Ich Fahre nach Kaltensundheim ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gutefrage
    Benutzer
    • 04.04.2010
    • 84

    Ich Fahre nach Kaltensundheim ;)

    So jeder der irgendwen in Kasu unter den Ahnen hat, kann mir gerne die Namen aufschreiben und ich schau was sich machen lässt. Umgebung kann man es versuchen.

    Wer nach jüdischen Verwanden sucht, ich geh einen naheliegenden Friedhof besuchen vielleicht finde ich die gesuchten Namen dort vor.

    Allgemein werde ich ein paar Friedhöfe abklappern und hoffen das sich da jemand befindet den ich nicht finde auch Nachbarsdörfen (Wandern ist des Müllers Lust *g*)

    Also ist mal mein Angebot da ich eh fahre

    Ich Fahr leider erst gegen abend und am Sonntag wieder zurück werde also nicht ins Archiv gucken können.
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2611

    #2
    Ich fahre nach Kaltensundheim

    Hallo Anika
    Ich würde vorher bei der Friedhofsverwaltung anrufen oder vor Ort
    nachfragen ob es Belegpläne der einzelnen Grabstellen gibt.
    anika
    Ahnenforschung bildet

    Kommentar

    • Gutefrage
      Benutzer
      • 04.04.2010
      • 84

      #3
      So groß sind die Freidhöfe nicht und ich guck doch so gerne die Gräber an, denke aber das es sowas nicht gibt, die Leute wissen immer wo ihre Gräber sind. Ich bin dort aufgewachsen und habe schon ganz oft auf dem Friedhof haussiert, was unser Pfarrer nie so witzig fand. Er dachte wohl immer ich will Randalieren oder soetwas, und da ich einige der wenigen war die verhemmend die Kirche nicht betrat (wo der Pfarrer nicht ganz unschuldig dran war) mochte er mich eh nie wirklich leiden. Allerdings war er bei meiner Oma ihrem Geburtstag anwesend und netter als damals zu mir *lach*

      Die Gräber zu finden ist in der Regel nicht schwer, es werden immer ganze Reihen weg gemacht und nach Datum wieder befüllt (bitte nicht über den Ausdruck nachdenken) so das man nach Datum gut finden kann. Wobei die eher weniger interessant seind ürften da diese ja regelmässig nach 25 jahren wieder geerdet werden (oder wie das auch heisst).

      Bei den jüdischen wird es dann doch interessanter er ist schon relativ alt und die Juden aus der Umgebung wurden dort beerdigt. Es lohnt also auf jedenfall diesen zu besuchen man weis ja nie. Naja ausserdem liebe ich diesen Friedhof einfach. Ich werde beim jüdischen mal die Daten komplett aufschreiben.

      Meine Hoffnung besteht ja auf der Kriegsopfertafel Namen zu finden mal sehen (hoffe die stehen da auch noch werde die auch komplett abschreiben).

      Kommentar

      Lädt...
      X