Pastor Bein aus Ebeleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marco H
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2006
    • 284

    Pastor Bein aus Ebeleben

    Hallo Forschergemeinde,

    kann mir jemand etwas zu meinen Urahnen Pastor Christian Friedrich Bein, * 11.06.1734 in Ebeleben , war Pastor in Wintzigerode im Eichsfeld, wo er 1800 auch starb er war verheiratet mit Sophie Friederike Tiemann aus Waake. Ich würde mich über jegliche Hinweise freuen.

    Liebe Grüße Marco
  • einsamer Wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 03.06.2008
    • 225

    #2
    Pfarrer Bein

    Hallo Marco,

    Bein, Joachim Christoph, Mag.
    * Schernberg 29.9.1684, b Himmelsberg 27.8.1743
    V: Gottfried, Ackermann, M: Anna Magdalena Braun, Himmelsberg
    Uni 1703 Jena; Rektor Stiftsschule Ebeleben, ord. Sondershausen
    20.7.1739 Pf. Himmelsberg,
    a I. Schernberg 17.10.1720 Dorothea Sophia Schambach, * Urbach 4.
    4.1698, b Ebeleben 29.10.1721, To.v. > Johann Christoph Sch.,
    Pf. Schernberg, u. Maria Magdalena Stißer, Rothenburg/Sa.,
    a II. Bilzingsleben 20.10.1722 Christiana Geutebrück, * ebd. 6.2.
    1698, Patin 1740 Rockstedt, To.v. Mag. Gottfried, Pf. Bilzingsleben,
    u. Regina Elisabeth Stockmann, Beyernaumburg,
    Kinder: geb. Ebeleben
    1. Dorothea Sophia, * 24.10.1721, b 28.12.1721
    2. Gottfried Christoph Carl, * 11.9.1723, b 20.8.1727
    3. Johann August, * 13.5.1726
    4. Christiana Magdalene, * 16.7.1728, a Ebeleben 19.7.1761 Johann
    Georg Heucke, Not. publ. Ebeleben, Witwer
    5. Amalia Friederica Johanna, * 6.6.1736, b Großenehrich 13.4.
    1784, a I. Holzsußra 20.5.1764 > Heinrich Wilhelm Rath, Pf.
    ebd., a II. Großenehrich 18.9.1768 > Mag. Johann Justus Spier,
    Pf. ebd., Witwer
    6. Christian Friedrich, * 11.7.1734.


    Gruß Wolf

    Kommentar

    • Marco H
      Erfahrener Benutzer
      • 26.05.2006
      • 284

      #3
      Hallo Wolf,

      vielen Dank für die ausführliche Angabe. Gibt es eventuell noch nähere Angaben, z. Beispiel weitere Vorfahren, Paten, etc. Ist mit dem Urbach, der Ort in Württemberg gemeint.

      Haben sie auch die Quellen dazu?

      Was bedeutet Mag., ist das Magister ?

      Ich würde mich über jegliche Angabe freuen.

      Mit freundlichen Grüßen Marco Hesler

      Kommentar

      • einsamer Wolf
        Erfahrener Benutzer
        • 03.06.2008
        • 225

        #4
        Bein

        Hallo Marco,

        die Angaben stammen aus dem Pfarrerbuch Schwarzburg Sondershausen, es sind weitere Vorfahren möglich, Schernberg die Kirchenbücher beginnen mit dem Jahr 1582.

        Also noch etwa zwei bis drei Generationen währen in Schernberg möglich, mit Urbach ist das Urbach bei Ebeleben gemeint, die Kirchenbücher beginnen mit dem Jahr 1633, auch hier wären noch zwei bis drei Generationen möglich.

        Mag. Ist die Abkürzung für Magister.

        Gruß Wolf

        Kommentar

        • Marco H
          Erfahrener Benutzer
          • 26.05.2006
          • 284

          #5
          Hallo Wolf,

          hast du eventuell die Angaben dafür auch, das wäre Klasse.

          Grüße Marco

          Kommentar

          Lädt...
          X