Thüringer Teilnehmer am Deutsch-Französischen Krieg 1870-1871

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wäller
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2010
    • 201

    Thüringer Teilnehmer am Deutsch-Französischen Krieg 1870-1871

    Sind Teilnehmerlisten von Thüringern am Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 erhalten geblieben ?
    Mein Urgroßvater Georg Gottlieb Franz wurde am13.Februar 1849 in Waldau bei Schleusingen (heute Landkreis Hildburghausen) geboren.
    Damals wurden in Preußen die jungen Männer mit Vollendung des 20.Lebensjahres militärpflichtig und mußten 3 Jahre Militärdienst leisten.
    Mein Urgroßvater müßte danach während des Krieges 1870/ 1871 aktiven Wehrdienst abgeleistet haben.
    Mich würde interessieren ob heute noch feststellbar ist, ob mein Urgroßvater am Deutsch-Französischen Krieg aktiv teilgenommen hat.
    Ich kann mich daran erinnern, dass in meiner Kindheit in der Wohnstube meiner Großeltern ein Gemälde eines Soldaten in Husarenuniform hing, der angeblich den Vater meines Großvaters darstellte.
    Viele Grüße!
    Wäller

    Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
    Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)
  • MariaH
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2020
    • 372

    #2
    Hallo Waller!
    Ich habe meine Ahnen, die an diesem Krieg teilgenommen haben, in der Ortschronik des Heimatortes gefunden. Vielleicht gibt es soetwas bei deinen Gesuchten auch.
    Liebe Grüße von Maria

    Kommentar

    • Wäller
      Erfahrener Benutzer
      • 08.02.2010
      • 201

      #3
      Hallo MariaH,
      danke für Deine Rückmeldung. Eine Ortschronik gibt es offenbar nicht. Auch konnte ich bisher nicht abklären, welche militärischen Gliederungen damals das Recht hatten, in dieser Gegend ihre Rekruten auszuheben. Das war zwar grundsätzlich geregelt, wurde aber nicht in jedem Fall auch so eingehalten. Es gab viele Ausnahmen. Ein im Jahr 1848 geborener Großcousin meines Urgroßvaters aus dem Nachbarort diente z.B. in dem Krieg 1870/1871 in einem schlesischen Husarenregiment.
      Viele Grüße!
      Wäller

      Rheinland-Pfalz: Montabaur, Nomborn, Heilberscheid, Maxsain, Wied, Hachenburg-Altstadt, Gackenbach, (Franz, Krumm/Crum, Nied, Frink, Reichwein, Maus, Nebgen, Sabel, Dünschmann, Kaulbach, Steinen) Thüringen: Waldau, Erlau, Steinbach, Hinternah, Silbach, Schleusingen, St.Kilian, (Franz/Frantz, Geyer/Geier, Frühauf, Eichhorn, Witter/Widder, Büttner), Langensalza (FN Müller)
      Flandern: NL/BE? (Crum/Crom)

      Kommentar

      Lädt...
      X