ROTHE, 1738 Erbmüller in Bretleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • afgün
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2007
    • 402

    ROTHE, 1738 Erbmüller in Bretleben

    Guten Abend, liebe Forumsmitglieder,

    bei weiteren Nachforschungen bin ich jetzt wohl erstmals an der Unstrut, in der Kirchenprovinz Sachsen gelandet:
    im Traubuch der Stadtkirche Weimar ist mit dem Vermerk "Zu Bretleben copuliert" ohne Datum zwischen Einträgen vom 30. Sept. und 21. Oktober 1738 vermerkt:

    "H. Joh. Friedr. Röhrborn, ... Kauff- u. Handelsmann ... u. Jfr.
    Magdalena Sibylla Rothin, Herrn Joh. Georg Rothens, Erbmüllers in der
    Fürstl. Mühle zu Bretleben
    älteste Tochter".

    Wer weiß etwas über die (damalige) Mühle, kann mir Hinweise dazu und/oder
    zu der Familie geben? (Oder evtl. Hinweise darauf, dass ich da doch
    nicht richtig gelesen habe und entweder der Ort nicht Bretleben oder
    der Müller zu der Zeit nicht ROTHE heißt ?)

    Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar,
    freundliche Grüße aus Südhessen,

    Günther
  • Navigator
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 401

    #2
    Müllerfamilie ROTH

    Hallo Günter,
    da sieht man mal die Nützlichkeit des Forums. Falls du schon mal meinen Beitrag zur Müllerfamilie ROTH gelesen hast, wirst du eventuell den Verdacht der "Berührung" vermutet haben.
    Ich bin da seit etwa einem Jahr dran und kann die sagen, dass sowohl Bretleben als auch Roth(in) richtig ist.

    Zitat von afgün Beitrag anzeigen
    bei weiteren Nachforschungen bin ich jetzt wohl erstmals an der Unstrut, in der Kirchenprovinz Sachsen gelandet:
    im Traubuch der Stadtkirche Weimar ist mit dem Vermerk "Zu Bretleben copuliert" ohne Datum zwischen Einträgen vom 30. Sept. und 21. Oktober 1738 vermerkt:

    "H. Joh. Friedr. Röhrborn, ... Kauff- u. Handelsmann ... u. Jfr.
    Magdalena Sibylla Rothin, Herrn Joh. Georg Rothens, Erbmüllers in der
    Fürstl. Mühle zu Bretleben
    älteste Tochter".

    Wer weiß etwas über die (damalige) Mühle, kann mir Hinweise dazu und/oder
    zu der Familie geben? (Oder evtl. Hinweise darauf, dass ich da doch
    nicht richtig gelesen habe und entweder der Ort nicht Bretleben oder
    der Müller zu der Zeit nicht ROTHE heißt ?)

    Für jeden Hinweis bin ich sehr dankbar,
    freundliche Grüße aus Südhessen,

    Günther
    Die Bretlebener ROTH liegen allerdings nicht direkt in meiner Linie. Letztendlich kommen aber alle Roth aus dem Raum Arnstadt. Bitte sende mir bitte mal das Bild von dem Traueintrag in Weimar.
    Leider habe ich im Moment keine Zeit ...
    Morgen mehr ...
    Viele Grüße
    Navigator

    Kommentar

    • afgün
      Erfahrener Benutzer
      • 30.11.2007
      • 402

      #3
      Joh. Gg. ROTHE in Bretleben, RÖHRBORN in Weimar usw., BÄHR in Eisenach

      'nAbend Navigator und alle an Bretleben, ROTHE usw. Interessierte,
      Zitat von Navigator Beitrag anzeigen
      da sieht man mal die Nützlichkeit des Forums.
      absolut!

      Zitat von Navigator Beitrag anzeigen
      Falls du schon mal meinen Beitrag zur Müllerfamilie ROTH gelesen hast, wirst du eventuell den Verdacht der "Berührung" vermutet haben.
      Ich bin da seit etwa einem Jahr dran und kann die sagen, dass sowohl Bretleben als auch Roth(in) richtig ist.
      Danke für Deine Bestätigung; inzwischen habe ich auch den Trau-Eintrag aus Bretleben genannt bekommen.
      Deinen Beitrag hatte ich bisher leider noch nicht gelesen, weil ich erst kurz (und vage) an diesem Thema dran war; jetzt freue ich mich auf den weiteren Austausch mit Dir und evtl. weiteren Forumsmitgliedern und versuche, zum besseren Überblick eine Grafik mit den Zusammenhängen und auch den aktuellen Fragen hier einzustellen.

      Schönes Wochenende,
      Günther
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      Lädt...
      X