Omas und Opas Thüringer Ahnen
Einklappen
X
-
Zitat von oma Beitrag anzeigenHallöchen Matthias,
das ist ja ganz nett von dir - so viele Daten. Dankeschön.
Aberdas ist leider zu spät und ich bekomme die Verbindung noch nicht. Da muss aber eine sein.
Meine Rose, Susanna Elisabeth hat in Plaue 1725 Kühn, Hans Martin geheiratet, ist 1727 ebda. im Alter von 32 Jahren verstorben. Insofern dürfte sie 1695 geboren worden sein.
Leider habe ich den korrekten Taufeintrag nicht und deshalb auch bisher keinen Vater.
Ich habe bisher versäumt, mal schriftlich beim Pfarramt Plaue nachfragen. Das muss ich unbedingt nachholen.
Und den FN Merten habe ich auch. Aber leider wieder woanders, nämlich in Ohrdruf und schon wieder viel früher (erstes Vorkommen: Anna Catharina geb. 1621 in Ohrdruf). Keine Spur führt nach Plaue, weil ich dann nur weitere Vorfahren, aber keine Nachfahren habe. Geht auch nicht, weil die Anna Catharina dann den FN Keysner trägt.
Wenigstens war es mal den Versuch wert.....
Grüße
MatthiasSuche nach:
Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Kommentar
-
-
Hallo Game04,
das ist aber nett.
Der FN Borchard gehört zur Linie meines Mannes, dessen Vorfahren alle vor 1881 aus Hundeshagen stammen.
Die letzte mir bekannte einheiratende Vorfahrin hieß Anna Clara B. und starb 1813 in Hundeshagen.
Ihre Mutter war eine Maria Barbara Rauchhaus.
Bei Bedarf gebe ich gern mehr Infos.Viele Grüße, Oma
Kommentar
-
-
Zitat von agullbo13 Beitrag anzeigenHallo Oma,
jetzt bin ich hier nach einiger Zeit mal wieder drin und finde als erstes dich :-)
Somit hat sich dann meine Frage nach den FN im Eichsfeld-Forum erledigt, da ich mich hier mal eben quer durch deine Beiträge gelesen habe.
Bin mal gespannt auf die evtl. Infos von game04.
LG
Anne
man sieht sich im Leben immer zweimal.
Davon abgesehen komme ich wegen einer Fehlermeldung nicht ins Eichsfeld-F. Konnte deshalb nichts lesen und nicht antworten. Weiß also gar nicht, um wen oder was es gerade geht.Und von game04 habe ich nichts weiter gehört oder gelesen - bis auf den obigen Beitrag.
Viele Grüße, Oma
Kommentar
-
-
Cott
Hallo Oma,
Du hast die Linie Cott aus Goldbach. Im OSB Wiegleben bin ich auf einen Cott aus Goldbach gestoßen, der eine Cott in Wiegleben heiratete. Deren L. geht bis 1590 in Wiegleben zurück. Interessiert?
Wiegleben 20.10.1846 Christian Wilhelm C. (Sohn des Johann Andreas C., Anspänner u. Gastwirt in Goldbach), Anspänner u. Gastwirt in Goldbach und Susanna Margareta Kott, x 16.12.1826.
Juanita
Kommentar
-
-
Hallo Juanita,
danke für deine Infos.
Wiegleben kann ich meiner Linie nicht zuordnen. Und alle Cott's in Goldbach habe ich nicht vollständig. Es sind sehr viele. Von daher habe ich mich nur auf meine Linie konzentriert.
Meine Linie führt von Goldbach nach Eisenach zu den Cotta's, wenn dir das was sagt. Letzter nachgewiesener Vorfahre ist 1443 in Eisenach geboren, geht zwar noch weiter, ist aber nicht gesichert (Bonaventura I.)
Trotzdem nochmals: Danke.Viele Grüße, Oma
Kommentar
-
-
Na, da sollten wir doch Juanita auch in die erlauchte Cotta-Forscher-Runde aufnehmen.
Viel Spaß bei der Lektüre.
Hina"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Kommentar
-
Kommentar