Johann Albrecht Baumbach, oo 1765 Eva Catharine Bach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Johann Albrecht Baumbach, oo 1765 Eva Catharine Bach

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,
    bitte um Ihre Mithilfe bei der Suche nach den Vorfahren von folgendem Ehepaar:
    Johann Albrecht Baumbach, * ca. 1730 in Seeba, + unbekannt, oo am 26.10.1765 in Bettenhausen bei Meiningen Eva Catharina Bach, * ca. 1730 in Bettenhausen. Der Vater von J.A.Baumbach soll Johann Ernst Baumbach gewesen sein (* ca. 1700). Gibt es vielleicht sogar eine Verbindung zu der Musikerfamilie Bach im nahen Eisenach.
    Freue mich über jeden Hinweis.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz Jochim
  • schadd
    Benutzer
    • 30.01.2010
    • 12

    #2
    Baumbach

    Hallo,
    bin mit einem Baumbach verheiratet.
    die Familienforschung hört mit einem Johann Daniel Baumbach auf 30.3.1802 -22.2.1876. Sein Sohn war Adolf Eduard Baumbach 1842-173.
    Der Sohn heiratete Annemarie Luise geb Behlert.
    Vielleicht könnten Sie uns weiterhelfen noch mehr herauszufinden.
    Wir wissen noch, daß unsere Baumbachs aus Hermannsfeld/Bettenhausen
    kommen.
    Viele Grüße aus Leipzig von Catrin Baumbach

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4820

      #3
      Hallo, Catrin,
      oder sollte ich nicht gleich besser schreiben: Liebe Cousine! Denn danach sieht es wirklich aus. Die Baumbach-Behlert-Personen, die Du nennst, kenne ich zwar nicht, aber es sieht ganz nach Cousins meiner Urgroßeltern aus. Am besten, ich führe Dir und Deinem Ehemann mal meine Baumbach-Ahnen auf, dann kannst Du Eure Vorfahren sicher schnell einordnen:
      Meine Großmutter väterlicherseits war Friederike Elisabeth Baumbach, * 25.11.1869 in Bettenhausen (übrigens nur 8 km von Hermannsfeld entfernt - ich war da schon bei meinen Cousinen), + 06.12.1915 in Mainz (genau am 10. Geburtstag meines Vaters!). Ihre Eltern waren:
      Kaspar Friedrich Baumbach, Webermeister, * 26.04.1839 in Bettenhausen, + 28.11.1920 in Bettenhausen, oo 30.07.1869 in Bettenhausen mit Sophie Elisabeth Therese Behlert, * 25.09.1849 in Bettenhausen, + 18.05.1902 in Bettenhausen. Sieht also ganz nach einer Doppelhochzeit mit Euren Baumbach/Behlert-Ahnen aus bzw. zumindest einer Hochzeit innerhalb der gleichen Familien!?! Ihre Eltern waren Johannes Behlert, Müller, * 29.01.1806 in Bettenhausen, + 18.04.1882 in Bettenhausen, oo 21.04.1847 in Stepfershausen mit Anna Marie Diller, * 14.10.1824 in Stepfershausen, + 14.04.1897 in Bettenhausen. Meine Behlert-Linie geht bis Johann Jacob Behlert, * ca. 1745, aus Sülzfeld.
      Doch weiter bei den Baumbachs: Die Eltern des o.g. Kaspar Friedrich Baumbach, * 1839, vielleicht also der Cousin Eures Adolf Eduard Baumbach, * 1842, waren Johann Moritz Baumbach, Schneidermeister, * 24.09.1804 in Bettenhausen, + 02.03.1864 in Bettenhausen, oo 15.04.1834 in Bettenhausen mit Sophie Elisabeth Senf, * 01.12.1811 in Bettenhausen, + 04.12.1890 in Bettenhausen.
      Johann Moritz war der Sohn von Georg Ernst Baumbach, Maurermeister, * 11.12.1768 in Bettenhausen, + 14.09.1834 in Bettenhausen, oo 22.11.1797 in Bettenhausen mit Anna Barbara Reuchsel, * 18.02.1779 in Bettenhausen, + 18.10.1827 in Bettenhausen (sie war die Zwillingsschwester von Elisabetha Reuchsel); Euer Johann Daniel Baumbach, * 1802, könnte demnach der Bruder meines Johann Moritz Baumbach sein, oder zumindest sein Cousin.
      Georg Ernst wiederum war der Sohn von Johann Albrecht Baumbach, * ca. 1730 in Seeba, + unbekannt, oo 26.10.1765 in Bettenhausen mit Eva Catharina Bach, * ca. 1730 in Bettenhausen. Und schließlich Johann Albrecht war der Sohn von Johann Ernst Baumbach, * ca. 1700, Mutter bzw. Ehefrau unbekannt.
      Meine Cousine stellte mir kürzlich in Aussicht, eine Verwandte könne die Behlert-Linie noch viele Jahrhunderte weiter verfolgen (seid Ihr das etwa??). Interessant wäre sicher auch die Verbindung zur berühmten Künstlerfamilie Baumbach im nahen Meiningen! Auch die Reuchsel haben da einen "guten" Namen. Und kommt etwa Urahnin Eva Catharina Bach aus der Musikerfamilie Bach in Eisenach?
      Würde mich sehr freuen, weitere Anbindungen von Euch zu erhalten.
      Liebe Grüße von Eurem "weit entfernten" Cousin (405 km bis Leipzig)
      Karl Heinz

      Kommentar

      • schadd
        Benutzer
        • 30.01.2010
        • 12

        #4
        Ahnen

        Hallo Karl-Heinz,
        herzlichen Dank .Es ist ja hochinteressant, alles zu erfahren.
        Wir fragen noch mal meine Schwiegereltern, die haben vielleicht noch etwas Neues.
        Was ich noch weiß ist das ein Bauernhaufen baumbach in den Bauernkriegen kämpfte und am Aufstand in Henneberg teilnahm,dies ist im Schloß Schleusingen vermerkt.
        Ich melde mich wenn ich neue Infos habe.
        Viele Grüße von Catrin

        Kommentar

        • schadd
          Benutzer
          • 30.01.2010
          • 12

          #5
          fam behlert

          Hallo, habe gerade mit meinem Schwiegervater gesprochen, er schreibt mir alles was er weiß auf.
          Er meinte aber auch ,daß der Bildhauer Max Baumbach in diese Familie gehört.
          Die Mühle von den Behlerts hat er 1962 besucht .
          Die Mühle führte da aber schon ein Herr Seugling- hat er eine Behnert geheiratet oder die Mühle gekauft ?
          Eine Familie Seugling gibt es hier in leipzig.
          Von meinem Mann der großvater fritz Baumbach hatte eine Cousine die Dressler hieß und einen Seugling heiratete.
          Es wäre interessant zu erfahren wie viele Kinder Johannes Behlert und Anna Marie Diller hatten.
          Ich fand noch den Johannes Ernst Behlert, gehört er auch dazu?
          Viele Grüße , wenn ich alles zusammen habe schicke ich es.
          Catrin

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Hallo, Catrin,
            freut mich zu hören, dass ich sozusagen das genealogische Feuer in Euch entfachen konnte. Die anderen von Dir genannten Namen sagen mir leider gar nichts. Würde mich aber freuen, weitere Details zu Baumbach und Behlert zu erfahren. Wenn Ihr mir was schicken wollt, so meldet Euch bitte über "Private Nachrichten", dann erfahrt Ihr meine Anschrift. Vielen Dank im voraus. Schicke Euch selbstverständlich dann auch alles, was ich über die Behlerts und Baumbachs zusammen tragen konnte.
            Liebe Grüße und einen schönen Wochenanfang
            Karl Heinz

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #7
              Zitat von schadd Beitrag anzeigen
              Hallo, habe gerade mit meinem Schwiegervater gesprochen, er schreibt mir alles was er weiß auf.
              Er meinte aber auch ,daß der Bildhauer Max Baumbach in diese Familie gehört.
              Die Mühle von den Behlerts hat er 1962 besucht .
              Die Mühle führte da aber schon ein Herr Seugling- hat er eine Behnert geheiratet oder die Mühle gekauft ?
              Eine Familie Seugling gibt es hier in leipzig.
              Von meinem Mann der großvater fritz Baumbach hatte eine Cousine die Dressler hieß und einen Seugling heiratete.
              Es wäre interessant zu erfahren wie viele Kinder Johannes Behlert und Anna Marie Diller hatten.
              Ich fand noch den Johannes Ernst Behlert, gehört er auch dazu?
              Viele Grüße , wenn ich alles zusammen habe schicke ich es.
              Catrin
              Hallo, liebe Catrin,
              na, hast Du schon über Schwiegervater & Co zu den Ahnen was erfahren; würde mich sehr über Neuigkeiten freuen. Bleibe dran!
              Liebe Grüße
              Karl Heinz

              Kommentar

              • Karl Heinz Jochim
                Erfahrener Benutzer
                • 07.07.2009
                • 4820

                #8
                Zitat von Karl Heinz Jochim Beitrag anzeigen
                Hallo, liebe Catrin,
                na, hast Du schon über Schwiegervater & Co zu den Ahnen was erfahren; würde mich sehr über Neuigkeiten freuen. Bleibe dran!
                Liebe Grüße
                Karl Heinz
                Hallo, liebe Catrin,
                habe heute im Internet den Stammbaum der Musikerfamilie Bach erstanden; darin enthalten ist auch die Meininger Linie. Vielleicht habe ich Glück und meine UrUr ...-GM Eva Catharina Bach aus Bettenhausen bei Meiningen gehört dazu! Dies nur zur Info.
                Liebe Grüße
                Karl Heinz

                Kommentar

                • schadd
                  Benutzer
                  • 30.01.2010
                  • 12

                  #9
                  Bach

                  Hallo Karl-Heinz,
                  hast Du die Catharina gefunden ?
                  Wir bekamen Post aus dem Bacharchiv Wechmar- die fanden keine Catharina.
                  Aber Anfang Juni treffen sich dort die Forscher und sie wollen unsere Anfrage weitergeben.
                  Einen Stammbaum habe ich auch von Bach, aber da sind die Frauen nicht verzeichnet.
                  Meine Schwiegermutter arbeitet noch bis Ende März im Bachmuseum leipzig, dann geht sie in Rente. Dort war auch nichts über die Meininger Bach Frauen zu erfahren.
                  Viele Grüße von Catrin, die sich über Neuigkeiten freuen würde.

                  Kommentar

                  • Karl Heinz Jochim
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.07.2009
                    • 4820

                    #10
                    Hallo, liebe Catrin,
                    habe zwar den Bach-Stammbaum bestellt und bezahlt, aber er wird voraussichtlich erst am Montag oder Dienstag eintreffen. Bin schon richtig gespannt. Habe inzwischen versucht, mehr über Johann Ludwig Bach und die Meininger Linie heraus zu finden, aber "meine" Eva Catharina Bach war noch nicht dabei. Vielleicht kann Deine Schwiegermutter bitte auch noch mal im Archiv nachschauen, ob sie diese Eva C. findet, die um 1735 in Bettenhausen bei Meiningen zur Welt kam und am 26.10.1765 in Bettenhausen Johann Albrecht Baumbach, * ca. 1730 in Seeba heiratete.
                    Hast Du schon Neues über Behlert und Reuchsel gefunden, das ist auch sehr erfolgversprechend. Lt. meiner Bettenhäuser Cousine muss es da eine Behlert-Linie bis ins Mittelalter geben!?!? Danke im voraus für Deine Unterstützung.
                    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
                    Karl Heinz

                    Kommentar

                    • schadd
                      Benutzer
                      • 30.01.2010
                      • 12

                      #11
                      bach

                      Hallo Karl-Heinz,
                      ich frage noch mal im Bach-Archiv nach.
                      Habe auch im Kirchenamt Bettenhausen angefragt, bekam aber noch keine Antwort.
                      Wo ich noch anfragen könnte, fällt mir gerade ein, im Staatsarchiv Leipzig, sie könnten noch Urkunden uns alte Kirchenbücher haben.
                      Morgen frag ich gleich mal nach.
                      Ein schönes Schneereiches Wochenende wünscht Dir Catrin

                      Kommentar

                      • Karl Heinz Jochim
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.07.2009
                        • 4820

                        #12
                        Hallo, liebe Catrin,
                        vielen Dank für Deine Nachricht und die Mühe, die Du Dir mit unseren gemeinsamen Vorfahren machst. Vielleicht klappt's ja doch noch mit meiner neuen "Cousine Catrin", würde mich freuen. Melde mich wieder, sobald der Bach-Stammbaum da ist, und sobald ich meine Bettenhäuser Cousine erreicht habe (wegen der Behlert-Ahnentafel). Wünsche Dir und Deiner Familie noch einen schönen restlichen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.
                        Liebe Grüße
                        Karl Heinz

                        Kommentar

                        • Karl Heinz Jochim
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.07.2009
                          • 4820

                          #13
                          Zitat von schadd Beitrag anzeigen
                          Hallo Karl-Heinz,
                          ich frage noch mal im Bach-Archiv nach.
                          Habe auch im Kirchenamt Bettenhausen angefragt, bekam aber noch keine Antwort.
                          Wo ich noch anfragen könnte, fällt mir gerade ein, im Staatsarchiv Leipzig, sie könnten noch Urkunden uns alte Kirchenbücher haben.
                          Morgen frag ich gleich mal nach.
                          Ein schönes Schneereiches Wochenende wünscht Dir Catrin
                          Hallo, liebe Catrin,
                          erhielt heute den Stammbaum der Musikerfamilie Bach; sehr interessant, aber leider nur - wie ich vermutete - mit überwiegend männlichen Nachfahren, bis auf die Kinder des Johann Sebastian Bach. Erfolgversprechend für meine Eva Catharina Bach, * um 1735, könnten die Buben des Johann Ludwig Bach aus der Meininger Linie sein: Georg Michael Bach, * 1701, + 1777, Samuel Anton Bach, * 1713, + 1781, und Gottlieb Friedrich Bach, * 1714, + 1785. Wenn Du bitte mal zu den Nachfahren dieser 3 Herren im Archiv schauen könntest, wäre ich Dir sehr dankbar.
                          Liebe Grüße
                          Karl Heinz

                          Kommentar

                          • SKühn1980
                            Benutzer
                            • 01.01.2010
                            • 26

                            #14
                            Hallo,


                            dies fand ich beim stöbern in meinen Unterlagen. Vielleicht hilft es euch ja weiter, Nackommen dieser Personen könnte ich auf Anfrage nachtragen.


                            1. Be(h)lert, Martin, * 1610, + Sülzfeld 04.03.1677


                            1 Kind von Nr. 1


                            2. Belert, Barbara, * vor 1651, + Sülzfeld 13.07.1680
                            oo Sülzfeld 05.02.1673 Balthasar Höhn, * Stedtlingen, + Sülzfeld 17.03.1720




                            1. Belert, Elisabeth, * Sülzfeld 1621, + Sülzfeld 23.02.1674
                            oo Sülzfeld 20.02.1656 Hanß Stöhrer, * 1633, + Sülzfeld 05.05.1675

                            Viele Grüße,
                            skühn

                            Kommentar

                            • Karl Heinz Jochim
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.07.2009
                              • 4820

                              #15
                              Guten Morgen, SKühn,
                              vielen Dank für Ihre Nachricht und die darin enthaltenen Details. Auch wenn zu meinem Johann Jacob Behlert noch ca. 3 Generationen fehlen, so ist eine Anbindung sehr wahrscheinlich, denn alle Genannten stammen aus Sülzfeld. Werde in Kürze mehr wissen, wenn meine Cousine in Bettenhausen ihre Ergebnisse meldet. Wenn Sie erlauben, werde mich dann ggf. noch mal an Sie wenden; möchte momentan vermeiden, dass Sie sich jetzt unnötig weitere Arbeit machen. Vielen Dank nochmals.
                              Liebe Grüße
                              Karl Heinz Jochim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X