Was ist ein "Choradjudant"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • taraxacum
    Benutzer
    • 06.11.2016
    • 56

    Was ist ein "Choradjudant"?

    Hallo,

    habe in einem KB-Heiratseintrag (1863) und in einem Sterbeeintrag (1904) den Begriff "Choradjudant" vorgefunden.
    Was versteht man genau darunter?


    Viele Grüße

    taraxacum
  • MariaH
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2020
    • 372

    #2
    Ich denke, dass es sich um ein Kirchenmusikmitglied handelt. In den Dörfern um Erfurt gab es die "Adjuvantenchöre". Bis ins 19. Jh. ausschließlich Männer, musizierten während der Gottesdienste und unterstützten den Kantor, der die Orgel spielte. Die Adjuvantenchöre musizierten auf Geigen und Trommeln.
    Liebe Grüße von Maria

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      gerade heute in einem anderen Beitrag habe ich einen Korps-Adjudanten als Choradjudanten geschrieben gesehen. Frage ist also: Handelt es sich um kirchl. Einträge, da würde ich dann eher auf einen militär. Zusammenhang tippen: https://de.wikipedia.org/wiki/Korps bzw. https://de.wikipedia.org/wiki/Adjutant
      Da würde ich den Pfarrer als nicht so rechtschreibsicher ansehen. Geschrieben wie gehört - und da fiel ihm eben Chor ein.

      Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • fps
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2010
        • 2381

        #4
        Moin,

        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
        Korps-Adjudant
        war auch meine erste Idee...
        Gruß, fps
        Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17252

          #5
          Zitat von taraxacum Beitrag anzeigen
          ... habe in einem KB-Heiratseintrag (1863) und in einem Sterbeeintrag (1904) ...
          Hallo,
          bei einer militärischen Laufbahn würde man aber nicht erwarten, dass er in 40 Jahren keinen Dienstrang-Aufstieg schaffen würde.
          Daher denke ich, dass hier eher eine (ehrenamrtliche) Hilfstätigkeit beim Kirchenchor gemeint war.
          Oder handelt es sich bei den zwei Einträgen um verschiedene Personen?
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.11.2020, 01:49.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • taraxacum
            Benutzer
            • 06.11.2016
            • 56

            #6
            Hallo zusammen,

            habe nochmals nachgeschaut. Den "Choradjudanten" habe ich in KB-Einträgen von 3 verschiedenen Personen vorliegen.

            Beste Grüße

            taraxacum

            Kommentar

            • taraxacum
              Benutzer
              • 06.11.2016
              • 56

              #7
              PS.:
              Nachdem ich gelesen hatte:
              Ich denke, dass es sich um ein Kirchenmusikmitglied handelt. In den Dörfern um Erfurt gab es die "Adjuvantenchöre". Bis ins 19. Jh. ausschließlich Männer, musizierten während der Gottesdienste und unterstützten den Kantor, der die Orgel spielte. Die Adjuvantenchöre musizierten auf Geigen und Trommeln.
              habe ich mir die altdeutsche Schrift dieses Begriffes noch mal genauer angeschaut. Tatsächlich, dort steht nicht "Choradjudant" , sondern "Choradjuvant". Den "Choradjudanten" hat mir ein erfahrener Familienforscher transkripiert, sodass ich keinen Zweifel hatte. Der Hinweis mit den Adjuvantenchören ist des Rätsels Lösung- 1000 Dank an alle, insbesondere MariaH!!!

              Kommentar

              • taraxacum
                Benutzer
                • 06.11.2016
                • 56

                #8
                PS 2.:
                Gewundert hätte es mich nicht, wenn es einen "Choradjudanten" gegeben hätte. Schließlich werden Konzernchefs heutzutage auch CEO (Chief Executive Officer) genannt.

                Kommentar

                Lädt...
                X