Ratlos in Mitteldeutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramanujan
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2010
    • 665

    Ratlos in Mitteldeutschland

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach dem Verbleib des Kaufmanns Otto Schröder (auch Schroeder oder Schröter).
    Er wurde am 2. Juli 1856 in Waltershausen geboren, am 29. Juli (ev. luth.) getauft (siehe FamilySearch bzw. Archion, Bild 223) und am 24. Mai 1870 dort konfirmiert.
    Am 10.April 1882 ist er Taufpate bei seiner Nichte in Friedrichroda (Archion, Bild 165), wird dabei aber vertreten (von der Cousine der Kindsmutter), da er sich zu dieser Zeit als Kaufmann in Coburg aufhält.
    In den Kirchenbücher von Waltershausen (bei Archion) und den Adressbüchern ist er danach nicht mehr zu finden und auch nicht in Coburg.
    Auch bei den Auswanderern bin ich bisher nicht fündig geworden.

    Hat noch jemand eine Idee oder ist vielleicht jemandem der Gesuchte irgendwann untergekommen?

    Viele Grüße,
    Ramanujan
  • Summsie
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2010
    • 326

    #2
    Wenn Du so gar keinen weiteren Anhaltspunkt hast, kann ich Dir nur raten, zu schauen, ob es in den Dir bekannten Orten ein Familien- oder Seelenregister gibt (mit etwas Glück wird dort erwähnt, wohin jemand gezogen ist), sollte keines vorhanden sein, solltest Du seine Geschwister, insbesondere deren Kinder (also Ottos Nichten und Neffen) im Auge behalten. Schau Dir ihre Pateneinträge an. Vielleicht wird er nach 1882 nochmal irgendwo erwähnt. Notfalls auch noch eine Generation weitergehen, indem Du die Pateneinträge der Kinder seiner Nichten und Neffen durchgehst. Oft sind die Paten ja Familienmitglieder. Ist mühsam, ich weiß.

    Aber zum einen könnten erfasste Seitenlinien später noch öfters nützlich sein, zum anderen wäre die Alternative, einfach darauf zu warten, dass ohne Dein Zutun nochmal eine Spur von ihm auftaucht. Je mehr Kirchenbücher und Standesamtsregister online gehen und je mehr Leute ihre Ahnen zurückverfolgen, umso mehr steigt Deine Chance, etwas über seinen Verbleib herauszufinden. Lass die Ohren nicht hängen und verfolge zunächst noch die Spuren der Seitenlinien. Vielleicht hast Du damit Erfolg.

    LG Summsie
    Zuletzt geändert von Summsie; 13.06.2024, 23:57.

    Kommentar

    • Ramanujan
      Erfahrener Benutzer
      • 03.05.2010
      • 665

      #3
      Hallo Summsie,

      vielen Dank für Deine strategischen Tipps zur weiteren Suche. Leider werden sowohl beim Taufeintag als auch in dem jüngsten Seelenregister von 1860, in dem er auch genannt ist, keine zusätzlichen Bemerkungen über ihn gemacht. Die Familienregister des 19.-21. Jh. sind aus Datenschutzgründen natürlich noch nicht online.
      Die Geschwister und Cousinen bzw. Cousins habe ich alle erfasst und bis auf den genannten Fall keine weiteren Patenschaften finden können.
      Es bleibt also nur, wie Du schon schreibst, auf weitere Kirchenbücher und Zivilstandsregister zu warten. Vor allem auf Letztere, da viele Kirchenbücher bereits 1875 enden.

      Auch noch herzlichen Dank für die aufmunternden Worte und

      LG, Ramanujan

      Kommentar

      Lädt...
      X