Kirchenbücher Südharz/Nordhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Soma
    Erfahrener Benutzer
    • 21.05.2018
    • 101

    Kirchenbücher Südharz/Nordhausen

    Guten Abend allerseits!
    Ich hatte gehofft dieses Jahr das Archiv des Kirchenkreises Südharz Nordhausen zu besuchen um nach Ahnen in Orten wie zB Pützlingen und Bleicherode zu suchen. Da auf der homepage stand dass das Archiv wegen Bauarbeiten geschlossen ist, fragte ich per email wann es wieder öffnen wird und wurde informiert dass das Archiv dauerhaft geschlossen ist und aufgelöst wird. Auf meine Anfrage ob das Archivgut danach in anderen Archiven einsehbar sein wird erhielt ich leider keine Antwort. Auf der homepage steht, dass sich die meisten relevanten Kirchenbücher ebenfalls im Landeskirchlichen Archiv in Magdeburg vorhanden sind, aber dort einen Termin zu kriegen ist notorisch schwierig. Ich wollte daher fragen ob hier zufällig jemand mehr weiss, und ob man irgendwo anders auf Kirchenbücher aus dieser Region (ich bin vor allem interessiert and Pützlingen, Sollstedt, Niedergebra, und Bleicherode.

    Danke!
  • mumof2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.01.2008
    • 1358

    #2
    Moin Soma,
    Ich fürchte, am kirchlichen Archiv Magdeburg geht kein Weg vorbei. Es ist fast alternativlos. Nur für Pützlingen findest Du für den Zeitraum 1808-74 KB bei familysearch (Suche unter Katalog), für Bleicherode noch ein Melderegister 1880-95.
    Vielleicht hilft das ja schon, um die Wartezeit zu überbrücken.
    Viele Grüße
    mum of 2

    Kommentar

    • Soma
      Erfahrener Benutzer
      • 21.05.2018
      • 101

      #3
      Danke für die Antwort! Dann werde ich wohl hoffen müssen eines Tages einen Termin zu kriegen, oder dass Archion in nicht zu ferner Zukunft die relevanten Bücher scannt

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 4535

        #4
        Hallo Soma:


        Die Reihenfolge, in der Kirchenkreise aus dem LKA Magdeburg bei archion hochgeladen werden, ist hier aufgelistet: https://www.archion.de/de/archive-in...hiv-magdeburg/ Da sind 9 Kirchenkreise, und Südharz-Nordhausen ist nicht dabei, wird also noch später kommen. Bei einem derzeitigen Tempo von etwa 2 Kirchenkreisen pro Jahr aus Magdeburg wird es also leider mindestens etwa 5 Jahre dauern, bis bei archion etwas einsehbar sein wird.


        VG


        --Carl-Henry
        Wohnort USA - z.Zt. auf Ferien am Mittelmeer

        Kommentar

        • hagggi
          Erfahrener Benutzer
          • 19.08.2012
          • 729

          #5
          Hallo,
          einige Kat. KB zu Bleicherode(1865-74) findest du auch bei Fam.search.


          Ich suche in Elende gehört zu Bleicherode den FN Kiel vor 1820
          Viele Grüße Hagggi

          Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
          Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
          °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
          mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

          Kommentar

          • Soma
            Erfahrener Benutzer
            • 21.05.2018
            • 101

            #6
            Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
            Die Reihenfolge, in der Kirchenkreise aus dem LKA Magdeburg bei archion hochgeladen werden, ist hier aufgelistet: https://www.archion.de/de/archive-in...hiv-magdeburg/ Da sind 9 Kirchenkreise, und Südharz-Nordhausen ist nicht dabei, wird also noch später kommen. Bei einem derzeitigen Tempo von etwa 2 Kirchenkreisen pro Jahr aus Magdeburg wird es also leider mindestens etwa 5 Jahre dauern, bis bei archion etwas einsehbar sein wird.
            Danke für die Informationen. Schade, dann wird mir dieser Teil des Stammbaums wohl noch so einige Jahre nicht weiter erschliessbar bleiben. Wenn ich mir die Reihenfolge bei Archion ankucke werde ich auch ganz ungeduldig, ich kann es garnicht abwarten bis Stendal und Merseburg endlich online sind aber dass wird sicher auch noch Jahre dauern.

            Ich habe allerdings eine freundliche Nachricht von einem Nutzer bekommen welcher auf manche Kirchenbüchern die ich suche Zugriff hat. Daher wollte ich hiernochmal fragen - hat jemand zufällig die KB von Sollstedt und Niedergebra?
            Zuletzt geändert von Soma; 09.10.2023, 18:43.

            Kommentar

            • 13Annbuan11
              Erfahrener Benutzer
              • 06.02.2014
              • 167

              #7
              Hallo Soma,
              vielleicht kann ich dir bei Pützlingen weiterhelfen, ich habe aus der Chronik eine ziemlich umfangreiche Einwohnerliste, kannst dich auch gern per PN melden
              LG Andreas

              Kommentar

              • Al Bundy
                Erfahrener Benutzer
                • 20.02.2023
                • 269

                #8
                Guten Abend,

                für mich wäre der FN Lüder in Pützlingen interessiert. Würde mich freuen wenn jemand dazu etwas findet.

                Kommentar

                • luise_07
                  Benutzer
                  • 30.09.2007
                  • 10

                  #9
                  Guten Tag, anbei die Liste der vorhandenen Kirchenbücher zu Pützlingen im Landeskirchenarchiv in Magdeburg. Luise
                  WhatsApp Bild 2023-10-06 um 17.39.19_2f3f9eaf.jpg

                  Kommentar

                  • huschbert
                    Benutzer
                    • 25.06.2014
                    • 21

                    #10
                    Hallöchen. Habe den Beitrag jetzt erst gelesen. DIe Kirchenbücher von Niedergebra und Bleicherode hätte ich. Müssten auch so ziemlich komplett sein. Die Qualität ist nicht immer perfekt aber es geht. Viele Grüße Nick

                    Kommentar

                    • Moers-Maus
                      Benutzer
                      • 29.05.2016
                      • 52

                      #11
                      Hallo Nick,
                      ich klinke mich jetzt hier auch mal ein und habe eine Bitte bzgl. Bleicherode. Mein Vorfahr August Schmerbach ist lt. Sterberegister am 03.06.1830 in Bleicherode geboren. Die Namen der Eltern sind dort nicht angegeben und ich habe auch noch keinen Hinweis auf das Datum seiner Eheschließung. Könntest du evtl. mal schauen, ob du den Taufeintrag findest?
                      Liebe Grüße,
                      Claudia

                      Kommentar

                      • pattonfolds
                        Benutzer
                        • 10.08.2021
                        • 93

                        #12
                        Moin Claudia,

                        lt. Taufeintrag wurde dein Vorfahr Christian Friedrich August Schmerbach am 03.06.1830 als Kind des Handwerkers Friedrich Wilhelm Schmerbach (*16.03.1792, +26.05.1836) und seiner Frau Johanna Maria Elisabeth Werkmeister (*10.10.1799, +05.05.1857) geboren. Die Eltern von FW Schmerbach waren Johann Balthasar Schmerbach sowie dessen Ehefrau Catharina Müller. Die Eltern von JWE Werkmeister waren Johann Anton Werkmeister und dessen verstorbene Ehefrau Christiane Werkmeister, geb. Hesse. Lt. dem Taufeintrag von CFA Schmerbach wird auch sein älterer Bruder erwähnt: Johann Andreas Carl Schmerbach (*27.04.1826). Zudem wurden beide am 26.06.1825 in Bleicherode getraut.

                        Viele Grüße
                        Roman

                        Kommentar

                        • Moers-Maus
                          Benutzer
                          • 29.05.2016
                          • 52

                          #13
                          Herzlichen Dank!

                          Liebe Grüße,
                          Claudia

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X