Suche Georg Munck * 1662 in Eisenach, Tuchmacher und bei der fürstlichen Münze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augomart2011
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2011
    • 647

    Suche Georg Munck * 1662 in Eisenach, Tuchmacher und bei der fürstlichen Münze

    Hallo zusammen,

    ich suche schon seit Jahren meine Vorfahren Georg Munck * etwa 1662 in Eisenach (+ 29.04.1728 in Coburg), Beruf: Tuchmacher und seine Ehefrau Anna NNN * etwa 1668 in Coburg (+ 07.05.1760 in Coburg). Das errechnete Geburtsjahr des Ehepaares habe ich aus alten Coburger Einwohnerbüchern entnommen. Einmal wird Ehefrau Anna NNN sogar mit * 28.11.1669 in Coburg angegeben, aber es gibt zu diesem Datum keine Taufe mit einer Anna.

    Das erste Mal erscheint Georg Munck in den Coburger Kirchenbüchern 1692 (die Familie verblieb auch bis zu ihrem Tod durchgehend in Coburg):
    Eine Tochter, Georg Muncken, Tuchmacher von Eisenach, jetzt bei der fürstlichen Münze allhier, Gev. (1) Jfr. Anna Maria Grabin, (2) Margaretha Catharina Machholdin, Christoph Machold, Mousketier? Ehefrau, (3) Hans Georg Feuchter, Büchsenmachergesell. 1694 wird Georg Munck als Münzknecht angegeben, danach durchgehend als Tuchmacher.

    Mich verwundert, dass die im Taufbuch die Herkunft des Georg Munck eingetragen wurde. Das ist mir noch bei keinem Vorfahren aufgefallen. Heißt es, er kam direkt zur 1. Kindstaufe von Eisenach nach Coburg oder war das Kind vielleicht sogar unehelich? Vor 1692 konnte ich keine Trauung/Proklamation in Coburg eines Georg Munck feststellen, bin da Seite für Seite durchgegangen. Auch habe ich ein Münzbuch gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

    Nachdem seit einiger Zeit sind ja die Kirchenbücher von Eisenach online. Auch dort habe ich keine Trauung eines Georg Munck gefunden, auch komischerweise keine Taufe eines Georg Munck * um 1668 in Eisenach, obwohl es in der Zeit den Namen Munck gegeben hat, die auch Tuchmacher waren. Bei der Trauung habe ich auch Gotha (wegen Sachsen-Coburg-Gotha), aber dort war die Trauung auch nicht. Alle meine Tuchmacher-Vorfahren aus Coburg stammten kamen irgendwann vorher aus Eisenach.

    Wer kann mir helfen, die Trauung (wenn er bei fürstlichen Münze war) bzw. Taufe meines Vorfahrens Georg Munck zu finden?

    Besten Dank für euere Hilfe wieder und viele Grüße!

    augomart2011
    Zuletzt geändert von augomart2011; 02.03.2021, 16:30.
  • conny-mario
    Erfahrener Benutzer
    • 17.11.2007
    • 240

    #2
    Hallo,
    Vielleicht passt da was zusammen.

    Munck(e), Johann
    ~~Eisenach Sonnabend n. 18. n. Trin. 1591, +Dorndorf/Rhön 16.11.1637(?) od. 1648(?)
    V: Hans, M: Magdalena Keiser, Coburg
    Schule Coburg; Uni 1609 Jena, 1616 Wittenberg; Rektor Salzungen, ord. Eisenach 6.7.1623
    Pf. Möhra, 1635 Pf. u. Adj. Dorndorf,
    verheiratet,
    Kinder:
    Johann, * Salzungen 1624, + Schortewitz 7.8.1696, Pf. ebd., oo Köthen 31.5.1658
    Maria Untenzu, ebd.


    Daten entnommen aus Thüringer Pfarrerbuch Band 3


    Gruß Mario
    Gruß conny-mario

    Kommentar

    • augomart2011
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2011
      • 647

      #3
      Hallo Mario,

      vielen Dank für deine Nachricht, diese kann vielleicht noch spannend für mich sein. Man sieht, dass ein gewisser "Austausch" es damals zwischen Coburg und Eisenach gab, waren ja zwei Städte in ihren Herzogtümern.

      Was mich etwas verwirrt, dass Georg Munck "bei der fürstlichen Münze" genannt wird. Sowohl Eisenach als auch Coburg waren doch keine Fürstentümer? Wie passt das zusammen? Oder weiß jemand, wo kurz vor 1700 für die damaligen Herzogtümer/Fürstentümer in der Gegend Münzen geprägt worden sind? Viele Städte dürfte es hierzu denke ich gar nicht gegeben haben. Oder wurden Leute die bei fürstlichen Münze tätig waren, überhaupt ins "normale" Kirchenbuch für ihre Trauung eingetragen?

      Hatte vielleicht jemand schon einmal so einen Fall?

      Besten Dank und Beste Grüße wieder!

      augomart2011

      Kommentar

      • conny-mario
        Erfahrener Benutzer
        • 17.11.2007
        • 240

        #4
        Hallo,
        Ruf doch einfach mal unter Tante Gockel, das "Fürstentum Eisenach" auf.

        Oder an das Stadtarchiv Eisenach wenden.

        Das ist doch interessant:

        1697
        Auf dem Terrain des Friedhofs hinter der "Münze" wird die Kreuzkirche eingeweiht (Chronik der Stadt Eisenach)


        Gruß Mario
        Zuletzt geändert von conny-mario; 04.03.2021, 17:06.
        Gruß conny-mario

        Kommentar

        • Summsie
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2010
          • 318

          #5
          Hallo augomart,

          hast Du die bei Archion neu eingestellten Namensregister der Eisenacher Kirchenbücher schon komplett durchgeschaut? Da sind einige MUNCKs, auch aus Tuchmacherfamilien, dabei.

          LG Summsie

          Kommentar

          Lädt...
          X