hier habe ich aus den OFB Mellingen und Lehnstedt einiges für dich:
Hans Georg Wiesenburg, *01.02.1702 in Mellingen, +17.06.1757 in Mellingen
Leinweber, 1734 weimarer Kürrassier-Reuter in Philipsburg
oo 26.11.1726 in Mellingen
Eva Catharina Pfutz, *15.11.1701 in Mellingen, +20.01.1773 in Mellingen
Eltern:
Hans Georg Wiesenburg, aus Ottstedt a/Berge, +19.02.1733 in Mellingen
1715 ein weimarer Musketier und Inwohner allhier
oo 07.11.1700 in Mellingen
Elisabeth Barbara Bänder, *20.05.1676 in Mellingen, +09.04.1742 in Mellingen
Heinrich Jacob Pfutz, *06.01.1670 in Mellingen, +29.05.1742 in Mellingen
Schumacher/Schuster, Mitnachbar
oo 21.11.1700 in Mellingen
Barbara Elisabeth Jordan, *08.08.1673 in Mellingen, +14.05.1740 in Mellingen
Großeltern:
Hans Christian Bänder, *20.12.1640 (err.), +20.05.1712 in Mellingen
Inwohner allhier
oo 22.11.1670 in Hammerstedt
Barbara Stiebritz, aus Hammerstedt, +31.03.1730 in Mellingen
Tochter des Hans Stiebritz in Hammerstedt
Hans Georg Pfutz, *23.05.1638 (err.), +23.06.1718 in Mellingen
Schuster, Inwohner
oo 25.11.1667 in Magdala
Anna Margaretha Reche, *01.11.1641 (err.), +14.07.1717 in Mellingen
Hans Heinrich Jordan, *1631 (err.), 23.04.1701 in Mellingen
Fleischhauer/Fleischer u. Gastwirt
oo
Anna Catharina N.N., *15.08.1641 (err.), 30.05.1711 in Mellingen
Urgroßeltern:
Andreas Reche, * in Mellingen, +01.10.1673 in Mellingen
oo 21.11.1626 in Lehnstedt
Elisabeth Münch, *25.11.1602 in Lehnstedt,
UrUrgroßeltern:
Hans Reche, + v. 21.11.1626 in Mellingen
Hans Münch, +22.08.1637 in Lehnstedt
„Böttner Hans“
oo I. 23.11.1601 in Lehnstedt
Catharina Pfutz, +07.09.1628 in Lehnstedt
(oo II. 10.02.1629 in Lehnstedt
Catharina Münch, *27.06.1607 in Lehnstedt,
Tochter des Cuntzo Münch)
UrUrUrgroßeltern:
Valten Münch, 02.06.1628 in Lehnstedt
Altarmann
oo
Magdalena N.N., +21.08.1628 in Lehnstedt
Hallo Christian!
Ja, Joh. Georg W. ist richtig, dass ist super.
Dann habe ich allerdings Lücken in 2 Generationen. Es geht erst weiter mit Dorothea Maria Wiesenburg *20.3.1797. Mir fehlen die Eltern und Großeltern, danach geht es mit Joh. Georg W. weiter. Das ist ziemlich kurios, aber da die Wiesenburgs zuzog eindeutig.
Dorothea Maria Wiesenburg heiratet 12.1.1815 Joh. Carl Gottlieb Schuppli. Das Paar zog dann nach Blankenhain und Plaue. Die Schupplis stammen nicht aus Mellingen. Den Herkunftsort kenne ich noch nicht. Geht das OFB eventuell bis 1815?
Johann Carl Gottlieb Schupli, aus Blankenhain
1815 Drucker in der Porzellanfabrik in Blankenhain
oo 12.01.1815 in Mellingen
Dorothea Maria Wiesenburg, *20.03.1797 in Mellingen
Eltern:
Christoph Schupli, + n. 12.01.1815
Porzellanmaler zu Blankenhain
Johann Michael Wiesenburg, *14.05.1767 in Mellingen, +06.07.1807 in Mellingen
Mitnachbar
oo 17.01.1796 in Mellingen
Maria Elisabeth Heinze, aus Magdala
Großeltern:
Georg Lorenz Wiesenburg, *28.10.1736 in Mellingen, +25.02.1795 in Mellingen
Leinweber,
(sein Bruder Johann Jacob Christian Wiesenburg ist der Cantor und Organist in Mellingen)
oo 01.11.1757 in Mellingen
Anna Sophia Wöcker, aus Ehringsdorf
Christian Gottfried Heinze, + n. 17.01.1796
Bürger und Leinweber in Magdala
Urgroßeltern:
Wiesenburg/Pfutz - Siehe oben
Johann Nicol Wöcker, + v. 01.11.1757
Maurer in Ehringsdorf
Johann Carl Gottlieb Schuppli lebte Anfang des 19. Jh. in Plaue/Ilmkreis. Von Beruf war er Dreher. Ob er allerdings auch hier um 1790 geboren wurde, ist noch offen.
Karl Friedrich Theodor wurde 1820 in Plaue geboren und war später Ratsdiener in Blankenhain.
Hat jemand eine Familie Schuppli in seinem Stammbaum?
Hallo Christian!
Vielen, lieben Dank! Ich freue mich riesig. Es bringt mich ein ganzes Stück weiter. Die Schupplis machen es mir allerdings schwer. Aber es ist interessant, dass bereits der Vater schon mit Porzellan zu tun hatte. Als Porzellanmaler ist er bestimmt nicht alt geworden. Die Farben waren damals noch giftig.
hier habe ich aus den OFB Mellingen und Lehnstedt einiges für dich:
Hans Georg Wiesenburg, *01.02.1702 in Mellingen, +17.06.1757 in Mellingen
Leinweber, 1734 weimarer Kürrassier-Reuter in Philipsburg
oo 26.11.1726 in Mellingen
Eva Catharina Pfutz, *15.11.1701 in Mellingen, +20.01.1773 in Mellingen
Eltern:
Hans Georg Wiesenburg, aus Ottstedt a/Berge, +19.02.1733 in Mellingen
1715 ein weimarer Musketier und Inwohner allhier
oo 07.11.1700 in Mellingen
Elisabeth Barbara Bänder, *20.05.1676 in Mellingen, +09.04.1742 in Mellingen
Heinrich Jacob Pfutz, *06.01.1670 in Mellingen, +29.05.1742 in Mellingen
Schumacher/Schuster, Mitnachbar
oo 21.11.1700 in Mellingen
Barbara Elisabeth Jordan, *08.08.1673 in Mellingen, +14.05.1740 in Mellingen
Großeltern:
Hans Christian Bänder, *20.12.1640 (err.), +20.05.1712 in Mellingen
Inwohner allhier
oo 22.11.1670 in Hammerstedt
Barbara Stiebritz, aus Hammerstedt, +31.03.1730 in Mellingen
Tochter des Hans Stiebritz in Hammerstedt
Hans Georg Pfutz, *23.05.1638 (err.), +23.06.1718 in Mellingen
Schuster, Inwohner
oo 25.11.1667 in Magdala
Anna Margaretha Reche, *01.11.1641 (err.), +14.07.1717 in Mellingen
Hans Heinrich Jordan, *1631 (err.), 23.04.1701 in Mellingen
Fleischhauer/Fleischer u. Gastwirt
oo
Anna Catharina N.N., *15.08.1641 (err.), 30.05.1711 in Mellingen
Urgroßeltern:
Andreas Reche, * in Mellingen, +01.10.1673 in Mellingen
oo 21.11.1626 in Lehnstedt
Elisabeth Münch, *25.11.1602 in Lehnstedt,
UrUrgroßeltern:
Hans Reche, + v. 21.11.1626 in Mellingen
Hans Münch, +22.08.1637 in Lehnstedt
„Böttner Hans“
oo I. 23.11.1601 in Lehnstedt
Catharina Pfutz, +07.09.1628 in Lehnstedt
(oo II. 10.02.1629 in Lehnstedt
Catharina Münch, *27.06.1607 in Lehnstedt,
Tochter des Cuntzo Münch)
UrUrUrgroßeltern:
Valten Münch, 02.06.1628 in Lehnstedt
Altarmann
oo
Magdalena N.N., +21.08.1628 in Lehnstedt
Kommentar