Gebe kurzfristig Auskunft: Schulmeister, Schäfer und Hirten und Müller im Weimarer Land

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alisa
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2017
    • 271

    #16
    Müller im Weimarer land

    hallo Cäcilia,
    gibt es etwas über die Familie von Johann Christoph Lippoldt + 1782, Müller in Tannrode, in 2. Ehe verheiratet mit Margerethe Wintzer
    Grüße sendet alisa

    Kommentar

    • Navigator
      Erfahrener Benutzer
      • 23.09.2009
      • 401

      #17
      Roth / Rothe

      Hallo Cäcilia,
      die fünf Namen und Orte sehen alle sehr vielversprechend aus. Bitte mach dir die Mühe. Ich glaube auch Günther wird sich darüber freuen.
      Viele Grüße
      Navigator

      Kommentar

      • Cäcilia
        Erfahrener Benutzer
        • 06.12.2010
        • 198

        #18
        Hallo MariaH

        zu Mohr findet sich ein Eintrag:
        Mohr, Hans Heinrich
        * errechnet 1685
        +25.11.1754 Leutenthal, der alte Müller

        Hallo alisa,

        Leypold, Johann Christoph
        1756 Mechelroda, Bürger und Müller in Tannroda
        oo N.N. Anna Margareta

        Es gibt noch eine Reihe Lippoldts, ob ein Bezug zu deinen besteht... ?
        Ich würde sie, wenn du möchtest, fotografieren. Schick mir dann bitte deine mail Adresse.

        Viele Grüße Cäcilia

        Kommentar

        • Cäcilia
          Erfahrener Benutzer
          • 06.12.2010
          • 198

          #19
          Hallo Navigator,

          hier die Roth`s:
          Rothe, Philipp
          1700 Kapellendorf, gewesener Müller in Guthmannshausen
          Kind: Anna Maria

          Roth, Johann Nicol
          1788 - 1824 Buchfart Müller
          * err. 1758
          oo 28.10.1788 Buchfart, Eigentumsmüller, ein Junggegeselle, jüngster Sohn des Mitnachbarn und Anspänners in Elcksleben Samuel Heinrich Roth
          Anna Catharina Tix, hinterl. Tochter des gewesenen fürstl. Büchsenspanners zu Sonderhausen und Bürger in Cranichfeld Anton Gottlieb Tix
          + 05.05.1824 Buchfart, Nachbar, Mahlmüller und Gemeindeältester, an Auszehrung und den Folgen eines Sturzes vom Pferd, hinterlässt 2 Söhne, davon 1 verh. und 1 verh. Tochter
          Kinder:
          Johann Wilhelm * 30.09.1790
          Johann Daniel * 13.11.1792
          Elisabeth Maria * 15.05.1795 + 03.10.1800
          Anna Maria Frederica * 01.06.1801
          Anna Elisabeth oo 07.09.1824

          Roth, Johann Daniel
          1824 -1832 Buchfart, Eigentümer der Mahl- und ölmühle
          * 13.11.1792 Buchfart
          oo 07.10.1824 Buchfart, Junggeselle und Eigentumsmüller und Nachbar
          Margarete Elisabeth Kirchner, jüngste Tochter des Gemeindeältesten, Nachbarn und Anspänners in Schwarza bei Blanckenhain Johann Georg Kirchner
          kein Sterbeeintrag
          Kinder:
          Johanna Maria Auguste * 03.01.1826
          Johanna Pauline * 11.01.1828
          Justina Christina Bertha * 29.10.1830

          Roth, Johann
          1835 - 1837 Denstedt, Pachtmüller
          N.N. Maria Dorothea

          Viele Grüße Cäcilia

          Kommentar

          • Navigator
            Erfahrener Benutzer
            • 23.09.2009
            • 401

            #20
            Roth in Denstedt

            Hallo Cäcilia,
            vielen Dank.
            Den Johann Roth in Denstedt konnte ich direkt zuordnen. Ist erkennbar, ob das das Denstedt bei Kromsdorf ist. Oder könnte es sich auch um Dienstedt hinter Kranichfeld handeln?
            Auch die Buchfahrter Roth bekomme ich unter

            Eine gute Zeit
            und bleib gesund
            Viele Grüße
            Navigator

            Kommentar

            • MariaH
              Erfahrener Benutzer
              • 26.05.2020
              • 372

              #21
              Hallo Cäcilia, ganz lieben Dank fürs Nachschauen
              Liebe Grüße von Maria

              Kommentar

              • Cäcilia
                Erfahrener Benutzer
                • 06.12.2010
                • 198

                #22
                Hallo Navigator,

                ich gehe davon aus, dass es das Denstedt bei Kromsdorf ist.
                Im Anhang ist Dienstedt mit einer Mühle extra aufgeführt.

                Super, dass ich dir helfen konnte.

                Viele Grüße Cäcilia

                Kommentar

                • Navigator
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.09.2009
                  • 401

                  #23
                  FN HUGO und OTTO

                  Hallo Cäcilia,
                  ich danke dir. Nun ist dazu alles klar.
                  Ich habe noch eine Frage. Gibt es bei den Müllern einen FN HUGO oder OTTO?
                  Ich habe da einen Kindsvater Hugo Otto, wo nicht erkennbar ist, was der Familienname ist.
                  Viele Grüße
                  Navigator

                  Kommentar

                  • Cäcilia
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.12.2010
                    • 198

                    #24
                    Hallo Navigator,

                    einen Hugo Otte kann ich nicht finden.
                    Aber der FN Otte taucht auf, FN Hugo nicht.
                    Otte Marcus, um 1680 Mellingen
                    Otte Georg, um 1662 Gaberndorf
                    Otto Hans Georg, 1715 Mellingen, Hammerstedt
                    Otto Heinrich Gottfried, 1814 Utenbach

                    Bei Interesse einfach melden, dann schreib ich es ab.

                    Viele Grüße Cäcilia

                    Kommentar

                    • Navigator
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.09.2009
                      • 401

                      #25
                      Hugo Otto

                      Danke Cäcilie fürs nachschauern
                      Viele Grüße
                      Navigator

                      Kommentar

                      • Colditz79
                        Benutzer
                        • 10.03.2019
                        • 51

                        #26
                        Zitat von Dapele Beitrag anzeigen
                        Hallo Cäcilia,
                        mich würde bei den Hirten/Schäfern der Name Stadelmann und bei den Müllern Voigt interessieren.


                        Danke fürs nachschauen.



                        LG Daniel
                        Gruß Daniel Ich habe einige Stadelmann, die Hutmänner waren, in meiner Ahnenreihe. Sie lebten aber um Weißenfels. Bisheriger Spitzenstadelmann ist (Johann) Christoph Stadelmann gestorben vor 1819, er war Hutmann in Marktwerben(Weißenfels) Sein Sohn Johann Karl Stadelmann war Hutmann in Selau - auch die Ecke. Sein Bruder Gottfried Stadelmann war Hutmann in Zorbau. Er heiratete die Pflegetochter (eine Loos) des Großgrimma´schen Hutmann Johann Christian Wesener, nachdem seine erste Frau eine Krimmling, Tochter des Christoph Krimmling Hutmann in Zorbau, verstorben war.
                        Ich vermute mal das geht noch ein wenig so weiter, bin gerade am Anfang und eine Verbindung nach dem Weimaer Land ist nicht ausgeschlossen.

                        Kommentar

                        • Juanita
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.03.2011
                          • 1518

                          #27
                          Da Cäcilia geschrieben hatte " kurzzeitige Auskunft", weiß ich nicht, ob sie die Bücher noch hat. Ich springe gern für sie ein, wenn nötig. Diese Bücher habe ich mir gekauft, kann also ständig Auskunft geben.
                          Juanita

                          Kommentar

                          • Kunze Peter
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.11.2010
                            • 1237

                            #28
                            Hutmann Michael State(d)

                            Hallo Juanita!
                            Ich suche nach * von Michael State , Hutmann bis 1836 in Döllstedt


                            Dort keine Geburt noch Heirat
                            Ehefrau Dorothee Elisabeth State * 2.6.1776 Gräfinau- Angstedt +1.6.1837 Döllstedt , Witwe


                            Hast du den Fn Stat(d)e als Hutmann in der Auflistung des Buches in anderen Orten
                            Grüße Renate
                            Zuletzt geändert von Kunze Peter; 23.07.2021, 19:07.

                            Kommentar

                            • Lenni0807
                              Benutzer
                              • 22.04.2021
                              • 41

                              #29
                              Zitat von Cäcilia Beitrag anzeigen
                              Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
                              Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
                              Konfession der gesuchten Person(en):
                              Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
                              Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


                              Hallo,

                              habe mir aus der Bibliothek folgenden Bücher für 4 Wochen ausgeliehen:
                              Schäfer und Hirten im Weimarer Land von der Mitte des 16. Jh. bis zum Ende des 19. Jh.
                              Schulmeister im Weimarer Land von der Mitte des 16. Jh. bis zum Anfang des 20. Jh.
                              Müllerfamilien im Weimarer Land von der Mitte des 16. Jh. bis zum Ende des 19. Jh.

                              Bei Interesse einfach melden, schaue dann nach.

                              Viele Grüße Cäcilia

                              Liebe Cäcilia und Juanita,

                              danke für das großzügige Angebot. Mich würde es erfreuen, wenn du bei den Müllerfamilien und Schulmeistern für mich nach Einträgen zum FN Reichenbach nachschauen könntest.

                              LG
                              Zuletzt geändert von Lenni0807; 22.07.2021, 20:05.

                              Kommentar

                              • Juanita
                                Erfahrener Benutzer
                                • 22.03.2011
                                • 1518

                                #30
                                Hallo Renate u. Lenni,
                                zuerst muß ich mich noch korrigieren. Ich habe die Schäfer, Hirten u. Müller im Weimarer Land, aber keine Schulmeister. Vielleicht hatte Cäcilia noch ein anderes Buch.
                                Lenni,
                                leider nichts von Reichenbach o.ä. in den beiden Büchern
                                Renate,
                                von Döllstedt ebenfalls nichts. Es gibt einen Joh. Michael Stade, * 17. 04. 1765 in Oettern, KB Lehnstedt, 1792 Schafknecht in Lützendorf u. + 18. 02. 1825 in Lehnstedt u. wird als Schäfer in Mechelroda genannt
                                Vater: Staate, Joh. Friedrich, * err. 1731, Hutmann 1760 in Lehnstedt; 1765 in Oettern; 1775 in Hammerstedt
                                Ein weiterer Sohn des Joh. Friedrich ist Joh. Heinrich Nicol Stade, Schafknecht u. späterer Pferdeknecht an verschiedenen Orten
                                Zu diesen 3 Personen habe ich noch weitere Daten, falls Du sie möchtest.
                                Dann gibt es noch einen Heinrich Staate. Er wird 1792 als Jungges. aus Döbritschen gen., Schafknechtin Köttendorf, KB Mechelroda.
                                Juanita

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X