Bruchstedt - Familie Sennewald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxl1970
    Benutzer
    • 20.11.2016
    • 83

    Bruchstedt - Familie Sennewald

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900-1910
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Bruchstedt
    Konfession der gesuchten Person(en): ?
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): alle freien Datenbanken
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe MItforscher;

    ich bräuchte einen Schubs in die richtige Richtung:
    Ich bin auf der Suche nach den Kirchenbüchern der Gemeinde Bruchstedt in Thüringen.
    Sind die irgendwo online?
    Habe es bei familysearch versucht, komm aber nicht weiter da ich nicht weiß zu welchem Kreis das gehört(e)!
    Es handelt sich um die Familie Sennewald aus Bruchstedt (Hertha Lina Sennewald, geboren 1909, verst. 1999) - vielleicht forscht ja wer ebenfalls zu dieser Familie.

    Vielen Dank für einen Hinweis und liebe Grüße aus Österreich
    Markus
  • sucher89
    Benutzer
    • 27.10.2020
    • 65

    #2
    Hallo Markus,

    Bruchstedt gehört zum Kirchenkreis Mühlhausen, Pfarrbereich Bad Tennstedt.

    Die Kontaktdaten findest du hier:
    Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) umfasst die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Teile Sachsens und Brandenburgs und steht für eine weltoffene, reformatorische Tradition. Sie fördert gesellschaftliches Engagement und setzt sich für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ein. Bischofssitz ist Magdeburg. Sitz des Landeskirchenamtes ist Erfurt.


    Zur Laufzeit der KB gibt es folgende Angaben:


    Verfilmt liegen sie zur Einsicht im Landeskirchenarchiv Magdeburg:
    Das landeskirchliche Archiv in Magdeburg verwaltet innerhalb der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) die historische Überlieferung der ehemaligen Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. Letztere verschmolz 2009 mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen zur EKM und stellt somit nur noch ein historisches Gebilde dar. Sie umfasste einst das Gebiet der ehemaligen preußischen Provinz Sachsen und erstreckte sich auf den überwiegenden Teil Sachsen-Anhalts (ohne Anhalt), große Teile Thüringens sowie kleinere Randgebiete der Länder Brandenburg und Sachsen.


    LG Frank

    Kommentar

    Lädt...
    X