Bäckerei Otto Vogler in Erfurt oder Weimar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rüga
    Benutzer
    • 30.12.2007
    • 40

    Bäckerei Otto Vogler in Erfurt oder Weimar?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor dem 1. Weltkrieg
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Erfurt oder Weimar
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): keine
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): nein


    Liebe Thüringer Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher,
    wer kann helfen? Ich forsche schon seit einiger Zeit zur Bäckerfamilie von Bertus Vogler aus Wippra bei Sangerhausen. Im Zuge dieser Nachforschungen ist ein Foto aufgetaucht, das die Bäckerei eines Otto Voglers zeigt. Es scheint sich dabei um einen Onkel von Bertus zu handeln. Verwandte, die leider nicht mehr am Leben sind, haben berichtet, dass dieser Otto entweder in Erfurt oder Weimar Bäckermeister war. Das Foto könnte vor dem 1. Weltkrieg aufgenommen sein. Vielleicht erkennt jemand von Euch den Straßenzug auf dem Foto, womit dann die Herkunft des Fotos geklärt werden kann.
    Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe
    rüga
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo!

    In Erfurt und Weimar finde ich im Adressbuch 1910 nichts Passendes. In Bernburg 1911 ein Bäckermeister Otto Vogler unter Wasserturmstr. 44, allerdings ist das -zumindest nach streetview - an der Ecke zur Stiftsstr. , insoweit nicht zum Foto passend. Es sei denn, das Geschäft wäre woanders, ist ja aber unwahrscheinlich. Im Branchenteil auch diese Adresse.

    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 13.02.2022, 19:09.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • rüga
      Benutzer
      • 30.12.2007
      • 40

      #3
      Hallo Thomas

      Danke erst einmal für die Antwort und die Hilfe. Wie schon geschrieben, von denen, die ich fragen könnte, lebt keiner mehr. Vielleicht findet irgend Jemand noch was passendes.
      rüga

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2232

        #4
        grüß euch,


        im Adressbuch 1929 ist ein Bäckermeister Otto Vogler am Karlsplatz 10 in Bernburg:

        Karlsplatz 10 ist hier

        das weiße Haus mit dem orangen Schild
        links "2000" ist Nr. 12, "Kipper" Nr. 11 lt. dasoertliche.


        VG, Waltraud
        Zuletzt geändert von WeM; 13.02.2022, 23:45.

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          in der 9 1929 ein Kaufmann Leop. Maschke, was ja zu dem abgeschnittenen Namen rechts passt https://www.digibib.genealogy.net/vi...377D_1929/128/

          Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,


            auch schon 1917 am Karlsplatz 10. 1934/35 im Adressbuch
            Vogler, Otto Bäckermeister, Karlsplatz 10,
            V., Otto Bäcker, Karlsplatz 10
            letzterer dann vermutl. ein Sohn

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • rüga
              Benutzer
              • 30.12.2007
              • 40

              #7
              Danke

              Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe. Ihr habt mir eine sehr große Freude gemacht. Nach der ersten Antwort von Thomas hatte ich in Erwägung gezogen, eine Suchanzeige in Sachsen-Anhalt Teil zu starten, speziell eben in Bernburg. Heute früh war ich sehr Überrascht über die vielen Einträge zu meiner Anfrage. Nochmals vielen Dank an Alle. Wenn ich mal helfen kann, werde ich es ebenfalls gerne tun.
              Viele Grüße aus dem Südharz
              rüga

              Kommentar

              Lädt...
              X