Wer besitzt das AMF-Tauf- und Besttungsbuch des Michaeliskirche in Erfurt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasWick
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2020
    • 122

    Wer besitzt das AMF-Tauf- und Besttungsbuch des Michaeliskirche in Erfurt?

    Hallo ihr,


    bitte eine Frage:


    Wer besitzt folgendes Buch und kann einen Namen für mich schauen?


    Register des Tauf-Buches der ev. Michaelis-Kirche Erfurt 1592-1682
    Schriftenreihe AMF Nr. 230


    Dazu gibt es noch ein Bestattungsbuch. Konkret suche ich in der Zeit von 1627- 1640 den Namen Wittleder/Wiedleder/Wickledder. Es gab einen Georg Wittleder und von ihm ist etwas zu einer Schwester erwähnt. Eine Info dazu würde mir sehr weiterhelfen!


    Herzlichen Dank!
    Andreas
  • Anina
    Benutzer
    • 12.01.2012
    • 99

    #2
    Hallo Andreas , das Taufbuch und das Bestattungsbuch liegen mir vor. Darin kann ich über Georg Wittleder einiges finden, allerdings nicht über seine Schwester.
    Auch im Buch Evangelische Theologen in und um Erfurt wird er erwähnt. Hier steht:Eine Schwester des Georg Wittleder war wohl Jfr. Ilsabey W., heiratet E. Mich. 04.02.1635 Jacob Luther, * E. Kfm. 1613, S. des Jeremias L. das.

    Falls Du die anderen Angaben trotzdem möchtest, meld dich.
    LG Anina
    Zuletzt geändert von Anina; 19.04.2021, 01:40.

    Kommentar

    • AndreasWick
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2020
      • 122

      #3
      Hallo Anina,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Ich würde mich über deine Rückmeldung und alle Infos wirklich sehr freuen. Herzlichen Dank!! Andreas

      Kommentar

      • AndreasWick
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2020
        • 122

        #4
        Hallo Anina, kennst du dich mit den Luthers aus? Ich gehe mal davon aus, dass die von dir erwähnten Luthers keine Familienmitglieder von Martin Luther sind, oder? VG Andreas

        Kommentar

        • Anina
          Benutzer
          • 12.01.2012
          • 99

          #5
          Hallo Andreas, zu den Luthers (weder zu Jacob noch zu Jeremias) finde ich in meinem Bestand nichts. Habe aber auch nur das Taufbuch 1638-1803 der Kaufmannskirche.


          Evangelische Theologen in und um Erfurt im 16. bis 18. Jahrhundert

          Wittleder, Georg, aus Hildesheim, 1619 i. U.E., Kollegiat im Sachsenkolleg E. (j. Allerheiligenstr. 9-11), wo er dann auch mit seiner Familie wohnte, 1627 Rektor der Mich. Schule, 1636 P. in Kerspleben,begr. E. Mich. 7.7.1637; oo E. Mich. 18.9.1627 Jfr. Euphrosyne Weingärtner aus E.
          Kinder (~Mich.):
          Henning ~28.5.1628, i. U.E. 1636
          Anna Elisabetha ~22.12.1629, oo Frohndorf 28.6.1647 Wilhelm Assing, S.d. Jeremias (sic!)A. P. in Frohndorf (vgl. dazu LP Braunschweig 167/168)
          Sebastian*~21.4.1631
          Johann Georg ~13.12.1632, † Schloßvippach 15.1.1710, Braumeister das., oo I. NN, † das. 20.1.1678, oo II. das. 3.10.1686 Wwe Barbara Schnellert, † das 30.1.1725
          Ulricus ~20.3.1634
          Catharina Euphrosia ~8.11.1635
          Eine Schwester des Georg Wittleder war wohl Jfr. Ilsabey W., oo E. Mich. 4.2.1635 Jacob Luther, *E. Kfm. 1613 s. d. Jeremias L. das.

          Register zum Begräbnisbuch 1594-1682 Michaeliskirche Erfurt

          Wittleder, Georg, (aus Hildesheim, war 1627-1636 Rektor der Michaelisschule), P. in Kerspleben,
          begr. 7.7.1637 (Traubuch; Theol. S.335)

          Register des Taufbuches 1592-1682 Michaeliskirchengemeinde Erfurt

          Wittleder (Wickledder), Anna Elisabetha 1629 S.139; - Georg (aus Hildesheim, Rektor der Michaelisschule, dann 1636 Pfarrer in Kerspleben b. E. , starb 1637; s. Theol. S 355 mit Kinderliste; oo Mich. 18.9.1627 Euphrosyne Weingärtner, von hier; Vater) 1628 S.133; 1629 S.139; 1631 S.145; 1632 S.152;1633 S.162; 1635 S.166; - Henning 1628 S.133; - Joh. Georg 1632 S. 152; - Catharina Euprosyna 1635 S. 166; - Sebastian 1631 S.145; - Ulrich 1633 S. 162

          LG
          Anina

          Kommentar

          • AndreasWick
            Erfahrener Benutzer
            • 25.02.2020
            • 122

            #6
            Ein Riesen- Dankeschön an dich. Ich kann dann meine Daten erweitern und ergänzen. Lieben Dank und viele Grüße!!!!

            Kommentar

            • AndreasWick
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2020
              • 122

              #7
              Hallo Anina,

              doch noch eine Frage: Steht das im.Taufbuch da wirklich mit Wickledder so drin? Interessant. Und gibt es Einträge zu seiner Ehefrau Euphrosyne Weingärtner?

              Vielen lieben Dank!!

              Kommentar

              • Anina
                Benutzer
                • 12.01.2012
                • 99

                #8
                Hallo Andreas,

                steht wirklich so drin. Habe nicht alle Einträge im KB gelesen aber zumindest bei Henning steht wirklich Wickledder. Zu der Braut hab ich leider nichts gefunden außer den Namen.
                LG

                Kommentar

                Lädt...
                X