Erfahrung zu Kirchenbücher und Ahnenforschung in EICHSFELD in Thüringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Randolf Holstein
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2022
    • 198

    Erfahrung zu Kirchenbücher und Ahnenforschung in EICHSFELD in Thüringen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1650-1700
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Eichsfeld, Gernrode, Thüringen
    Konfession der gesuchten Person(en): -
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -



    Hallo zusammen,


    im Anhang hoffentlich hochgeladen ein Auszug der Hochzeit eines Vorfahren aus dem Kirchenbuch aus der Pfalz für Bellheim von 1711:


    (..? ) Laurentius Heuser, Sohn Daniel Heuser's
    mit
    Margaretha Beum(in), Tochter Jo(hann)'s und Cathatinas aus EICHSFELD.



    Meinen Nachforschungen zufolge gibt es in Deutschland nur ein Eichsfeld und das ist in Thüringen.


    Ich wollte folgendes fragen:
    - ist sonst bekannt, wieso Thüringer um 1700 in die Pfalz umzogen?
    - wer kann das Wort vor "Laurentius" lesen.. Adelg ..? Beruf oder Vorname?


    Eichsfeld würde ich hier erforschen oder gibt es irgendwo im Netz Digitalisate oder Forschungsstände aus dem 17. Jhdt?



    Informationen zu einer Ahnenforschung Um die eigenen Vorfahren zu finden oder einen Stammbaum zu erstellen braucht es oft die Informationen aus den Kirchenbüchern. In den handschriftlichen Registern finden sich die Tauf-, Trau- und Bestattungseinträge der Mitglieder einer Kirchengemeinde. Unsere Kirchenbücher reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück. (1645 für Gernrode und 1539 in Rieder) Bis 1812 können z.T. digitale Auszüge zur Verfügung gestellt werden, die Sie dann selbst nur noch übersetzen und transkribieren müssen. Aus den aktuellen Kirchenbüchern können und dürfen keine (Foto-) Kopien angefertigt werden, da es sich hier um noch lebende Personen handelt. Hier ist auch keine Selbstsuche möglich. (Datenschutz) Sie können auch eine Ahnenforschung beauftragen: Geben Sie dazu so viele bekannte Daten zur gesuchten Person oder Familie an, die hilfreich sein können. z.B. Name, Vorname, Geburtsname - ein Datum (Taufe, Tod) (Ein: "Ich suche meinen UR-UR-Opa" - reicht wirklich nicht.) Für die Ahnenforschung werden folgende Gebühren erhoben: Für geleistete Sucharbeit berechnen wir pro Stunde 35,00 Euro. Für das Ausstellen einer Urkunde, Kopie oder Abschrift 8,00 Euro. Eine Selbstsuche in den Kirchenbüchern vor Ort ist nur bedingt möglich. Es dürfen keine Ablichtungen / Fotos von Ihnen angefertigt werden. Fragen Sie einfach im Pfarramt nach Evangelisches Pfarramt Gernrode 06485 Quedlinburg-OT Gernrode Burgstr. 03 oder senden Sie uns Ihre Anfrage per Mail gernrode@kircheanhalt.de




    Falls mir hier wer weiterhelfen könnte, würde ich mich sehr freuen.
    Danke und Gruß,
    Randolf
  • Randolf Holstein
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2022
    • 198

    #2
    fehlendes Bild

    fehlendes Bild des Auszuges
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Ortschronist
      Erfahrener Benutzer
      • 28.12.2011
      • 213

      #3
      Hallo Randolf,

      kurz zu deiner These: "Meinen Nachforschungen zufolge gibt es in Deutschland nur ein Eichsfeld und das ist in Thüringen"
      Das Gebiet des Eichsfeldes erstreckt sich über drei Bundesländer, der größere Teil, meist auch Obereichsfeld genannt, befindet sich im heutigen thüringischen Teil. Ein kleinerer Teil liegt in Niedersachsen, oft Untereichsfeld genannt, und ein sehr kleiner Teil befindet sich mit den Ortschaften Neuseesen und Werleshausen in Hessen.
      Dein Anhang zur Stiftskirche in Gernrode hat mit dem Eichsfeld nichts zu tun, wird aber immer wieder mit einem Ort , der auch Gernrode heißt und im Eichsfeld liegt, verwechselt.

      Grüße aus dem Eichsfeld

      Kommentar

      • Randolf Holstein
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2022
        • 198

        #4
        Hallo Ortschronist,


        das klingt interessant, Danke, dann forsche ich mal da weiter.

        Kommentar

        • Randolf Holstein
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2022
          • 198

          #5
          Wobei ich nochmals auf den angefügten Heiratseintrag zurückkommen möchte, denn da steht:


          Gernrod in Eichsfeld


          Wäre damit dann diese Stiftskirche nicht richtig?

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5097

            #6
            Hallo Randolf:


            Nein, die Stiftskirche ist in dem Gernrode, welches heute Stadtteil von Quedlinburg in Sachsen-Anhalt ist.


            Das Gernrode, das Du suchts, ist dieses: https://de.wikipedia.org/wiki/Gernrode_(Eichsfeld)


            Ich nehme an (wegen der lateinischen Sprache des Traueintrags), daß die gesuchten Vorfahren katholisch waren. Dein Gernrode befindet sich heute im Bistum Erfurt, aber bis jetzt sind noch keine der Kirchenbücher aus diesem Bistum bei Matricula, und es ist unwahrscheinlich, daß die Kirchenbücher von Gernrode schon im Bistumsarchiv verfilmt wurden (laut deren Angaben sind nur die Bücher vom südwestlichen Eichsfeld bis jetzt verfilmt) - aber vielleicht frage da mal an (http://www.archive-in-thueringen.de/...iv/view/id/218). Ansonsten (da familysearch nichts hierzu hat) muß man wohl im Pfarramt nachfragen - Gernrode scheint heutzutage zur Kirchgemeinde Worbis zu gehören, also sind die Kontaktdaten hier: https://www.worbis-kirche.de/kirchen/gernrode/


            VG


            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • Randolf Holstein
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2022
              • 198

              #7
              Hallo Carl Henry,


              Danke für die hilfreiche Antwort. Ich werde die Stellen mal anschreiben, vielleicht ergibt sich etwas.


              Danke und Gruß,
              Randolf

              Kommentar

              Lädt...
              X