Thüringer Pfarrerbuch Band 1 - Pfarrer Friedrich Samuel Bertram

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MariaH
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2020
    • 366

    Thüringer Pfarrerbuch Band 1 - Pfarrer Friedrich Samuel Bertram

    Liebe Runde!
    Hat jemand das Thüringer Pfarrerbuch, Bd. 1: Herzogtum Gotha, Neustadt/Aisch 1995) und könnte bitte mal nach Pfarrer Friedrich Samuel Bertram schauen? Es geht um die Seiten 152, 182 und 388
    Liebe Grüße von Maria
  • Gurkentopf
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2021
    • 196

    #2
    Hallo Maria,

    Brückner, Johann Georg
    * Coburg 12.03.1701, Gotha 15.07.1771
    V: Johann Georg B., Hofglaser; M: Anna Margaretha Kupffer, Coburg
    Schule Coburg; Uni Halle 1719, Uni Jena 1720; Inform., Pagen-Hofmeister b.d. Herzog-Witwe zu Sa.-CoburgMeiningen 1728
    ord.
    1733 - 1735 Kabinettpr. u. Bibliothekar Fürstl. Gym. Coburg, 1735 (06.08.) – 1745 Hofpr. Gotha, 1745 (22.02.) –
    1771 Oberhofpr. u. KonsR. Coburg
    oo I 1733 Magdalena Catharina Cnuppius, + Gotha 20.S.n.Tr. 1738, To. v. Carl August C., Regierungsrat Jever, u.
    Sophia Dorothea Rebhuhn, Zerbst
    oo II Cobstädt 26.11.1739 Sophia Johanna Bertram, + Gotha 06.11.1768, To. v. Friedrich Samuel B., Pf. Geltow u.
    Eiche b. Potsdam, u. Rebecca Augusta Cnuppius
    1 Kind (1 S.) Ehe I
    S. Johann Carl Sebastian, * (Coburg) 1734, Dr. med. Saalfeld
    4 Kinder (3 S., 1 T.) Ehe II
    T. Anna Magdalena Dorothea Augusta, ~ 17.10.1740
    S. Friedrich Julius Ludwig, ~ 22.10.1741
    S. Christian Friedrich August, ~ 15.01.1743, Archivar Gotha, Gotha (Aug.) 16.09.1766 Amalia Friederica
    Laurenti, Gotha
    S. Johann Christian, ~ 15.11.1744




    Daten entnommen aus Thüringer Pfarrerbuch Band 9 (Entwurf)

    Gruß Gurke
    Zuletzt geändert von Gurkentopf; 14.07.2023, 14:39.

    Kommentar

    • Gurkentopf
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2021
      • 196

      #3
      Hallo Maria,
      Dein gesuchter Pfarrer Friedrich Samuel Bertram ist in keinem der Thüringer Pfarrerbüchern zu finden.
      Vielleicht findest Du ihn in den Pfarrerbüchern Sachsen, da Cobstädt nicht immer Thüringen war.

      Einfach mal versuchen, Gruß Gurke

      Kommentar

      • MartinM
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2008
        • 528

        #4
        Hallo Maria,

        ich versuche mal, zusammenzufassen, was sich bisher so ergeben hat:
        Friedrich Samuel Bertram war von ca. 1723/24 bis 1747 Pfarrer in Geltow.
        Seine Tochter Sophia Johanna Bertram heiratet am 26.11.1739 in Cobstädt.
        Zu dieser Zeit war ihr Vater noch Pfarrer in Geltow.
        Ob ihr Vater jemals Pfarrer in Cobstädt war, ist unsicher.
        Nach seiner Zeit in Geltow soll er nach Gotha (Stadt oder Fürstentum?) gegangen sein. Das könnte auch heißen, dass er zu seiner Tochter und seinem Schwiegersohn gegangen ist; letzterer war seit 1745 Hofprediger in Gotha.
        Ob die Funktion als Pfarrer in Eiche bei Potsdam zeitgleich mit der Tätigkeit in Geltow war (beide Orte liegen in der Nähe; zumindest später war Eiche auch Filiale von Geltow) oder ob dies eine spätere Tätigkeit war, ist nicht klar.
        Es könnte auch sein, dass Friedrich Samuel Bertram nach 1747 keine weitere Tätigkeit als Pfarrer mehr ausübte und sozusagen in den Ruhestand ging.

        Viele Grüße
        MartinM

        Kommentar

        • MariaH
          Erfahrener Benutzer
          • 26.05.2020
          • 366

          #5
          Hallo Martin!
          Es wäre durchaus möglich, dass er nach 1747 nicht mehr als Pfarrer tätig war. Bereits vor seiner Zeit in Geltow, ist er in Ungarn (wo er Pfarrer war) abgesetzt worden. Wenn es damals schon Berufszeugnisse gab, dürfte er es nach zwei Vorfällen schwer gehabt haben, eine neue Anstellung zu finden.
          Sein Schwiegersohn, Georg Brückner, war in erster Ehe mit Fr. S. Bertrams Schwägerin verheiratet und sozusagen in zweiter Ehe mit seiner angeheirateten Nichte. Außerdem war er Pate bei Fr. S. Bertrams (und meinem Ahnen) Sohn Friedrich Bertram, der später in Saalfeld Bürgerrecht erhielt.
          Zumindest in Saalfeld hat Fr. S. Bertram später nicht gewohnt, dann hätte ich ihn in den Sterbebüchern gefunden. Somit hoffe ich also weiter auf Cobstädt, dass ich ihn und seine Frau dort (als normalen Einwohner) in den KB finde.

          Herzlichen Dank für deine Hilfe.
          Liebe Grüße von Maria

          Kommentar

          Lädt...
          X