Treffen der Thüringer Ahnenforscher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Olivia
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2010
    • 406

    #31
    Hey Luise

    ... es hatte sich auch länger hier im thread keiner zu Wort gemeldet, deshalb hatte ich gestern hier reingeschrieben... hat sonst wirklich keiner weiter Interesse sich in Erfurt mal zu treffen? Hmmm... ich weiß nicht wirklich wie sowas normal abläuft (Organisation/Rahmenbedingungen)... war schonmal jemand zu irgendwelchen Foren-Treffen und hat diesbezüglich Erfahrungen? Ich bin leider nicht direkt von Erfurt (wohne 35 km entfernt aufm kleinen Dorf ... ohne Auto )... aber zu einem Ahnentreffen würde ich es einrichten vorbeizukommen... muß nur rechtzeitig Bescheid wissen...
    Wie stellt sich Oma denn ein gelungenes Treffen vor? Im ganz großen Rahmen... also Bundesländer-übergreifend... oder in kleinerem Rahmen nur für die Thüringer... oder gar nur für den Erfurter Bereich... und wo sollte sowas stattfinden? Also in einer Lokalität (Gaststätte/Kneipe/Pension)? Oder Kultureller (Altstadt, Uni-gelände, ega)? Mit Verpflegung & Unterkunft oder unverbindlicher/ungezwungener/spontan...?

    GLG; Olli
    Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
    in Berlin: Schmidt-Sdolarski
    in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
    für jeden Hinweis! GLG; Olli

    Kommentar

    • oma
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2008
      • 1386

      #32
      Kurze und knappe Info:

      Es soll zunächst als Einstieg erst einmal ein "Stammtisch" werden, so wie Navigator es schon andeutete.
      Viele Grüße, Oma

      Kommentar

      • nielsmauli
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2010
        • 122

        #33
        Hallo liebe Thüringersucher,

        im Herbst hatten wir ja schon mal unsere Meinungen ausgetauscht. Hierzu nochmal die Punkte wie sie mir in Erinnerung sind:

        Punkt 1 - ich hätte Lust auf ein Treffen
        Punkt 2- das Trefffen sollte im Frühjahr 2011 erstmals stattfinden
        Punkt 3 - es sollte zunächst einen Stammtischcharakter haben
        Punkt 4 - es sollten möglichst viele Ahnenforscher aus Thüringen
        teilnehmen
        Punkt 5 - erstmal keine Tagesordnung - ungezwunges Treffen

        Hab ich was vergessen? Ach ja, irgendwie fehlte es bisher an der nötigen Begeisterung aus Thüringen. Aber das kann ja noch werden - Schön wärs!

        Einen herzlichen Neujahrsgruß ins Thüringer Land
        von
        Nielsmauli

        Kommentar

        • oma
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2008
          • 1386

          #34
          Zitat von nielsmauli Beitrag anzeigen
          Hallo liebe Thüringersucher,

          im Herbst hatten wir ja schon mal unsere Meinungen ausgetauscht. Hierzu nochmal die Punkte wie sie mir in Erinnerung sind:

          Punkt 1 - ich hätte Lust auf ein Treffen
          Punkt 2- das Trefffen sollte im Frühjahr 2011 erstmals stattfinden
          Punkt 3 - es sollte zunächst einen Stammtischcharakter haben
          Punkt 4 - es sollten möglichst viele Ahnenforscher aus Thüringen
          teilnehmen
          Punkt 5 - erstmal keine Tagesordnung - ungezwunges Treffen

          Hab ich was vergessen? Ach ja, irgendwie fehlte es bisher an der nötigen Begeisterung aus Thüringen. Aber das kann ja noch werden - Schön wärs!

          Einen herzlichen Neujahrsgruß ins Thüringer Land
          von
          Nielsmauli
          Hallöchen Nielsmauli,
          von einer Tagesordnung war hier doch nie die Rede.
          Und "Stammtisch" und "viele Ahnenforscher" widerspricht sich.
          Ich denke wirklich zunächst erst einmal an ein "Mini-Treffen".
          Viele Grüße, Oma

          Kommentar

          • Dapele
            Erfahrener Benutzer
            • 14.01.2009
            • 108

            #35
            Hallo alle miteinander,

            also ich wär dabei. Frühjahr und Erfurt sind auch ok.

            LG
            Daniel

            Kommentar

            • Luise
              Erfahrener Benutzer
              • 05.02.2007
              • 2419

              #36
              Zitat von oma Beitrag anzeigen
              Kurze und knappe Info:

              Es soll zunächst als Einstieg erst einmal ein "Stammtisch" werden, so wie Navigator es schon andeutete.
              Ich denke auch, dass ein Treffen in kleinem Rahmen und völlig ungezwungen am besten ist. Wer kommen will und kann soll es tun und alles andere (Redethemen usw.) ergibt sich dann von ganz allein.
              Liebe Grüße von Luise

              Kommentar

              • Catha-Tina
                Erfahrener Benutzer
                • 14.10.2009
                • 1839

                #37
                Zitat von Luise Beitrag anzeigen
                Ich denke auch, dass ein Treffen in kleinem Rahmen und völlig ungezwungen am besten ist. Wer kommen will und kann soll es tun und alles andere (Redethemen usw.) ergibt sich dann von ganz allein.
                Ja, so habe ich das auch bei dem Berliner Treffen im September erlebt! Es wurde auch als Mini-Treffen ausgeschrieben, wir waren dann schließlich so um die 12 Personen... Wer wollte, kam eben... Und die Themen ergaben sich von selbst. Einige hatten auch Unterlagen mit, um sie zu zeigen, was auch schön war. Es ging aber nicht speziell um Forschungen in Berlin, alles war vertreten, auch ein französischer "Kollege"...
                "Thüringer Ahnenforscher", da muss ich darum noch mal fragen: Das sind nicht nur AF, die in Thüringen wohnen und dort forschen? Oder auch AF aus anderen Gegenden, die "nur" in Thüringen forschen? Zu den letzteren gehöre ich, und ich würde auch gern kommen
                Viele Grüße
                Catha-Tina

                Suche
                - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                Kommentar

                • Luise
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.02.2007
                  • 2419

                  #38
                  Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen

                  "Thüringer Ahnenforscher", da muss ich darum noch mal fragen: Das sind nicht nur AF, die in Thüringen wohnen und dort forschen? Oder auch AF aus anderen Gegenden, die "nur" in Thüringen forschen? Zu den letzteren gehöre ich, und ich würde auch gern kommen
                  Jeder darf kommen und wird sehr begrüßt!
                  Liebe Grüße von Luise

                  Kommentar

                  • nielsmauli
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.08.2010
                    • 122

                    #39
                    Ups, ich wollte natürlich niemanden ausgrenzen. Wenn das so angekommen ist, dann tut mir das Leid. Ich schließe mich Luise an und sage auch, jeder darf kommen und wird sehr begrüßt!!! Wenns denn "viele Ahnenforscher" werden, dann muss der Tisch eben etwas größer werden.
                    Aber ich glaube wir haben schon was gewonnen, wenn wir so 10 bis 12 Leutchen werden. Alles andere werden wir dann sehen. Wichtig finde ich das ungezwungene Treffen und bekanntmachen. Ich meine mit unseren Pseudos kennen wir uns ja schon ein bisschen.

                    Mir wäre ja an einem Treffen im Frühjahr - Ende März / April, wegen dem wahrscheinlich besseren Wetter- gerade für die Auswärtigen unter uns gelegen. Aber zugegeben, ich bin kein Winterfreund und neige daher zum "Winterschlaf". Was meint ihr denn für einen Termin?
                    Ach Oma, wenn Du dann Hilfe brauchst beim Tisch organisieren und so - Ich helfe gern!

                    Gruß
                    Nielsmauli

                    Kommentar

                    • Catha-Tina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.10.2009
                      • 1839

                      #40
                      Dann danke ich Euch beiden, Luise und nielsmauli, schon mal für Eure Klarstellung ! Ich komme wirklich gern und falls noch Winter ist, müsste es dann der Zug sein, der mich nach Erfurt bringt...
                      Viele Grüße
                      Catha-Tina

                      Suche
                      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                      Kommentar

                      • GJa
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2009
                        • 398

                        #41
                        Hallo ihr lieben !

                        Trefft euch doch einfach am

                        Samstag,den 12.02.2011
                        15.00 Uhr in Erfurt

                        Das wäre z.B. ein Termin
                        jetzt brauchen wir nur noch eine gut erreichbare Lokalität mit
                        einen Nebenraum für ca.20 Peronen.

                        Das wird sich doch wohl in Erfurt finden lassen.
                        Ich werde schon mal Ausschau halten.

                        Viele liebe Grüße aus Erfurt
                        GJa
                        Suche alles zu GEUTEBRÜCK
                        Janisch/Senss aus Retzow
                        Berkholz/Bugdan aus Tarmow
                        Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
                        Ritter/Haupt aus Eisenach
                        Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
                        Wegerich aus Hüpstedt,
                        Werkmeister aus Kallmerode,
                        Stortz aus Großengottern
                        Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
                        Körner aus Wachstedt
                        Sturm aus Waldheim/Sachsen
                        Gültner/Beyer aus Frohndorf

                        Kommentar

                        • oma
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.11.2008
                          • 1386

                          #42
                          STOPP - so geht das nicht.

                          Erst niemand und jetzt alle bunt durcheinander und ich muss wieder alles gerade biegen.

                          Ich hätte nicht gedacht, wie schwer es ist, Erfurter zusammenzubringen.
                          Einer zieht den Wochentag vor, der Andere kann nur am Wochenende, wobei da wiederum einer nur am Samstag kann.

                          Dieses Treffen bringt mich noch um. Dafür habe ich abends keinen Nerv mehr.
                          Von daher bereue ich es, überhaupt ein Treffen angeregt zu haben.

                          Ich danke aber allen, die mir helfen wollten und noch wollen.

                          Aber ich beende hiermit meinerseits meine Bemühungen.
                          Jetzt warte ich auf eine Einladung – wer weiß, wann.

                          @ an Nielsmauli und GJa
                          Setzt euch bitte mit Navigator in Verbindung.
                          Viele Grüße, Oma

                          Kommentar

                          • Frank K.
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.11.2009
                            • 1353

                            #43
                            Hallo Ihr Thüringer,
                            Ihr seid ja lustig.
                            Jetzt versucht Ihr seit 22.11.2010 ein Treffen auf die Beine zu bringen und diskutiert nur um den heißen Brei. Nachdem jetzt mal ein konkreter Termin vorgeschlagen wird, fängt die Faschingszeit an und Ihr bekommt wieder kalte Füße??
                            Nur Mut! - nachdem Ihr einen vorgeschlagenen Termin habt, kümmert Euch um einen Treffpunkt - und dann los. Das wird doch zu schaffen sein!

                            Meine thüringer Ahnen würden sich im Grabe rumdrehen!
                            Viele Grüße Frank
                            Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 30101

                              #44
                              Hallo liebe Thüringer,

                              man kann es nicht allen recht machen!

                              Nachdem Oma das Handtuch geworfen hat (was sehr schade ist) wäre es schön, wenn sich ein neuer Organisator findet (keine Angst keiner wird euch den Kopf abreißen und es muß auch kein durchgestyltes Programm her).

                              Ich würde demjenigen empfehlen, setz 2 Termine an, schau an welchem mehr Teilnehmer können und lege dann den endgültigen Termin fest. Oder nehmt doch gleich den von GJa vorgeschlagenen 12.2. Darauf hin kann man sich anmelden und man sieht in etwa, wieviele es werden.
                              Eine Gaststätte oder Kaffee mit Nebenraum oder einem schönen Ecktisch wär gut und dann trefft Euch einfach! Meist wird bei solchen Treffen sowieso hauptsächlich geratscht (geplaudert für nicht Bayern ) um sich kennen zu lernen.

                              Und nun auf, laßt den Kopf nicht hängen! Es wird bestimmt lustig!
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              • spacegirl
                                Erfahrener Benutzer
                                • 15.07.2006
                                • 132

                                #45
                                Kann man denn hier nicht eine Umfrage starten mit 2-3 Terminen zur Auswahl, die man dann anklicken kann? Können das die Moderatoren eventuell ?

                                Ich habe nach wie vor großes Interesse, denke aber das ein Termin an einem Samstag für uns Auswärtige einfach am Besten geeignet ist. Dann kann man Freitag Abend/Samstag Morgen anreisen und am Sonntag wieder den Heimweg antreten. Wie soll es auch anders gehen? Ich müßte sonst z.B. erstmal Urlaub beantragen (den ich nicht genehmigt bekommen würde) und mir eine Kinderbetreuung überlegen.
                                Hauptforschungsgebiete: Molschleben, Bufleben, Eschenbergen, Ermstedt und Umkreis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X