Thüringer Kirchenbücher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angy
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2018
    • 336

    Thüringer Kirchenbücher

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: N/A
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Thüringer
    Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): N/A
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo, Zusammen,
    Ich habe ab und zu in diesem Forum über Thüringer Pfarrerbuch und Band gelesen. Ich muss zugeben, dass ich nicht weiß, was das bedeutet, aber ich gehe davon aus, dass es etwas mit einem Priesterregister zu tun hat. Wenn dem so ist, habe ich einige Priester in meiner Familie und würde gerne weitere Informationen haben, wenn dies möglich wäre.
    Die Priester sind (In der Klammer neben ihrem Namen standen sie als Priester, aber ich habe keine Geschichte mehr):

    Daniel WEBER (St Kilian) 1682 (St Kilian) - 1757 (St Kilian) heiratet Margaretha Sophia Hunneshagen in 1719 in Leutersdorf

    Johann Samuel WEBER (St Kilian) 1637 (Schleusingen) - 1716 (St Kilian) heiratet Anna Sabina WAHN in 1686 in Viernau

    Caspar MUSSMACHER (Wiedersbach and Rohr) 1614 (Themar) - 1674 (Rohr)

    Adam Melchor HUNNESHAGEN (Juchsen) about 1608 - 1676 (Juchsen)

    Johann Georg KOHLER (Ritschenhausen) 1648 (Herpf) - 1727 (Ritschenhausen) heiratet Anna Sophie Ebert ?

    Adam Gottlob DALLWITZ (Priesteblich) born before 1822

    Ich wäre für jede Information dankbar, danke im Voraus,
    Angy
    Angy (Australia)
    Thüringen - Schleusingen: Henn; Dallwitz; Möller; Kuhles; Sittig; Langbein; Schneider; Unger; Frobenius; Bernhardt; Schmidt; Kälber; Hickfang;
    Thüringen - Steinbach oder Schwarzbach (Auengrund): Hanf; Heerlein; Schlott; Lindner, Brückner; Hitschold; Kolk; Fiedler; Meisch; Christ; Haueis; Kriegling; Rudolph;
  • Karl Louis
    Erfahrener Benutzer
    • 23.12.2008
    • 487

    #2
    Hallo

    Habe ich gerade gefunden.

    Weber, Johann Samuel
    ~ Schleusingen 29.02.1637, † St. Kilian 10.11.1716
    V: Wilhelm W., Amtsschreiber Schleusingen,
    K ebd. 29.05.1659; M: Ursula Winter, ebd.
    1673–1679 Pfr. Viernau, 1679–1716 Pfr. St. Kilian
    ¤ Viernau 28.07.1674 Anna Sabina Wahn
    V: N. N., Ratsverwandter u. Mitglied der Pfännerei
    Salzungen
    4 Kinder (darunter 2 S., 1 T.)
    T. Rosina Maria, ¤ Johann Ernst Gubitz, Pfr.
    Viernau
    S. Johann Daniel, * St. Kilian 14.12.1682, Pfr. ebd.
    S. Johann Friedrich, * (1690), Pfr. Gehaus, ¤ ebd.
    26.01.1730 Margaretha Schleder (Schlüter), T. d.
    Johann Heinrich Sch., Stadtkirchner Salzungen
    Bem.: Hatte ab 1709 Subst.
    Eck, 181; Möller 3; Kb. Schleusingen.

    Weber, Johann Daniel
    * St. Kilian 14.12.1682, † ebd. 13.07.1757
    V: Johann Samuel W., Pfr. St. Kilian; M: Anna Sabina
    Wahn6 Kinder (4 S., 2 T.)
    S. Johann Christian Wilhelm, * Rettgenstedt 17.02.
    1737, † ebd. 28.04.1763, cand. min.
    S. Johann Gottfried Gabriel, * Rettgenstedt 13.04.
    1739, † ebd. 14.04.1763, cand. min.
    T. Sophia Dorothea, * Rettgenstedt 10.05.1741,
    ¤ ebd. 02.11.1766 Johann Martin Bergner,
    Wwer., Schulmstr. Bilzingsleben
    S. Johann Franziskus Gottlob, * Rettgenstedt
    18.02. 1743, † ebd. 28.05.1746
    T. Wilhelmine Maria, * Rettgenstedt 01.03.1747,
    † Bilzingsleben (Bilzingerode) 30.05.1814, ¤ Kölleda
    04.08.1767 Christian Friedrich Görmar,
    Schulmstr.
    S. Johann Ernst Friedrich, * Rettgenstedt 03.08.
    1749
    Matr. Wittenberg; Lpz. Ordbuch; Mitt. Michael, Kölleda, 1964;
    Mitt. Torsten Schleese, Wittenberg, 2008; Kb. Rettgenstedt;
    Friedrich Heinrich Grüning: Neue vervollständigte Chronik
    der Stadt Cölleda. Sondershausen 1835.


    Grüße Karl

    Kommentar

    • Karl Louis
      Erfahrener Benutzer
      • 23.12.2008
      • 487

      #3
      Musmacher, Caspar
      * Themar 1624, † Rohr 1674
      V: Otto M., Diac. Themar
      Gym. Schleusingen; Uni. Lpz.
      1653–1664 Pfr. Wiedersbach, 1664–1674 Pfr. Rohr
      Eck; Kb. Wiedersbach.


      Dallwitz, Adam Gottlob
      * Torgau 1762, † Pristäblich 25.06.1817
      Mag.
      ord. Lpz. 11.01.1802
      vor 1801 Subrekt. Torgau, 1801–1802 Diac. Stadtkirche
      ebd., 1802–1817 Pfr. Pristäblich
      Lpz. Ordbuch (St. Thomas); Lpz. gelehrtes Tagebuch; Sammlung
      Machholz.

      Kommentar

      • Nebelmond
        • 03.09.2019
        • 535

        #4
        Dallwitz, Adam Gottlob

        Hallo Angy,
        zu diesem Pfarrer läßt sich noch ein wenig ergänzen.
        Der Ort Pristäblich befindet sich in Nordsachsen, nahe der Kleinstadt Düben (heute Bad Düben). Im Kirchenbuch von Pristäblich findet man einige Daten.
        Der Amtsantritt als Pfarrer für die Orte Pristäblich und Görschlitz war der 31. Januar 1802.
        Der Tod des Pfarrers am 25. Juni 1817 ist notiert, er war 55 Jahre alt und hinterließ eine Witwe und 9 unmündige Kinder.
        Er war 2 x verheiratet.
        Die erste Ehefrau war Friederike Louise Schuster. Sie stammte offenbar aus Torgau und starb 1809 in Pristäblich. Sie hatte mit Adam Gottlob Dallwitz gemeinsam 11 Kinder, 6 Kinder lebten noch bei ihrem Tod. Sie wurde nur 38 Jahre alt.
        Der verwitwete Pfarrer Adam Gottlob Dallwitz heiratete 1810 zum zweiten Mal, er ehelichte die älteste Tochter des Pfarrers von Zschepplin und Rödgen (bei Eilenburg), sein Name ist Ernst August Opitz, der Name der Tochter ist Sophie Friederike Opitz.
        Mit ihr hatte der Pfarrer Adam Gottlob Dallwitz noch weitere 3 Kinder.

        In Pristäblich sind noch die Taufen der letzten 4 Kinder der 1. Ehe dokumentiert :
        1802 Friedrich Ernst Octavius
        1804 Elisabeth Jacobina
        1805 Ullrike
        1807 Franziska

        und die Taufen der 3 Kinder aus der 2. Ehe :
        1811 Maria Carolina
        Jahreswechsel 1812/1813 Theresia
        1815 Prosper Curt Septimus

        Gruß Nebelmond

        Kommentar

        • Angy
          Erfahrener Benutzer
          • 26.06.2018
          • 336

          #5
          Vielen Dank Karl und Nebelmond - Ihre Informationen ist fantastisch, ich habe Ihre Antworten sehr geschätzt. Grüße aus Australien, Angy
          Angy (Australia)
          Thüringen - Schleusingen: Henn; Dallwitz; Möller; Kuhles; Sittig; Langbein; Schneider; Unger; Frobenius; Bernhardt; Schmidt; Kälber; Hickfang;
          Thüringen - Steinbach oder Schwarzbach (Auengrund): Hanf; Heerlein; Schlott; Lindner, Brückner; Hitschold; Kolk; Fiedler; Meisch; Christ; Haueis; Kriegling; Rudolph;

          Kommentar

          • Nebelmond
            • 03.09.2019
            • 535

            #6
            Hallo Angy, ist Adam Gottlob Dallwitz ein direkter Ahn ?
            Wenn ja, welches Kind ist dann der weitere Vorfahre ?
            Gruß Nebelmond

            Kommentar

            • Angy
              Erfahrener Benutzer
              • 26.06.2018
              • 336

              #7
              Hallo Nebelmond,
              Das Folgende sind meine einzigen Namen für Dallwitz (Die ersten vier kamen aus und starben in Schleusingen):
              Frieda Emma DALLWITZ - Großmutter (1885-1962)
              Christian Ernst Otto DALLWITZ - Urgroßvater (1852-?)
              Friedrich Theodor DALLWITZ - Ururgroßvater (1823-1875)
              Friedrich DALLWITZ Ur-Ur-Ur-Großvater (? -1853)
              Adam Gottlob DALLWITZ - Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater (vor 1762-1817)

              Haben Sie eine Verbindung zu Dallwitz?
              Gruß Angy
              Angy (Australia)
              Thüringen - Schleusingen: Henn; Dallwitz; Möller; Kuhles; Sittig; Langbein; Schneider; Unger; Frobenius; Bernhardt; Schmidt; Kälber; Hickfang;
              Thüringen - Steinbach oder Schwarzbach (Auengrund): Hanf; Heerlein; Schlott; Lindner, Brückner; Hitschold; Kolk; Fiedler; Meisch; Christ; Haueis; Kriegling; Rudolph;

              Kommentar

              • Angy
                Erfahrener Benutzer
                • 26.06.2018
                • 336

                #8
                Hallo Nebelmond (nochmal),

                Übrigens habe ich beim Standesamt Schleusingen eine Anfrage nach Aufzeichnungen über Dallwitz nach 1885 und einschließlich der Frage, ob meine Großmutter Brüder und Schwestern hatte.
                Gruß Angy
                Angy (Australia)
                Thüringen - Schleusingen: Henn; Dallwitz; Möller; Kuhles; Sittig; Langbein; Schneider; Unger; Frobenius; Bernhardt; Schmidt; Kälber; Hickfang;
                Thüringen - Steinbach oder Schwarzbach (Auengrund): Hanf; Heerlein; Schlott; Lindner, Brückner; Hitschold; Kolk; Fiedler; Meisch; Christ; Haueis; Kriegling; Rudolph;

                Kommentar

                • Nebelmond
                  • 03.09.2019
                  • 535

                  #9
                  Hallo Angy, Dallwitz sind nicht meine Ahnen.
                  Ich wollte nur herausfinden, welches Kind von Adam Gottlob Dallwitz der nächstjüngere Vorfahre ist und welche Mutter die richtige ist, die 1. oder 2. Ehefrau des Pfarrers.
                  Gruß Nebelmond

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X