Johannes Sinnhold, Rector Bonifaciusschule Sömmerda

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oma
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2008
    • 1386

    Johannes Sinnhold, Rector Bonifaciusschule Sömmerda

    Hallo,

    mein Vorfahre Johannes Sinnhold war (ab ?) 1665 Rector an der Bonifacius-Knabenschule in Sömmerda. Er wurde anscheinend nicht in Sömmerda geboren, heiratete dort aber eine Kesselring aus Buttelstedt.

    Wo kann ich Unterlagen zu Rectoren in Sömmerda finden?
    Ich hoffe, dadurch Informationen zur Herkunft zu erhalten.

    Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.
    Vielen Dank im Voraus.
    Viele Grüße, Oma
  • oma
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2008
    • 1386

    #2
    Hallöchen,

    meine Frage hat sich erledigt. Herkunftsort ist mir jetzt bekannt.
    Danke für's Lesen.
    Viele Grüße, Oma

    Kommentar

    • Olivia
      Erfahrener Benutzer
      • 26.10.2010
      • 406

      #3
      Wow, herzlichen Glückwunsch, hört sich gut an Konnte Dir das Sömmerdaer Stadtarchiv weiterhelfen?

      GLG; Olli
      Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
      in Berlin: Schmidt-Sdolarski
      in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
      für jeden Hinweis! GLG; Olli

      Kommentar

      • oma
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2008
        • 1386

        #4
        Zitat von Olivia Beitrag anzeigen
        Wow, herzlichen Glückwunsch, hört sich gut an Konnte Dir das Sömmerdaer Stadtarchiv weiterhelfen?

        GLG; Olli
        Danke.
        Am Montag früh hatte ich es verpasst anzurufen, aber es hat sich dann am gleichen Tag durch eine andere Quelle herausgestellt, daß mein Rector - na, woher wohl - aus EF stammt.
        Viele Grüße, Oma

        Kommentar

        • Olivia
          Erfahrener Benutzer
          • 26.10.2010
          • 406

          #5
          Na dann finden sich sicher noch mehr :vorfahren::vorfahren::vorfahren: in Erfurt, die darauf warten, gefunden zu werden
          Da heißts dann bald: weitere Oma-
          (hab die neuen smilie-Bildchen grad entdeckt und mußtese jetzt einfach mal ausprobieren hier )

          Hast Du aus der Quelle dann gleich weitere Daten bekommen können? Also außer der Herkunft auch Geburtsdatum, Elternnamen o.ä.? Mal ganz neugierig bin...

          GLG; Olli
          Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
          in Berlin: Schmidt-Sdolarski
          in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
          für jeden Hinweis! GLG; Olli

          Kommentar

          • oma
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2008
            • 1386

            #6
            Hallo Olivia,

            ich werde es dir erklären:

            Mein erster Vorfahre dieses FN wurde in EF geboren. Dieser FN ist hier sehr oft vertreten. Viele dieser Namen konnte ich meinem Vorfahren damals noch nicht zuordnen. Jedenfalls bin ich im Zusammenhang mit der weiteren Vorfahrenssuche nach Sömmerda und zu dem Rector gekommen. Von EF bis nach Sö habe ich auch alle KB-Einträge. Der Rector hatte 1665 in Sömmerda geheiratet.
            In Sömmerda war aber kein Taufeintrag dieses Namens vorhanden.
            Von daher muss er von außerhalb gekommen sein.
            Nach meiner Berechnung musste er um 1640 geboren worden sein. Und dann kam, wie es so manchmal ist, wenn man nicht weiterkommt – ein Geistesblitz. Mein Rector könnte in EF geboren und damit auch ein Vorfahre der anderen Namensträger in EF sein. Ich habe ihn dann auch in einem Register – sogar 1640 geboren – gefunden – als Kantor. Mit Verweisen auf Vater, Großvater und Geschwister bzw. Nachfahren, die ich zu Anfangs nicht zuordnen konnte.
            Herausgestellt hat sich dabei auch, daß GJa seine Sinnholds und mein Rector den gleichen Vater haben.

            Was noch viele weitere Oma-Vorfahren betrifft: Da gibt es – für mich - nicht mehr viel. Ich konzentriere mich derzeit auf besonders hartnäckige Fälle.
            Ich will auch nicht den Noah ausgraben.
            Viele Grüße, Oma

            Kommentar

            • GJa
              Erfahrener Benutzer
              • 09.04.2009
              • 398

              #7
              Hallo Oma !
              Ich dachte Johann wäre unser gemeinsamer Vorfahre ?

              Viele Grüße GJa
              Suche alles zu GEUTEBRÜCK
              Janisch/Senss aus Retzow
              Berkholz/Bugdan aus Tarmow
              Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
              Ritter/Haupt aus Eisenach
              Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
              Wegerich aus Hüpstedt,
              Werkmeister aus Kallmerode,
              Stortz aus Großengottern
              Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
              Körner aus Wachstedt
              Sturm aus Waldheim/Sachsen
              Gültner/Beyer aus Frohndorf

              Kommentar

              • oma
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2008
                • 1386

                #8
                Zitat von GJa Beitrag anzeigen
                Hallo Oma !
                Ich dachte Johann wäre unser gemeinsamer Vorfahre ?

                Viele Grüße GJa
                Hallo GJa,

                warum denn einfach, wenn es komplizierter geht?
                Du hast ja Recht. Der Rector Johannes ist der gemeinsame Vorfahre. Ich sollte halt doch lieber Mittagsschläfchen halten, anstatt Romane zu schreiben.
                Aber ich kann dir noch sagen, daß ich die Ur-Enkeltochter 8. Grades vom Rector bin.
                Zuletzt geändert von oma; 14.01.2011, 19:25.
                Viele Grüße, Oma

                Kommentar

                • Navigator
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.09.2009
                  • 401

                  #9
                  gemeinsame Vorfahren

                  Hallo Oma ,
                  das freut mich ja, dass du und GJa nun eure verwandtschaftliche Situation auch geklärt habt. Dann sind wir über GJa auch miteinander verwandt. Wenn ich nun noch mit Olivia über die Möbisburger Müller eine Verwandtschaft herstellen kann, wird es am 12.2. im Augustiner ein lustiges Familientreffen.
                  Bis dann also ...
                  Viele Grüße
                  Navigator

                  Kommentar

                  • Olivia
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.10.2010
                    • 406

                    #10
                    Wow, cool, Oma ... solche Geistesblitze hab ich auch manchmal
                    ... mußte schmunzeln über Navigator... ... lustiges Familientreffen ... irgendwie sind wir sicher alle miteinander verwandt... ... bin auch mal gespannt, ob sich da noch ein Zusammenhang (mit der Mühle) findet...

                    GLG; Olli
                    Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
                    in Berlin: Schmidt-Sdolarski
                    in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
                    für jeden Hinweis! GLG; Olli

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X