KZ Buchenwald - Dokument des Arolsen Archiv - Bedeutung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schitho
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2008
    • 885

    KZ Buchenwald - Dokument des Arolsen Archiv - Bedeutung

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: KZ Buchenwald
    Konfession der gesuchten Person(en): Richard Jell-Paradeiser
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Guten Tag,

    im Arolsen Archiv habe ich folgendes Dokument aus dem KZ Buchenwald gefunden:


    Weiß jemand von Euch, was dieses Dokument bedeuten könnte/sollte?

    Meines Wissens war Richard Jell-Paradeiser im Jahr 1939 in Wien verhaftet worden. Er war vom 22.9.1939 bis zum 22.4.1940 im KZ Buchenwald inhaftiert und wurde dann dort entlassen.

    Grund für seine Verhaftung war lt. dem DÖW:

    "Der Maler- und Anstreichermeister Richard Jell-Paradeiser betätigte sich 1934 als Hilfspolizist und für den Heimatschutz. Wegen seines Vorgehens gegen illegale Nationalsozialisten war er vom 12. bis 20. 3. 1938 in Haft und wurde am 4. 8. 1939 erneut festgenommen. Vom 22. 9. 1939 bis 22. 4. 1940 war er im KZ Buchenwald inhaftiert.

    Überlebt"

    Nun habe ich das (und weitere) Dokumente im Arosolen Archiv über ihn gefunden, kann mir aber keinen Reim darauf bilden, was das Dokument bedeutet. Es gibt noch einige Dokumente mehr, die sehr ähnlich sind:


    Kann mir jemand da weiter helfen?

    Vielen Dank!
    Gruß
    Thomas
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 1246

    #2
    Hallo,


    Kommentar

    • schitho
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2008
      • 885

      #3
      Hallo Dudas,

      vielen Dank für den Link. Genau das habe ich gesucht und nicht gefunden



      Gruß
      Thomas

      Kommentar

      Lädt...
      X