Kirchenbücher Herges vor 1700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    Kirchenbücher Herges vor 1700

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1700
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Herges
    Konfession der gesuchten Person(en): Michael Marr
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Forenmitglieder,

    ich suche die Kirchenbücher von Herges in der Zeit vor 1700.
    Aus der Gedbas Datenbank von Thomas Marr (den ich nicht erreiche) habe ich einige Einträge zu denen ich die Kirchenbücher suche.

    Hier ein Beispiel: Michael Marr + 16.3.1659 in Herges. In der Datenbank steht:
    KB Herges, Begrabene 1659 - 1726, 16.03.1659: Michel Marr, 79 J, 13 W.

    Kann mir jemand sagen wo ich dieses Buch und diesen Eintrag finde:
    In welchem Archiv liegen diese Bücher?
    Sind sie bei Archion zu finden?

    Vielen Dank für eine Rückantwort und liebe Grüße
    Günter
  • sucher89
    Benutzer
    • 27.10.2020
    • 65

    #2
    Hallo Günter,

    bevor ich zu Herges komme. Ich konnte in dieser Woche keinen weiteren Besuchstermin mehr wahrnehmen.
    Nun zu Herges. Ich habe leider auch nicht den betreffenden Sterbeeintrag finden können.
    Die Kirchenbuch-Register von Steinbach Hallenberg (lutherisch) beginnen ja erst im Jahre 1712.
    Davor gehörte Herges zum Kirchspiel Springstille, hier beginnen die überlieferten KB-Aufzeichnungen im Jahre 1678.
    Ich empfehle dir zum Recherchieren folgende Seite:
    Geschichts- und Ahnenforschung für die Ortschaften Altersbach, Bermbach, Herges, Oberschönau, Rotterode, Springstille, Unterschönau und Steinbach-Hallenberg.

    Du kannst auf dieser Homepage die Chronik „Geschichte von Steinbach-und Amt Hallenberg“ von Dr. Alexander Köbrich herunterladen.
    Es gibt zum Kirchspiel Springstille im Kapitel 5 „Kirche und Schule“ die Information, dass Bermbach und Herges 1619 zum Amt Hallenberg gekommen waren. Vorher sei die Mutterkirche in Viernau gewesen.
    Zu Herges sind ab 1623 die Lehrerstellen benannt.
    Dort heißt es: „Von einer ständigen Lehrerstelle kann erst nach der Errichtung des Kirchspiels Springstille geredet werden. Vorher sind wohl die Kinder nach Viernau, wohin sie eingepfarrt waren, zur Schule gegangen.“
    Für das Jahr 1659 sollte demzufolge das Kirchspiel Springstille verantwortlich gewesen sein.
    Womöglich hat der besagte Brand von 1790 ältere KB vor 1678 vernichtet.
    Es gibt natürlich noch die Möglichkeit, dass in den KB von Viernau entsprechende Einträge zu finden sind.
    Wie es bei den reformierten KB aussieht, weiß ich nicht.

    LG Frank

    Kommentar

    • Günter Oehring
      Erfahrener Benutzer
      • 31.08.2012
      • 1014

      #3
      Hallo Frank,

      wie immer vielen Dank.
      Ich denke die Einträge müssen irgendwo sein. Thomas Marr verweist in Gedbas auf das genau Datum und gibt auch Einzelheiten bekannt. Ich schau Springstille durch, ist ja auf Archion vertreten. Sonst vielleicht doch Viernau. Liegt ja alles eng zusammen.

      Ich wünsche dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in 2023.

      Günter

      Kommentar

      • Günter Oehring
        Erfahrener Benutzer
        • 31.08.2012
        • 1014

        #4
        In Springstille sind zB. die Sterbeeinträge

        Johannes Marr jun + 15.7.1711 und seiner Frau Ottila geb. Mentz + 2.5.1715 bzw. 17.9.1716 nicht zu finden

        Folgendes habe ich bei Thomas Marr in Gedbas gefunden

        KB Herges, Hochzeiten, 06.03.1660.
        HSAMA, Rechnungen II, Amt Hallenberg 1695, Bermbach, 9 Pf. Einnahmegeld, "Hans Marr Michels Sohn von einem Flecklein Wießrodt ist ihme unter dem Dorffem Rein ... " (Wiese geerbt vom Vater Michel Marr elter).

        KB Herges, Beerdigungen, 15.07.1711: 70 Jahre alt.KB Herges, Hochzeiten, 06.03.1660.

        KB Herges, Begrabene 1659 - 1726, 17.09.1716: Hans Marr, Michels Sohn, Witwe Ottilia

        Es wird hier immer auf Kirchenbücher von Herges verwiesen zB. Begrabene 1659 -1726
        Zuletzt geändert von Günter Oehring; 20.12.2022, 17:13.

        Kommentar

        Lädt...
        X