FN Leyh in Schmalkalden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1800

    FN Leyh in Schmalkalden

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Ende 18. Jh.
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schmalkalden
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion, geni
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Pfarramt



    Guten Morgen,
    ich stehe vor einem Problem und hoffe, jemand von euch wäre so nett und könnte mir weiterhelfen und einmal bei ancestry und/oder familysearch nachsehen, ob etwas zu einem Johann Adam Ley(h) zu finden ist:
    *26.10.1696 Schmalkalden
    oo 18.10.1719 Kaltenlengsfeld
    +9.12.1764 Kaltenlengsfeld

    1719 heiratet in Kaltenlengsfeld Johann Adam Leyh. Da ist notiert, dass er aus Schmalkalden stammt und sein Vater Johannes/Hanß Leyh, ein gewesener Bürger von dort, sei.

    Vor etlichen Jahren, als die Kirchenbücher noch nicht bei Archion einsehbar waren, hatte ich eine Anfrage an das Pfarramt in Schmalkalden gestellt. Gegen eine stattliche Gebühr bekam ich diese Auskunft:

    Die Geburt in der Stadt Schmalkalden wurde am 26.10.1696 gefunden.
    Eltern und Großeltern wurden aus Mittelstille, einem Dorf bei Schmalkalden, angegeben.
    Inzwischen habe ich bei Archion viel zu den angeblichen Vorfahren in Mittelstille gesucht und viel zu den Lebensverhältnissen der Menschen dort recherchiert. Vermutlich umsonst!

    Denn nun habe ich mich daran gemacht, mir wieder einmal genauer diese Familie anzusehen!
    Und da stellt sich mir doch die Frage, ob die Spur nach Mittelstille überhaupt richtig ist!

    Beim Geburtseintrag gibt es keinerlei Hinweis, dass die Eltern aus Mittelstille stammen. Bei dem Johannes Leyh in Mittelstille sind dort zwischen 1689 und 1699 Kinder zur Welt gekommen. Weshalb sollte da 1696 ein Kind in der Stadt geboren sein? Und dieser Johannes Leyh ist auch erst 1737 gestorben.

    Aus Versehen an falscher Stelle eingetragen scheint der Taufeintrag auch nicht zu sein, sonst hätte Johann Adam in Kaltenlengsfeld doch nicht Schmalkalden als Herkunftsort angegeben.

    Inzwischen fand ich auch den Sterbeeintrag eines Johannes Leyh in Schmalkalden am 20.11.1708, leider ohne jegliche Ergänzungen, nur der blanke Name. Er könnte der Vater des Johann Adam Leyh sein.
    Aber ich fand trotz langer Suche keinen Heiratseintrag, keine Geschwister und noch keinen Sterbeeintrag der Mutter oder eine weitere Ehe von ihr.

    Vielleicht gibt es bei ancestry etc. eine Spur?
    Bei geni fand ich nichts.

    Ich hoffe sehr auf einen weiterführenden Hinweis!
    Habt Dank fürs Lesen
    von Jettchen
  • peterga
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2006
    • 160

    #2
    Hallo Jettchen,

    bei Ancestry finde ich keine Hinweise auf deine gesuchte Familie.
    Bei FamilySearch kannst du selber nachsehen, die Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.

    Ich hab mal die Ehen in Schmalkalden durchgesehen und hier einen Eintrag gefunden:



    ganz unten rechts. Ich gebe zu, ich tue mich mit der Schrift schwer, aber zumindest sieht das doch verdächtig aus, oder nicht?

    Ich suche übrigens in Schmalkalden nach den Vorfahren eines guten Freundes, darunter auch eine Familie Wevh oder Weyh oder Weyl oder so ähnlich ;-)

    Grüße,
    Peter

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1800

      #3
      Ganz herzlichen Dank fürs Nachschauen, Peter!


      Genau diesen Eintrag bekam ich einst angegeben vom Pfarramt in Schmalkalden. Aber genau darüber steht "Hochzeiten in den Dorfschaften". Demnach stammen die Brautleute nicht aus Schmalkalden, sondern aus Mittelstille. Diese Linie habe ich leider sehr genau recherchiert. Der Bräutigam ist erst 1737 gestorben, aber der Vater "meines" Johannes Leyh lebte bereits 1719 nicht mehr.
      Ich suche intensiv die KB von Schmalkalden durch.


      Ein Tipp zu den Vorfahren deines Freundes:
      Könnte es nicht auch Leyh oder so ähnlich heißen? Der Name ist in der Gegend, insbesondere in den Dörfern, verbreitet!


      Viel Erfolg wünscht dir
      Jettchen

      Kommentar

      • peterga
        Erfahrener Benutzer
        • 18.03.2006
        • 160

        #4
        Guten Abend Jettchen,

        ich hab gar keine Email bekommen, das hier eine Antwort vorliegt. Mal gehts, mal gehts nicht...

        Ich hatte die Zeile "Copulierte Personen auf den Dorfschaften" gar nicht gesehen, ganz oben auf der Seite steht "Copulierte Personen in der Statt". Ja, nun weiß ich auch nicht weiter.

        Es war mein erster Gedanke, als ich deinen Beitrag sah, vielleicht steht ja doch Leyh statt Weyh geschrieben. Ich hab nochmal nachgesehen, ich halte das eher für ein W. Vielleicht willst du mal schauen: http://www.archion.de/p/deaeb10015/
        Linke Seite, Nummer 42, Georg Christian Uttendörfer und Anna Maria Weyh. Ihre Geburt (1718), zwei Geschwister (1710, 1707) und die Hochzeit ihrer Eltern (1702) hab ich auch gefunden.

        Viele Grüße,
        Peter

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1800

          #5
          Guten Abend, Peter,
          ich wollte dir auch gerade schreiben, dass ich zu Beginn des 18. Jh. etliche Male tatsächlich den Namen Weyh gefunden habe, z.B. die Geburt eines Adam Valentin Weyh im Jahr 1710 (Bild 156). Links kann ich leider nicht einfügen. Einige waren wohl Weißbäcker.

          Bei dem Link von dir lese auch ich bei der Nr. 42 "Weyh". Auf der rechten Seite ist zum Vergleich bei Nr. 5 "Ley".


          Auch ich bekomme derzeit leider keine Hinweise, dass eine Antwort wurde. Schade.



          Viel Erfolg beim Suchen!
          Jettchen

          Kommentar

          • peterga
            Erfahrener Benutzer
            • 18.03.2006
            • 160

            #6
            Guten Morgen Jettchen,

            ich habe dir eine private Nachricht geschickt mit meinen Weyh geschickt, vielleicht stolperst du ja zufällig mal über die Familie.

            Vielen Dank und viele Grüße,
            Peter

            Kommentar

            Lädt...
            X