Hallo zusammen.
Ich habe hier eine Maria Kaminsky (geborene Firley) - die laut Meldekartei der Stadt Pinneberg (Schleswig Holstein) am 12.02.1949 aus Fockendorf bei Thüringen nach Pinneberg kam.
Sie hatte am 25.09.1927 in Mednicken (Kreis Fischhausen, Ostpreußen) ihren Mann Fritz Gustav Kaminsky geheiratet, der im zweiten Weltkrieg in Kriegsgefangenschaft kam. Er kam bereits am 10.07.1945 aus der Gefangenschaft nach Pinneberg (laut Meldekartei).
Nun frage ich mich, warum seine Frau zwischenzeitlich in FOCKENDORF lebte? War da ein Flüchtlingslager?
Vielleicht hatte sie dort aber auch Bekannte/Familienangehörige, bei denen Sie sich aufhalten konnte, nach der Flucht.
Ich finde nur sehr wenig über FOCKENDORF und frage mich, ob es eine Art Gemeindearchiv/Stadtarchiv gibt, wo man ggf. noch eine Meldekartei aus der Zeit zwischen 1944 - 1949 findet, oder an wen ich mich wenden kann.
Hat jemand von euch einen Tipp?
Vielen Dank für eure Hilfe
Viele Grüße
Ich habe hier eine Maria Kaminsky (geborene Firley) - die laut Meldekartei der Stadt Pinneberg (Schleswig Holstein) am 12.02.1949 aus Fockendorf bei Thüringen nach Pinneberg kam.
Sie hatte am 25.09.1927 in Mednicken (Kreis Fischhausen, Ostpreußen) ihren Mann Fritz Gustav Kaminsky geheiratet, der im zweiten Weltkrieg in Kriegsgefangenschaft kam. Er kam bereits am 10.07.1945 aus der Gefangenschaft nach Pinneberg (laut Meldekartei).
Nun frage ich mich, warum seine Frau zwischenzeitlich in FOCKENDORF lebte? War da ein Flüchtlingslager?
Vielleicht hatte sie dort aber auch Bekannte/Familienangehörige, bei denen Sie sich aufhalten konnte, nach der Flucht.
Ich finde nur sehr wenig über FOCKENDORF und frage mich, ob es eine Art Gemeindearchiv/Stadtarchiv gibt, wo man ggf. noch eine Meldekartei aus der Zeit zwischen 1944 - 1949 findet, oder an wen ich mich wenden kann.
Hat jemand von euch einen Tipp?
Vielen Dank für eure Hilfe
Viele Grüße