Welches Amt war für Gillersdorf zuständig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2318

    Welches Amt war für Gillersdorf zuständig?

    Ich freue mich riesig, dass ich neue Namen und Daten erhalten habe, auch wenn eine Lücke zwischen dem nachweisbaren Ahnen und den neuen Namen liegt. Irgendeine Verwandtschaft gibt es und nun habe ich wieder eine Beschäftigung Es kommt also nie lange Weile auf.

    Allerdings ist es keine lobenswerte oder rühmliche Person, der ich nun auf der Spur bin. Sie wird als Kindsmörderin bezeichnet, aber wer kann heute noch sagen, warum sie das tat. Nur Gerichtsakten könnten Auskunft geben.

    1740 G. Margaretha Jahnin Johann Nicol Jahns hinterlassene Witbe zu
    Gillersdorf ward gebohren anno 1683 den 4ten October starb den 17ten October
    hat 2 ½ Jahr als sie wegen Kindesmordts aus den Gefangnis kommen an
    geschwollenen Beinen auf dem Bett gelegen, wardt begraben den 20ten dito mit
    einer Leichenpredigt ihr Alter war 57 Jahr und 2 Wochen."

    Nun möchte ich euch um Rat bitten: Wo kann ich Akten über Gillersdorf finden? Wo könnte das Gefängnis gewesen sein?
    Wenn ich noch länger nachdenke, dann fallen mir noch mehr Fragen ein
    Liebe Grüße von Luise
  • Wiesenfee
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2010
    • 632

    #2
    Hast du schon nachfgefragt.

    Bei der Polizei, Zeitung, Gillertsdorfer Chronik ,Leuten die die Häuserkarteien schreiben.
    bei der Gemeinde.Auf meiner Gemeinde gibs auch Bücher zum kaufen. Die Chronik des Ortes z.b..Bei meiner Chronik meines Ortes steht ein Fall darin von 1826.

    Kommentar

    • viktor
      Erfahrener Benutzer
      • 17.01.2007
      • 1187

      #3
      Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen -
      Oberherrschaft
      Verwaltungsbezirk Gehren

      Luise, das ist aber überhaupt nicht meine Ecke
      Schau doch mal bei Thüringen "Digitalisierte Bücher". Da gibt's 'ne Menge Staatskalender, wo alle Ämter des jeweiligen Herzogtums aufgelistet sind.
      Sowas muss es doch auch für Schwarzburg-Sondershausen geben.
      Suche bei Google-Books. So würde ich es machen.
      Falls noch Unterlagen vorhanden sein sollten (was ich nicht glaube) dann sind sie in einem der Thüringer Staatsarchive. Diese haben eigentlich alle online-Bestandsverzeichnisse. Viel Glück!

      Schon mal ein Anfang: http://www.google.de/search?tbs=bks:...hren%22&num=10

      Kommentar

      • Nancy Barchfeld
        Erfahrener Benutzer
        • 17.04.2008
        • 935

        #4
        Hallo Luise,

        laut dem Weimarisch-Schwarzburgischer Behörden-Almanach für 1851

        gehörte Gillersdorf zum Justizamt Breitenbach und dies wiederum zum Kreisgericht Arnstadt.

        Mehr konnte ich leider auch noch nicht herausfinden. Könnten die Unterlagen evtl. im Staatsarchiv in Rudolstadt liegen?

        Dort gib es jedenfalls noch folgende Akte :
        Dienstakte des Gendarm Christian Nicol Hermann Jahn aus Gillersdorf, geb. am 23. Januar 1837


        Wäre doch auch interessant für uns ;-)



        Liebe Grüße Nancy
        Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

        Kommentar

        • Luise
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2007
          • 2318

          #5
          Hallo Nancy,
          unser Robert wurde 1839 geboren, somit könnte der Erwähnte durchaus ein Bruder sein.



          Hallo Wiesenfee und Viktor,
          auch euch besten Dank für Link und Tipps.
          Es ist durchaus möglich, dass solche Fälle in Dorfchroniken festgehalten wurden.
          Liebe Grüße von Luise

          Kommentar

          • Nancy Barchfeld
            Erfahrener Benutzer
            • 17.04.2008
            • 935

            #6
            Hallo Luise,

            ja, es könnte sich um einen Bruder unseres 1839 geborenen Robert handeln. Vielleicht kann uns jemand aus Rudolstadt helfen oder eventuell findet sich ein Mitglied im Forum, der uns die Daten dazu heraussuchen könnte. Ich werde mal ein extra Thema dazu eröffnen.

            LG Nancy
            Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

            Kommentar

            • Luise
              Erfahrener Benutzer
              • 05.02.2007
              • 2318

              #7
              Ja, das ist gut!
              Liebe Grüße von Luise

              Kommentar

              Lädt...
              X