nicht selbst nachschauen. Habe aktuell keinen Pass. Sind die Bücher zufällig bei Ancestry online? Dann könnte ich da nachschauen.

                Da ich seit geraumer Zeit in Schlesien forsche, muß ich mich erst mal wieder mit den thüringischen Namen vertraut machen.

                Ich danke dir von ganzem Herzen für deine Mühe.. 🙏❤

                LG Hermine

                P. S. Meine Antwort auf deine PN hast du ja bekommen. Ich hoffe, daß Missverständnis ist damit geklärt.

                Kommentar

                Lädt...
                X