Erfurter Bürgerbuch vor 1555

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    Erfurter Bürgerbuch vor 1555

    Hallo, ihr Mitforscher!

    Gibt es ein Erfurter Bürgerbuch für die Jahre vor 1555?
    Liebe Grüße von Luise
  • GJa
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 398

    #2
    Hallo Luise !

    Das einzigste was ich für diese Zeit gefunden habe,
    wären glaube ich von Martin Bauer die

    Erfurter Persolalschriften 1540 - 1800

    da ich es nicht selbst habe,weiß ich aber nicht ob dir das weiterhelfen würde.

    Viele Grüße aus Erfurt
    Guido
    Suche alles zu GEUTEBRÜCK
    Janisch/Senss aus Retzow
    Berkholz/Bugdan aus Tarmow
    Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
    Ritter/Haupt aus Eisenach
    Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
    Wegerich aus Hüpstedt,
    Werkmeister aus Kallmerode,
    Stortz aus Großengottern
    Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
    Körner aus Wachstedt
    Sturm aus Waldheim/Sachsen
    Gültner/Beyer aus Frohndorf

    Kommentar

    • Luise
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2007
      • 2419

      #3
      Hallo Guido,
      die Personalschriften kenne ich, die hatte ich mir vor einigen Jahren ausgeliehen. Das sind hauptsächlich Biografien und Grabreden.

      Ich dachte mehr an Bürgerbücher, wie die von 1555 bis 1670 und 1670 bis 17..
      Liebe Grüße von Luise

      Kommentar

      • oma
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2008
        • 1386

        #4
        Hallo Luise,

        im Vorwort zum BB 1555-1666 steht folgendes:

        "Wo die Bürgerbücher von 1420 bis 1669 geblieben sind, läßt sich heute nicht mehr feststellen; sie müssen als verloren gelten. 1791 waren sie aber noch vorhaden, denn ....usw. usw."

        Schade, nicht wahr?
        Viele Grüße, Oma

        Kommentar

        • Luise
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2007
          • 2419

          #5
          Ach, das ist nicht nur schade, sondern zum Heulen *huuuuuuuuuuuuuu*

          Dankeschön trotzdem!
          Liebe Grüße von Luise

          Kommentar

          • oma
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2008
            • 1386

            #6
            Ich kann dich voll und ganz verstehen.

            Alles, was mir weiterhelfen könnte, gibt es auch nicht mehr, z.B. "Luther's Seitenverwandte".
            Viele Grüße, Oma

            Kommentar

            • Luise
              Erfahrener Benutzer
              • 05.02.2007
              • 2419

              #7
              Gut, dann trösten wir uns gegenseitig
              Liebe Grüße von Luise

              Kommentar

              • oma
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2008
                • 1386

                #8
                Genau ,
                und jetzt liegen wir uns, bildhaft vorgestellt, in den Armen, wischen uns gegenseitig die Tränen von der Wange und freuen uns darüber, daß es uns gut geht.

                Ich wünsch dir ein schönes bevorstehendes Wochenende.
                Viele Grüße, Oma

                Kommentar

                • Luise
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.02.2007
                  • 2419

                  #9
                  Dankeschön

                  Ich wünsche dir und allen Thüringen-Forschern ebenfalls ein wunderschönes Wochenende!
                  Liebe Grüße von Luise

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X