Pfarrerbuch Thüringen Hoßfeld/Hoßeldt und Limburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cediaeck
    Benutzer
    • 13.11.2021
    • 57

    Pfarrerbuch Thüringen Hoßfeld/Hoßeldt und Limburg

    Hallo zusammen,

    könnte mir bitte jemand aus Band 3 des Thüringer Pfarrerbuchs die Daten zu folgenden Personen geben:
    Johannes Hoßfeld/ Johann Hoßfeldt (S.482f.)
    Christoph, Johannes und J. Conrad (S.645ff.)

    Ich freue mich sehr über Antworten!

    MfG
    Cedric
    Thüringen: Hartmann (Ruhla), Peter (Weilar), Leich (Heldrungen)
    Sachsen: Martin/Hunger/Epperlein/Lorenz/Hillig (Mauersberg), Schröter (Liebersee)
    Sachsen-Anhalt: Homeyer (Weddersleben), Curth (Cörmigk), Wahrenberg (Seehausen)
    Niedersachsen: Hampe (Braunschweig), Jänecke (Langelsheim), Radeloff (Wolfenbüttel)
    Schlesien: Kuhnert/Bachmann/Seydel (Liegnitz), Abisch (Brochocin), Müller (Lobendau), Wons (Myslowitz), Switalla/Watola (Wüstenhammer), Prziklenk/Janik (Pogorze), Weinhold (Brzezinka)
  • Gurkentopf
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2021
    • 200

    #2
    Hallo Cedric,

    482 Hoßfeld, Johannes
    *Schweina od. Salzungen(1619), + Oechsen 1694
    V:..., Müller
    Uni 1640 Uni Jena; Schuldiener Brotterode, 1647 PF. ebd., 1653 amtsenthoben, Pf.
    Thurnhosbach b. Eschwege, 1665 Pf. Oechsen,
    oo Brotterode um 1646 Ottilia Winterstein, begraben Oechsen 3.9.1695,
    Kinder: 4 Sö., 3 Tö.
    -Johann Bartholomaeus, * Brotterode
    -Johann Willibald, * Brotterode
    -Johann Ludwig, * Thurnhosbach (1653), + Oechsen 12.9.1729, Schulmeister ebd.
    -Johann Paul, * Thurnhosbach
    -(Anna) Martha, +Völkershausen
    -und 2 Tö.


    483 Hoßfeldt, Johann
    * im Amt Salzungen
    Pate 11.5.1673 als Ludimoderator Weilar, beruf. 3.1.1685 Pf. u. Lehrer Aschenhausen,
    nach 2,5 J. entlassen,
    Kinder:
    -Tobias, ~~ Weilar 4.3.1675
    -Anna Juliana, ~~ Aschenhausen 14.2.1686



    Das andere Schreibe ich morgen, wenn dann noch benötigt.

    Gruß Gurke

    Kommentar

    • Gurkentopf
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2021
      • 200

      #3
      Hallo,

      So hier kommt der andere Teil.

      645 Limburg, Christoph
      * Kreuzberg (1584/1585), + Pferdsdorf/Rhön 201.1664 od. 1665
      V: wohl Johannes, Pf. Kreuzberg (Philippsthal)
      Uni 1606 Marburg; Amtsantritt 1606 od. 1607, Feldpr. unter dem hess. General von Rabenhaupt, 1614 Pf. Pferdsdorf, Kaplan Vacha, 1633 Pf. Sünna, mußte 1640 wegen des
      Krieges aus Sünna weichen, Reminiscere 1641 Pf. Oberellenbach, danach Pf. Beenhausen
      b. Rotenburg/Fulda, 1649 Pf. Frauensee (letzter KB-Eintrag ebd. Judika 1657, Taufe), 1657 wieder Pf. Pferdsdorf/Rhön,
      oo Anna Catharina ? (ihr Patenkind in Frauensee am 28.4.1652 hat diesen Namen), als Witwe Patin 22.1.1665 Pferdsdorf,
      Kinder:
      - Margretha, Patin 25.3.1658 Pferdsdorf


      646 Limburg (Limberger), Johannes
      V: Johannes, Pf. Kreuzberg (Philippsthal), + Kreuzberg (Philippsthal) 1620
      6.2.1607 Pf. Pferdsdorf/Rhön, 2.11.1614 Pf. Kreuzberg an Stelle seines Vaters.


      647 Limburg, Johann Conrad
      *Kreuzberg Philippsthal) 18.3.1581, + Tann 4.1.1659
      Uni 1602 Wittenberg; 1602 Pf. Kreuzberg, 1603 Diak. Tann, eingef. 16.4.1618 Diak. Tann, 1643 Pf. und Insp. ebd.,
      oo 1606 Elisabeth Hartung, * (1590), + Tann ? 4.4.1657,
      Kinder: 8 Sön., 2 Tö.
      -Johannes, bis 1648 Pf. Mansbach/Hessen, danach Pf. Wehrda, Burghaun
      -Jacob, Pate Völkershausen 8.3.1623, evtl. oo Völkershausen 29.2.1636 Margaretha
      Großgebauer, Kaltennordheim
      -Georgius, ~~ Völkershausen 6.6.1620, + 27.7.1624
      -Martinus, ~~ Völkershausen 16.4.1623, begr. ebd. 6.6.1689, oo I. Völkershausen 24.2.1647 Elisabetha Firnau, oo II. ebd. 19.11.1649 Margaretha Öchel, Burghaun
      -Georgius Melchior, ~~ Völkershausen 2.2.1626, + 23.7.1626
      -Johannes Conradus, + Mansbach 3.9.1638 bei seinem Bruder Johannes

      Gruß Gurke

      Kommentar

      • Cediaeck
        Benutzer
        • 13.11.2021
        • 57

        #4
        Hallo Gurke,

        Das sind alle Infos, auf die ich gehofft habe, vielen Dank dir! Jetzt habe ich weitere Anhaltspunkte zu beiden.

        MfG
        Cedric
        Thüringen: Hartmann (Ruhla), Peter (Weilar), Leich (Heldrungen)
        Sachsen: Martin/Hunger/Epperlein/Lorenz/Hillig (Mauersberg), Schröter (Liebersee)
        Sachsen-Anhalt: Homeyer (Weddersleben), Curth (Cörmigk), Wahrenberg (Seehausen)
        Niedersachsen: Hampe (Braunschweig), Jänecke (Langelsheim), Radeloff (Wolfenbüttel)
        Schlesien: Kuhnert/Bachmann/Seydel (Liegnitz), Abisch (Brochocin), Müller (Lobendau), Wons (Myslowitz), Switalla/Watola (Wüstenhammer), Prziklenk/Janik (Pogorze), Weinhold (Brzezinka)

        Kommentar

        Lädt...
        X