Christoph Hoyer im Wölfis, Seebergen oder Hohenkirchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RichardWalter
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2019
    • 116

    Christoph Hoyer im Wölfis, Seebergen oder Hohenkirchen

    Hallo, hat jemand Informationen zu Christoph Hoyer von Wölfis? Er hatte einen Sohn, Johann Christoph Hoyer (er war Hofmeister in Seebergen), geboren um 1710 in Wölfis, Tod unbekannt. Johann Christoph Hoyer heiratete am 25.01.1735 in Hohenkirchen Anna Elisabetha Schneider, * 20.05.1710, Hohenkirchen, +24.03.1772, Hohenkirchen. Mir sind zwei Söhne bekannt, Johann Christoph Hoyer, * 28.02.1741, Seebergen, +28.04.1815, Wandersleben, Ehefrau, Anna Louise Schaarschmidt
    1745–1812. Johann Nicolaus Hoyer, geb. unbekannt und +7 Okt. 1809, vermutlich in Hohenkirchen, Ehefrau, Catharina Magdalena Nagel. Danke
  • Striker84
    Erfahrener Benutzer
    • 29.12.2013
    • 190

    #2
    Hallo,

    Johann Christoph Hoyer starb am 28.04.1814 in Wandersleben.
    Seine Frau *21.07.1745 + 07.09.1812 jeweils WANDERSLEBEN
    Vater: Peter Schaarschmidt
    Mutter: Anna Dorothea ...??

    Sohn...Geb. 30 08.1770 Joh. Christoph Nicolaus Hoyer
    Tochter: geb. 22.06.1774 Christina Maria Hoyer

    Jeweils WANDERSLEBEN
    MfG Christian

    Ständige Suche:
    Kirchner
    -Gotha;Vitzeroda;Crimmitschau;Laucha Unstrut; Hetschburg
    Hasert - Mihla;Großenlupnitz;Eisenach Fleischhauer - Wandersleben;Friedrichsbrunn Schmidt - Wandersleben;Bösleben
    Liskow/Liscow-Artern;Stettin;Borin
    Henneberg-Mühlberg
    Fuhrmann
    -Wandersleben
    Armstroff
    -Wandersleben;Mühlberg
    Reimann
    -Langenwaldau;Kaltwasser;Würtsch-Helle; Bärsdorf-Trach
    Rottstedt-Wandersleben;Kleinrettbach

    Kommentar

    • Striker84
      Erfahrener Benutzer
      • 29.12.2013
      • 190

      #3
      Ehefrau von Joh. Christoph Nikolaus Hoyer, war Martha Elisabeth Seyfart...copuliert am 25.01.1795 in WANDERSLEBEN
      MfG Christian

      Ständige Suche:
      Kirchner
      -Gotha;Vitzeroda;Crimmitschau;Laucha Unstrut; Hetschburg
      Hasert - Mihla;Großenlupnitz;Eisenach Fleischhauer - Wandersleben;Friedrichsbrunn Schmidt - Wandersleben;Bösleben
      Liskow/Liscow-Artern;Stettin;Borin
      Henneberg-Mühlberg
      Fuhrmann
      -Wandersleben
      Armstroff
      -Wandersleben;Mühlberg
      Reimann
      -Langenwaldau;Kaltwasser;Würtsch-Helle; Bärsdorf-Trach
      Rottstedt-Wandersleben;Kleinrettbach

      Kommentar

      • Sarjary
        Erfahrener Benutzer
        • 06.10.2007
        • 106

        #4
        Hoyer aus Wölfis

        Hallo RichardWalter,
        der Christoph Hoyer aus Wölfis war mein 5xUrgroßvater.

        Ein weiterer Sohn des Christoph Hoyer war der :
        Johann Nicolaus Hoyer *25.08.1698 Wölfis, + 18.03.1783 Georgenthal
        (Ehefrau : A.E.Weissenborn und noch zwei Kinder bekannt)

        Ein weiterer Sohn des Johann Christoph Hoyer war der :
        Johann Georg Andreas Hoyer (oo 1763 in Hohenkirchen M.Kobstätter )

        zu dem (Johann Nicolaus Hoyer, geb. unbekannt und +7 Okt. 1809, vermutlich in Hohenkirchen, Ehefrau, Catharina Magdalena Nagel)
        Johann Nicolaus Hoyer geb. 1748 Günthersleben oo 1773 in Hohenkirchen.

        Kommentar

        • RichardWalter
          Erfahrener Benutzer
          • 30.12.2019
          • 116

          #5
          Hallo und vielen Dank an Striker84 und Sarjary für die Informationen. Sarjary sind wir verwandt, da Johann Christoph Hoyer mein 6x Urgroßvater ist. Was ich noch erhoffe, ist, bei Wolfis' Vater Christoph Hoyer weitere Informationen zu Johann Christoph Hoyer (*um 1710) zu finden. Hat jemand Zugang zu den Kirchenbüchern in Wolfis aus dem frühen 17. und dem 16. Jahrhundert? Ich habe einige zusätzliche Informationen gefunden, die Sie interessieren könnten. Nicolai Hoÿers, *25. AUG. 1698 • Wölfis, +18. MÄR. 1783 • Georgenthal, oo am 21. Aug. 1731 • Georgenthal, Anna Elisabetha Weißenborn, *2. MAI 1704 • Georgenthal, + 25. APR 1782 • Georgenthal. Sie hatten einen Sohn Johann Georg Hoÿers, *2.7.1732 • Georgenthal und eine Tochter Katharine Elisabethe Hoyer, *1733 • Wolfis, +29.3.1810. Katharine heiratete am 6. Juni 1752 • Georgenthal mit Georg Joh. Michael Eckhardt, * um 1712, +9. FEB 1758 • Georgenthal. Der zweite Ehemann war Johann Adolf Christian GREß, *13. FEB 1730 oo am 14. Mai 1761 • Georgenthal. Sie hatten eine Tochter Sophia Elisabet Greß, *27. MAI 1762 • Georgenthal, +6. APR 1763 • Georgenthal und einen Sohn, Johann Daniel Ernst Greß, *5. MAI 1773, + APRIL 1811.

          Kommentar

          • Sarjary
            Erfahrener Benutzer
            • 06.10.2007
            • 106

            #6
            Hallo RichardWalter, ja wir sind nach unserem jetzigem Forschungsstand miteinander verwandt.
            Johann Christoph Hoyer ist mein 5xUrgroßvater (7te Generation). Mit der Forschung in Wölfis bin ich bis jetzt auch noch nicht weiter gekommen. Laut Wikipedia wurden die kirchlichen Unterlagen bei einer Feuersbrunst um 1735 vernichtet. Vielleicht kann man ja doch noch etwas in Erfahrung bringen.

            Kommentar

            • Striker84
              Erfahrener Benutzer
              • 29.12.2013
              • 190

              #7
              Schaarschmidt

              Hallo Ihr Beiden,

              falls einer von euch die Daten haben möchte...

              Peter Schaarschmidt starb am 07.11.1746 im Alter von 41 Jahren 3 Monaten und 21 Tagen.
              MfG Christian

              Ständige Suche:
              Kirchner
              -Gotha;Vitzeroda;Crimmitschau;Laucha Unstrut; Hetschburg
              Hasert - Mihla;Großenlupnitz;Eisenach Fleischhauer - Wandersleben;Friedrichsbrunn Schmidt - Wandersleben;Bösleben
              Liskow/Liscow-Artern;Stettin;Borin
              Henneberg-Mühlberg
              Fuhrmann
              -Wandersleben
              Armstroff
              -Wandersleben;Mühlberg
              Reimann
              -Langenwaldau;Kaltwasser;Würtsch-Helle; Bärsdorf-Trach
              Rottstedt-Wandersleben;Kleinrettbach

              Kommentar

              • RichardWalter
                Erfahrener Benutzer
                • 30.12.2019
                • 116

                #8
                Danke Striker. Haben Sie weitere Informationen zu Peters Familie? Besonders auf seine Frau Anna Dorothea bzw. sie und seine Eltern.
                Danke Rick

                Kommentar

                • Sarjary
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.10.2007
                  • 106

                  #9
                  Hallo RichardWalter, unser gemeinsamer Vorfahr Christoph Hoyer wurde nach meiner neuesten Suche im Online-Kirchenbuch (Archion) von Wölfis am 23.09.1704 geboren.
                  Vater: Christoph HOYER 1665-1731 aus Tambuchshof , Mutter: Johanna Catharina UMBREIT 1671-1716 AUS Wölfis

                  Kommentar

                  • RichardWalter
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.12.2019
                    • 116

                    #10
                    Hallo Sarjary, danke für die Antwort. Ich habe diese Informationen auch auf Archion gefunden. Leider beginnt die Tambuchshof KB im Jahr 1759, obwohl Christoph im Seelenregister von 1723 aufgeführt ist. Rick

                    Kommentar

                    • Sarjary
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.10.2007
                      • 106

                      #11
                      Hallo RichardWalter, dieses Ortsfamilienbuch könnte uns noch weiterhelfen : "Scheerschmidt, Uwe: Ortsfamilienbuch Wölfis mit Gut Heerda und Gut Tambuchshof 1642 bis 1995"
                      Mal schauen ob man es in der Bibliothek schon ausleihen kann.
                      Hallo zusammen, die Deutsche Nationalbibliothek veröffentlicht im wöchentlichen Rhythmus die Deutsche Nationalbibliografie, die alle gemeldeten und ggf. auch später eingegangenen Neuerscheinungen des Verlagsbuchhandels (Reihe A - http://d-nb.info/998466212) und außerhalb desselben (Reihe B - http://d-nb.info/998467294)

                      Kommentar

                      • RichardWalter
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.12.2019
                        • 116

                        #12
                        Hallo Sarjary,
                        Danke für die Information. Ich werde sehen, ob ich herausfinden kann, wie ich Zugang bekomme.
                        Rick

                        Kommentar

                        • RichardWalter
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.12.2019
                          • 116

                          #13
                          Hi Sarjary, Ich kann das Buch anscheinend nur in einer Bibliothek in Frankfurt finden. Ich habe bereits versucht, Google Books für ein anderes Buch über Witterda zu verwenden, konnte aber nicht herausfinden, wie ich es online ausleihen kann. Wenn Sie irgendwann Zugang erhalten und weitere Informationen zu den Hoyers im Tambuchshof finden, leiten Sie diese bitte an mich weiter.
                          Danke schön,
                          Rick

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X