Thüringische Herkunftsorte aus: Göttinger Bürgeraufnahmen 1328-1710

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reinhard Freytag
    Benutzer
    • 24.02.2007
    • 22

    Thüringische Herkunftsorte aus: Göttinger Bürgeraufnahmen 1328-1710

    Die Göttinger Bürgeraufnahmen
    Register der Ortsnamen Band 1 und 2
    1328 bis 1710
    In der Stadt Göttingen erwarben 1328 bis 1710 Personen aus folgenden Orten das Bürgerrecht (Auszug aus dem Ortsregister).


    Altengottern
    Arnstadt
    Birkenfelde
    Beuren
    Bleicherode
    Deuna
    Dingelstedt
    Eisenach
    Erfurt
    Gotha
    Heiligenstadt
    Hohengandern
    Hundeshagen
    Ilmenau
    Ingelheim
    Jena
    Treffurt
  • Welfjeske
    Benutzer
    • 06.06.2007
    • 47

    #2
    RE: Thüringische Herkunftsorte aus: Göttinger Bürgeraufnahmen 1328-1710

    Hallo Reinhard,

    gibts diese Bürgeraufnahmen auch irgendwo online einsehbar?

    Gruß Welf
    Ständige Suche nach Jeske, Ebeling, Fleischhauer, Steger, Schmidt, Froböse, Beweig, Brand, Greiner .....

    Forschungsgebiet ist der Großraum Coburg, Arnstadt, Bad Tennstedt sowie Braunschweig

    Datenbank mit knapp 20.000 Datensätzen aus unserem Kernforschungsgebiet.

    Kommentar

    • Reinhard Freytag
      Benutzer
      • 24.02.2007
      • 22

      #3
      RE: Thüringische Herkunftsorte aus: Göttinger Bürgeraufnahmen 1328-1710

      ...nach meinem Kenntnisstand nicht. Ggf. nur über die Fernleihe.

      Kommentar

      • Bruss
        Erfahrener Benutzer
        • 23.07.2007
        • 135

        #4
        Altengottern

        Hallo,

        wo kann ich dieses Bürgerbuch einsehen?

        Interessiere mich für Bürger aus Altengottern, da
        dort wohl der Name Haushahn vorgekommen ist.

        Gruß
        S. Bruß

        Kommentar

        • grummeln
          Benutzer
          • 11.06.2008
          • 49

          #5
          RE: Thüringische Herkunftsorte aus: Göttinger Bürgeraufnahmen 1328-1710

          war bei denen vielleicht ein Freytag dabei?

          S. meinen diesbezüglichen post unter "Thüringen Gen." ;-)

          Gruß aus Berlin
          André
          Suche Familie GOERKE aus Berlin und Preußisch Holland
          Sorrer aus Berlin
          Klein aus FF/M, Bensheim, Ochsenburg,
          Märkle/Merkle aus Zaberfeld, Ochsenburg,
          Koch aus Eibensbach, Güglingen und Pfaffenhofen
          Sauter aus Ochsenburg (?)
          Kaufmann aus Güglingen und Eibensbach
          Weber aus Eibensbach
          Stock aus Eibensbach
          Freytag, Leopold und Götze aus Mühlhausen/Thüringen und Altengottern

          Kommentar

          • Luise
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2007
            • 2419

            #6
            RE: Thüringische Herkunftsorte aus: Göttinger Bürgeraufnahmen 1328-1710

            Sind es sehr viele, die aus Erfurt stammen oder könntest du mir die Namen mitteilen?
            Liebe Grüße von Luise

            Kommentar

            • grummeln
              Benutzer
              • 11.06.2008
              • 49

              #7
              RE: Thüringische Herkunftsorte aus: Göttinger Bürgeraufnahmen 1328-1710

              Hi Luise,

              mein Urgroßvater, Paul Eduard Freytag, wurde am 13.02.1891 in Altengottern als Sohn der unverehelichten Dienstmagd Pauline Johanne Christine Freytag in Altengottern geboren.
              Meine Mutter meinte, dass Urgroßvater um die sechs Geschwister hatte.
              Seine Mutter wiederum wohnte im Jahre 1891 bei dem Knecht Heinrich Freytag, von dem ich annehme, dass es sich hierbei um ihren Vater handelt.
              Leider wollen die Mitarbeiter des Standesamtes nicht für mich suchen....:-(

              Liebe Grüße aus Berlin
              André
              Suche Familie GOERKE aus Berlin und Preußisch Holland
              Sorrer aus Berlin
              Klein aus FF/M, Bensheim, Ochsenburg,
              Märkle/Merkle aus Zaberfeld, Ochsenburg,
              Koch aus Eibensbach, Güglingen und Pfaffenhofen
              Sauter aus Ochsenburg (?)
              Kaufmann aus Güglingen und Eibensbach
              Weber aus Eibensbach
              Stock aus Eibensbach
              Freytag, Leopold und Götze aus Mühlhausen/Thüringen und Altengottern

              Kommentar

              • Der Suchende
                Gesperrt
                • 04.07.2008
                • 2398

                #8
                Bürgeraufnahmen

                Hallo Luise,
                nur die Namen ?
                Viele Grüße
                Heinrich

                Kommentar

                • Luise
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.02.2007
                  • 2419

                  #9
                  Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigen
                  Hallo Luise,
                  nur die Namen ?
                  Viele Grüße
                  Heinrich
                  Hallo Heinrich,
                  naja, wenn es nicht so viele Namen sind, dass du das ganz Buch abschreiben musst *lach*, dann würde mich auch noch die Erklärung dazu interessieren.
                  Liebe Grüße von Luise

                  Kommentar

                  • Der Suchende
                    Gesperrt
                    • 04.07.2008
                    • 2398

                    #10
                    Hallo Luise,
                    ich schau nächste Woche in der UNI-Bibliothek mal danach.
                    Viele Grüße
                    Heinrich

                    Kommentar

                    • Luise
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.02.2007
                      • 2419

                      #11
                      Dankeschön!
                      Liebe Grüße von Luise

                      Kommentar

                      • Der Suchende
                        Gesperrt
                        • 04.07.2008
                        • 2398

                        #12
                        Göttinger Bürgeraufnahmen

                        Hallo Luise,
                        ich fang mal an:
                        1330: Johannes de Erfordia cuprifaber
                        Seite 171 Jahr wird nachgereicht(ca 1535):Hans Rodiger ex Erffurdia (Bü.: Hinrick Lippoldes, Liborius Lutterberges - Wein-R. 1537/38 Bl. 19 R.: korsßener)
                        1537: Hans armborstmeker von Erffurd (Bü.: liborius wyndellen, Jost Johann)
                        1590: Jacob Keiser vonn Erfurdt (borgers dochter erfr., 6 M, Bü.: Jacob Hoitzen und Antonius sin sohn, act. 17. Apr. an. 91 - Strafprotoc. 14. Jan. Ao. 1602: J. K. der Kramer)
                        1594: Martenn Wollradt (von Erffurd) (vor dei Helfte 10m, Bü.: Jochim und Hans blomenrod, act. 11. dec. an. 94, dt.)
                        1596: D. (beider rechten Doctor) Wolffganng Benedict(us) Schiefferdecker von Erfurdt (burgers dochter erfr., 10 M, act. 30. Oct. 96, dt.) 632
                        632 Lebt außerhalb (sch.Reg. 1597/98 coll. accid.: Doct. Bebed. Wulffgang Sch.; Sch. Reg. 1599/1600 a. a. O.: Doct. W. B. Sch. . . . vonn Annis 97, 98 und 99; Sch. Reg. 1601/02 a. a. O.: vonn Herrn Henrichenn Hellmoldt S. wegenn Rel. D. Wolffgang Schieferdecker seligernn.
                        1608: Georg Woltter (vonn Erfurdt) (7 ein halb M, Bü.: Diderich Atzenhein, Hannß Teygeler, ubrigs mitt Claus Engeln Tochtter erfr., sign. 18. 8bris)
                        Seite 270, vielleicht noch was auf 269 (wird nachgereicht) 1616: Johannes Benedict Reinhart (vonn Erffurdt) (20 M, welche der Herr Ampttmann Erich Tedener als Vormunder bahr bez., . . . noch nicht mundigk . . . das juramentum civitatis . . ., . . . bis ehr zu seinen Jahren kömpt, für diesmahll ausgesätzett)
                        1649: /23. 6. Friederich RUST, von "Erffurtt" (Erfurt), Schneider. Sen verehrt das halbe Br, 10 1/2M, LE, Bü: Valentin Ernst. Erhält das Schneiderhandwerk nach o o mit Valentin ERNSTS Tochter. hat 1679 "nichts mehr zu arbeiten" (KR, P, CT Jac 1677, 1679).
                        S. 178: 1537: Hans armborstmeker
                        (Urk.Nr. 1628, 1-4: u. a. eigenhändiges Schreiben des Hans Armborstmecher oder vonn Erffordt, Sticker, von 1539, Donderstagk nach Judica (=März27) bzw. Schreiben Herzog Erichs von 1539, Freitags in ostern (= Apr. 11) betr. Hans Armbrustmecher oder sidensticker).
                        Das ist aus dem ersten Register (In Band 2) vom Anfang bis 1710. Das zweite Register geht dann von 1711 bis zum Schluss.
                        Die Eintragungen aus dem zweiten Register später.
                        Viele Grüße
                        Heinrich

                        Kommentar

                        • Silvia
                          Benutzer
                          • 17.08.2010
                          • 9

                          #13
                          Cäcilie Böse geborene Jeske *28.07.1904 in Toporischtsche, Nähe Shitomir
                          verstorben 1993 in Braunschweig
                          weißt Du mehr über Jeske?
                          Gruß
                          Silvia

                          Kommentar

                          • Luise
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.02.2007
                            • 2419

                            #14
                            Hallo Heinrich,
                            allerbesten Dank für deine Mühe!
                            Liebe Grüße von Luise

                            Kommentar

                            • Der Suchende
                              Gesperrt
                              • 04.07.2008
                              • 2398

                              #15
                              Bürgeraufnahmen

                              Hallo Luise,
                              möchtest Du die Bürgeraufnahmen bis 1900 auch noch ?
                              Suchst Du in Erfurt etwas konkretes ? Ich hab in den "Hessischen Ahnenlisten" Leute aus Erfurt, z. B. einen CONERDING, Hermann geb. 19. Okt. 1562 in Erfurt und seinen Vater ( . . . 1515) und auch andere.
                              Viele Grüße
                              Heinrich

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X