Toter Punkt Familie Demmler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    Toter Punkt Familie Demmler

    Liebe Runde!
    Ich komme beim FN Demmler nicht weiter!

    Joh. Nicolaus Demmlers Trauung mit Eva Catharina Wiedemann war am 20.10.1705. Im KB Spechtsbrunn wird als Herkungsort des Nic. Demmler Künsdorf angegeben und im KB Hasenthal ist Saaldorf angegeben. In beiden Orten finde ich Demmler aber nicht.

    Nun weiß ich nicht weiter!
    Liebe Grüße von Luise
  • sucher89
    Benutzer
    • 27.10.2020
    • 65

    #2
    Hallo Luise,
    den Familiennamen gibt es schon, nur in einer anderen Schreibweise.
    Du findest im KB Seubtendorf (Kirchenkreis Schleiz), wo Künsdorf verzeichnet ist, zum Beispiel die Schreibweise Tembler.
    Ein Hans Tembler ließ am 09.09.1679 seinen Sohn Nicol Hanß taufen.(Bild 23)
    Ich weiß ja nicht, ob du schon einen Sterbe/Begräbniseintrag deines Vorfahren hast und damit eine mögliche Altersangabe.
    Traueinträge des möglichen Vaters gibt es in den Jahren 1673 und 1683.
    Bilder 168-169)
    Ob er die gesuchte Person ist, muss dann noch abgesichert werden.

    Gruß Frank

    Kommentar

    • JSchoepf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.09.2008
      • 376

      #3
      Hallo Luise,


      bei dem Namen geht es wild durcheinander, bitte auch Däumler und ähnlich berücksichtigen. Ich habe einige Vorfahren in den umliegenden Kirchenbüchern, die sind in allen möglichen Varianten geschrieben.
      Viele Grüße
      Jochen


      Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
      ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

      Kommentar

      • Luise
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2007
        • 2419

        #4
        Hallo Jochen!
        Besten Dank für den Tipp. Ich habe auch gleich noch mal ins KB geschaut..... Es wird mit den Varianten sogar noch besser Ich habe den FN gefunden. Er wird Tembler geschrieben
        Liebe Grüße von Luise

        Kommentar

        • Luise
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2007
          • 2419

          #5
          Hallo Jochen!
          Besten Dank für den Tipp. Ich habe auch gleich noch mal ins KB geschaut! Die Varianten werden sogar noch besser Ich habe den FN gefunden, unter Tembler
          Liebe Grüße von Luise

          Kommentar

          • sucher89
            Benutzer
            • 27.10.2020
            • 65

            #6
            Tja, Luise,

            du bedankst dich zweimal bei Jochen und bemerkst die Schreibweise

            Tembler beim Familiennamen. Schade, diese Rechearbeit hätte ich mir sparen

            können, da du ja offensichtlich entweder meinen Beitrag nicht gelesen

            oder ihn nicht beachtet hast.


            Gruß Frank

            Kommentar

            • Luise
              Erfahrener Benutzer
              • 05.02.2007
              • 2419

              #7
              Hallo Frank!
              Das tut mir sehr leid, ich habe tatsächlich deinen Beitrag nicht gelesen. Entschuldige bitte! Ich habe nur den nachfolgenden Beitrag von Jochen gesehen und dummerweise nicht weiter nach oben gescrollt. Das 2x bedanken war ein "Unfall". Ich hatte mich verklickt und dachte, der erste Beitrag wäre nicht gekommen, da es ihn mir nicht mehr angezeigt hat. Deshalb habe ich noch einmal geschrieben.

              Nun aber zu Tembler.
              Ja, ich habe ein errechnetes Geburtsdatum für meinen Joh. Nicolaus Demmler. Es ist das Jahr 1677.
              Ich habe mittlerweile gesehen, dass es in dieser Zeit in Künsdorf einen Johann und einen Haus gibt. Beide werden auch immer als Johann und Hans getrennt genannt.. Schade, dass die KB erst 1660 beginnen.
              Liebe Grüße von Luise

              Kommentar

              • sucher89
                Benutzer
                • 27.10.2020
                • 65

                #8
                Hallo Luise,
                Entschuldigung angenommen, alles ist gut!!!
                Bei einem Eintrag wird beim Vater des Bräutigams Rustico=Bauer als Tätigkeit erwähnt. In den nachfolgenden KB fand ich aber noch keine ähnliche Bezeichnung bei Hans Tembler.
                Im KB Saalburg, welches auch als Herkunftsort genannt wird, habe ich wie gesagt keine Einträge gefunden.
                Im KB Seubtendorf, wo Künsdorf verzeichnet ist, habe ich mal versucht, die entsprechenden Taufeinträge bis 1690 zuzuordnen.
                Ein Hans Tembler in Langgrün ließ Kinder taufen und ein Hans Tembler in Künsdorf.
                Beim erstgenannten habe ich folgende Kinder gefunden:
                (Maria?) Christina, *27.02.1673
                Hans Georg, *19.09.1675
                Hanß Nicolaus, *13.05.1677
                Nicol Hanß, *09.09.1679
                Sohn (den Paten nach möglicherweise Erhard Andreas), *10.06.1681-----
                Hans Erhard,*18.09.1687
                Beim Taufeintrag 1677 wird der Hans Tembler als der Jüngere bezeichnet. Da geht es schon los.
                Zuerst nahm ich als Grund an, dass zwei gleichnamige Tembler in Langgrün voneinander unterschieden werden konnten. Jedoch starb bereits am 14.03.1672 „Hannß Tembler, gewesener Schultz zu Langgrün“ im Alter von 76 Jahren.
                Deshalb ist es durchaus möglich, dass es diese Bezeichnung gab, um die Namensvetter einer Generation in Langgrün und Künsdorf voneinander abzugrenzen, die beide im KB Seubtendorf
                genannt werden.
                Der Hans Tembler in Künsdorf (dein möglicher Vorfahre) ließ folgende Kinder taufen:
                Sohn (den Paten nach möglicherweise Georg Nicol), *05.08.1675
                Hanß Nicol, *13.02.1677
                Just, *27.04.1685
                Maria Catharina, *19.06.1687
                Johann Georg, *27.09.1689

                Da würde ja der zweite Sohn, 1677 geboren, zum errechneten Geburtsdatum passen.
                Leider sind die Sterbeeinträge zum Teil lückenhaft oder unpräzise. Da ist zum Beispiel am 13.09.1676 nur von „Johann Temblers Söhnlein“ die Rede. Es fehlen der Name und Wohnort.
                Die erste Ehefrau des Johann Tembler (Elisabeth Weith) in Künsdorf starb am 30.05.1681. Das könnte deine mögliche Vorfahrin sein.
                Sicher müsste vieles noch über weitere Einträge abgesichert werden. Sieht nach einer echten Detektivarbeit aus.

                Liebe Grüße
                Frank

                Kommentar

                • Luise
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.02.2007
                  • 2419

                  #9
                  Hallo Frank!
                  Erst einmal ganz lieben Dank, für deine große Mühe!

                  Ich habe jetzt ein genaues Datum für Joh. Nicolaus D.s Geburtstag/Taufe. Er wurde am 30.9.1742 in Haselbach beerdigt (also logischerweise kurz vorher gestorben). Altersangabe: 65 Jahre 4 Monate 16 Tage. Somit wäre er dann kurz vor dem 14. Mai 1677 geboren.
                  In deiner schönen Aufstellung oben, wird auch ein Joh. Nicolaus am 13. Mai 1677 getauft.
                  Dann wäre er zwar in Langgrün geboren, doch der Vater könnte ja irgendwann nach Künsdorf gezogen sein.
                  Liebe Grüße von Luise

                  Kommentar

                  • sucher89
                    Benutzer
                    • 27.10.2020
                    • 65

                    #10
                    Hallo Luise,
                    ja, das könnte dein Vorfahr sein. Hier hast du wenigstens eine präzise Altersangabe.
                    Diese fehlt in vielen Sterbe/Begräbniseinträgen im KB Seubtendorf leider völlig.
                    Aber wir sind ja im 17.Jahrhundert...
                    Wenn wir annehmen, dass die bereits erwähnten Traueinträge vom Hans Tembler in Künsdorf stammen (Er heiratete zweimal eine Elisabeth), so fehlt ja zumindest noch ein Traueintrag vom Namensvetter in Langgrün. Vielleicht wirst du ja noch in Nachbarorten fündig.
                    Einige Sterbeeinträge , die ich fand, helfen einem auch nicht wirklich weiter.
                    Künsdorf: +08.12.1692 "Margaretha, Hanß Temblers seel. hinterbliebene
                    Witwe" (Bild 216)
                    Langgrün: 28.11.1697 "Johann Tembler,ein Zimmermann" (Bild 219)
                    Leider fehlt wie gesagt eine Altersangabe, so kann man die Personen noch nicht einmal einer Generation zuordnen.
                    In einem Traueintrag von 1705 im KB Spechtsbrunn wird der Vater bereits als verstorben bezeichnet. Spätere Einträge habe ich deshalb nicht berücksichtigt, aber vielleicht stimmt diese Information auch nicht.
                    Beim 2.Taufeintrag in Langgrün erscheint auch ein Tembler als Taufpate:
                    Hannß Georg Tembler zu Culm. Vielleicht ist es ein Bruder, möglicherweise ist Culm/Brahmenau gemeint. Die Aufzeichnungen im KB Seubtendorf beginnen ja erst im Jahre 1666.
                    Jedenfalls wüsnche ich dir viel Erolg bei der weiteren Suche!
                    Liebe Grüße
                    Frank

                    Kommentar

                    • Luise
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.02.2007
                      • 2419

                      #11
                      Hallo Frank!
                      Lieben Dank! Kennst du dich eventuell aus, was für Nachbarorte für eine weitere Suche in Frage kommen Könnten?
                      Liebe Grüße von Luise

                      Kommentar

                      • sucher89
                        Benutzer
                        • 27.10.2020
                        • 65

                        #12
                        Hallo Luise,
                        der überwiegende Teil meiner Thüringer Ahnen kommt aus dem Ilm-Kreis.
                        So genau kenne ich mich in der Gegend um Seubtendorf/Künsdorf/Langgrün nicht aus.
                        Ich würde zunächst mit den Kirchenbüchern der unmittelbaren Nachbarorte beginnen, bei denen die entsprechende Laufzeit vielleicht auch einen Treffer verspricht, zum Beispiel:
                         Frössen mit Blintendorf und Pirk, ~ab 1647, oo ab 1639, [ ] ab 1649
                         Gefell, wo auch Dobareuth, Göritz, Göttengrün, Pfauenbach, Ullersreuth und Venzka verzeichnet sind, ab 1560
                        Übrigens habe ich im KB Saalburg, wo auch ein Culm verzeichnet ist, einen Hannß Georg Temler zu Culm gefunden, der am 10.02.1681 seine Tochter Christina taufen ließ. Vermutlich ist es der besagte Taufpate von Langgrün. (Bild 133)

                        Liebe Grüße
                        Frank

                        Kommentar

                        • Luise
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.02.2007
                          • 2419

                          #13
                          Hallo Frank, herzlichen Dank! Ich gehe der Sache weiter nach.

                          Ich habe auch viele Ahnen im Ilm-Kreis. Wen und wo suchst du dort?
                          Liebe Grüße von Luise

                          Kommentar

                          • sucher89
                            Benutzer
                            • 27.10.2020
                            • 65

                            #14
                            Hallo Luise,
                            dann erstelle ich mal heute eine Liste im Thread "Thüringer Ahnen und deren Orte-Ilmkreis" . Da bin ich doch richtig mit meinen Familiennamen und Orten, oder?
                            Das wird aber etwas dauern.
                            Vielleicht haben wir ja gemeinsame Ahnen...

                            Liebe Grüße
                            Frank

                            Kommentar

                            • Luise
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.02.2007
                              • 2419

                              #15
                              Hallo Frank! Da bin ich mal neugierig
                              Liebe Grüße von Luise

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X