Kichenbücher Kleinfurra

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 751

    Kichenbücher Kleinfurra

    Hallo,

    wisst Ihr vielleicht ob die Kirchenbücher von Kleinfurra schon verfilmt wurden und wenn ja, in welchem Archiv diese zu finden sind?

    Vielen Dank und schönen Gruß
    Mathias
  • einsamer Wolf
    Erfahrener Benutzer
    • 03.06.2008
    • 225

    #2
    Suche

    Hallo fossy 123,

    Kleinfurra gehört glaube ich zur Kirchenprovinz Sachsen- Anhalt, sitzt des Archives in Magdeburg, soviel ich weiß wurde da noch nix verfilmt, bleibt also nur die Suche vor Ort.

    Auf der Seite Ekmd, kannst du unter suchen den Ort eingeben, dann müsstest du auf das zuständige Pfarramt stoßen.

    Gruß

    Wolf

    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2946

      #3
      Hallo Matthias,

      von den Mormonen wurden die Kirchenbücher-Duplikate der Evangelischen Kirche Kleinfurra 1808 - 1825 verfilmt.
      Taufen, Heiraten, Tote 1808, 1812-1814 Taufen, Heiraten, Tote 1818, 1820-1825 - FHL INTL Film [ 1193952 Items 6-9 ]
      Taufen, Heiraten, Tote 1810 (Rüxleben) Taufen, Heiraten, Tote 1823-1825 (Rüxleben) - FHL INTL Film [ 1193996 Items 2-4 ]

      Die Filme sind über das Internet bestellbar und in den Genealogischen Forschungsstellen der LDS zu lesen.
      Über das Prozedere könnte ich aus gern weitere Auskünfte geben.

      Viele Grüße
      Wolfgang Horlbeck

      Kommentar

      • Hibol

        #4
        Hallo Wolfgang,

        kannst du mir sagen, ob man bei den Mormonen auch eine komplete Filmkopie erwerben kann oder ein koplettes Kirchenbuch ausdrucken oder einen Film abfotografieren kann vom Lesegerät? Welche Gebühren werden da fällig?

        Gruß
        Hibol

        Kommentar

        • wolfganghorlbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2009
          • 2946

          #5
          Hallo Hibol,

          leider muss ich fast alle Deine Fragen mit NEIN beantworten.

          Man kann keine Filmkopie bekommen und im allgemeinen auch keine Kopie dort machen (lassen).
          Nur lesen und abschreiben ist möglich, wobei ich aber auch sagen muss, dass man mir in der Forschungsstelle hier in Freiberg schon mal erlaubt hat, die "eine oder andere Seite" mit der Digitalkamera vom Lesegerät abzufotografieren !
          Die Qualität ist dann zwar saumäßig, aber man konnte es lesen.
          Und die "eine oder andere Seite" waren dann bei mir unterm Strich ca. 300 Seiten eines alten Adressbuches.
          Das kann natürlich auch in anderen Forschungsstellen anders sein ! Aber grundsätzlich gibt es erst mal keine Kopien.

          Und nun zu den Kosten:
          Die Bestellung eines Filmes kostet 8,50 Euro. Wenn man Glück hat, ist er in Deutschland verfügbar und man bekommt ihn nach 2 - 4 Wochen.
          Im Moment habe ich aber eine Bestellung laufen, wo man den Film aus Salt Lake City holen muss, na und das dauert schon seit November 2009 ! (Das sind auch für mich zum ersten Mal Kirchenbücher.)
          Der Film steht dann für 90 Tage bereit in der gewählten Forschungsstelle zum Lesen. Es ist auch bei Bedarf eine Verlängerung für weitere 90 Tage möglich, die dann noch mal 8,50 kostet !.
          Das ganze läuft über das Internet. Die Suche nach den Orten und vorhandenen Filme:
          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


          Dort findet man auch die Bestellnummern.

          Dann muss man sich bei familysearch kostenlos registrieren und kann sich eine der Genealogischen Forschungsstellen aussuchen. Die gibt es in Deutschland mehrfach. Ich habe Glück, in Sachsen sind es einige, und eben auch in meinem Wohnort Freiberg. In Thüringen allerdings existiert nur eine in Erfurt !

          Von der gewählten Forschungsstelle, die von der Bestellung informiert wird, erhält man dann eine Nachricht, wenn der Film eingetroffen ist.
          Empfehlenswert ist es allerdings, sich dort selbst mal zu melden, da die Öffnungszeiten zum Lesen begrenzt sind genau wie die Anzahl der verfügbaren Lesegeräte. Also unbedingt einen Termin ausmachen.

          Hier noch der link zur Registrierung:


          Wenn Du mir mal schreibst, wo Du wohnst, kann ich Dir sicher sagen, wo die nächste Möglichkeit für Dich wäre !

          Viele Grüße
          Wolfgang

          Kommentar

          • Hibol

            #6
            Hallo Wolfgang,

            danke für deine Antwort und Auskünfte. Dass, man keine Kopien kriegt ist halt schade, da ich so 2, 3 Gemeinden habe, wo 90% der Einwohner mit mir verwandt sind.
            Ich wohne derzeit im S-Bahnbereich von München und denke da wird es in München schon was geben. Aber ich denke ich werde vorerst weiter das Archiv in Leipzig nutzen, das sind ja die gleichen Filme und da kann ich Kopien vom Lesegerät machen.

            Liebe Grüße
            Hibol

            Kommentar

            • wolfganghorlbeck
              Erfahrener Benutzer
              • 30.08.2009
              • 2946

              #7
              Hallo Hibol,

              ja in Bayern fand ich 9 solche Forschungsstellen und natürlich auch eine in München:

              Munich Germany Hofbrunnstrasse 85 München 81477 Deutschland 49-89-75905905
              Gruß
              Wolfgang

              Kommentar

              • maria1883
                Erfahrener Benutzer
                • 20.08.2009
                • 896

                #8
                Filmbestellung

                Hallo@ Hibol,
                Hallo @ Wolfgang,
                ich habe vor einer Woche Filme bestellt in die Hofbrunnstr. 85 München/Solln. Habe auch schon mit einem Mitarbeiter dort tel. gesprochen. Er war sehr nett, hat mir gleich von sich aus beschrieben, wie ich zu ihm hinkomme usw. Ich habe 2 KB bestellt.
                Wenn die Filme da sind, kann ich ja berichten.
                Liebe Grüße,
                Waltraud
                Orte und Namen meiner Ahnen:
                Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                Kommentar

                Lädt...
                X