Familie Weingardt mit dt ;) aus Mühlhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anniewannie
    Benutzer
    • 11.02.2023
    • 10

    Familie Weingardt mit dt ;) aus Mühlhausen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1850-1900
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Mühlhausen
    Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry,myheritage, Geneanet, familysearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Guten Abend liebe "Gemeinde". Ich suche schon seit geraumer Zeit die Vorfahren meines Großvaters Erich Weingardt. Sein Vater Franz, also mein Urgroßvater wurde am 02.12.1897 in Mühlhausen geboren, da hab ich auch als gesichert mit Daten. Else, Paul, Albert und Claire gibt es als Geschwister, mehr weiß ich aber auch nicht. Und was die Eltern angeht verliert sich aber die Spur. Ich weiß nur die Namen Christian und Marie. Mehr habe ich leider nicht. Was wäre für mich eine weitere Anlaufquelle? Standesamt, Pfarramt.
    In den Verlustlisten finde ich einen Paul und Christian aus Mühlhausen als Verlust bzw. vermißt, naja und dann halt meine Einträge Bei Matricula bin ich leider nicht fündig geworden was KB angeht

    Vielleicht hat jemand von euch noch einen heißen Tipp.

    Viele liebe Grüße aus dem Spreewald

    Anja
  • Juanita
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2011
    • 1436

    #2
    Hallo Anja,
    klammere Dich nicht so an das "dt". Es wird mit Sicherheit früher oder später zum "t". Ich forsche selbst in Mühlhausen, habe allerdings nur frühere Unterlagen. Im 18. Jhrdt kommt der Name Weingart dort häufiger vor. Am besten Du meldest Dich beim Kirchenarchiv in M., An der Marienkirche 1 tel. oder schriftlich. Meine 2 Weingart-Linien kommen aus Altengottern u. Billeben, gehören zu den Dörfern um Langensalza. Aber beide Orte M. u. L. liegen nicht weit voneinander entfernt.
    Juanita

    Kommentar

    • anniewannie
      Benutzer
      • 11.02.2023
      • 10

      #3
      Hallo Juanita,
      Danke Dir für Deine Zeilen
      Ich hatte kurz mal beim Kirchenarchiv in Magdeburg geschaut wie es sich da verhält, leider ist für private Zwecke keine Einsicht möglich. Steht so auf der Website. Sie würden aber Kontakte zu Berufsgenealogen vermitteln. Da ich aber nicht weiß, was da für Kosten auf mich zukommen und ich eigentlich auch gern selbst recherchiere, warte ich und vielleicht ist doch mal was Mirkoverfilmt für die Öffentlichkeit einsehbar.

      Viele Grüße

      Anja

      Kommentar

      • Juanita
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2011
        • 1436

        #4
        Hallo Anja,
        ich weiss nicht, wo Du wohnst. Falls Mühlhausen nicht so weit entfernt ist, kannst Du dort noch selbst recherchieren, natürlich kostenpflichtig.
        Juanita

        Kommentar

        • Basil
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2015
          • 2456

          #5
          Zitat von anniewannie Beitrag anzeigen
          Ich hatte kurz mal beim Kirchenarchiv in Magdeburg geschaut wie es sich da verhält, leider ist für private Zwecke keine Einsicht möglich. Steht so auf der Website. Sie würden aber Kontakte zu Berufsgenealogen vermitteln. Da ich aber nicht weiß, was da für Kosten auf mich zukommen und ich eigentlich auch gern selbst recherchiere, warte ich und vielleicht ist doch mal was Mirkoverfilmt für die Öffentlichkeit einsehbar.
          Hallo Anja,

          es werden keine Anfragen bearbeitet, aber es stehen Leseplätze zur Verfügung. Du könntest also selbst dort Einsicht nehmen. Es ist aber auch geplant, die Kirchenbücher bei Archion online zu stellen, was aber noch einige Zeit dauern wird.

          Aber du hängst ja noch in der Standesamtszeit. Du könntest beim Stadtarchiv Mühlheim anfragen, angefangen mit einer Kopie des Geburtseintrags für Franz Weingardt. Vielleicht finden sie die Heirat der Eltern. Eine Möglichkeit wären noch die Meldebücher der Stadt.

          Stadtarchiv Mühlhausen - Bestand: 11/188 Standesamtsregister und 11/225 Meldewesen

          Grüße
          Basil
          Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
          Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
          Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
          Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


          Kommentar

          • anniewannie
            Benutzer
            • 11.02.2023
            • 10

            #6
            Hallo Basil, Danke für deine Antwort, ja diesbezüglich häng ich noch am Anfang, bei anderen Vorfahren bin ich bei Gen. 10. Da geben es einfach die Daten her. Ja ich warte dann auf Archion.de oder Versuche es mit einem Leseplatz. Mal schauen. Die Ahnen laufen nicht weg

            Liebe Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X