Walter/Reinhard in Martinroda

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Iguazu
    Neuer Benutzer
    • 09.01.2007
    • 11

    Walter/Reinhard in Martinroda

    Hi, ich bin neu hier und weiß nicht so recht wie ich anfangen soll.Ich bin aus Österreich habe aber unter anderem auch Ahnen in Deutschland. Ich mache erst seit kurzem Ahnenforschung. Die Seite meines Vaters lässt sich aufgrund seiner Vorarbeit bis in die 14. Generation zurückverfolgen.

    Leider weiß ich aber über die Seite meiner Mutter so gut wie nichts. Meine Gr0ßeltern leben nicht mehr und meine Mutter weiß ebenfalls nichts.
    Ich weiß, dass die Eltern meines Opas (*1923 in Thüringen +1993 in Österreich) Oskar Walter und Ottilie Reinhard hießen. Geburts und Sterbedaten weiß ich nicht. SIe lebten in Martinroda, und hatten noch einen Sohn Fritz Walter, der wohl noch in Thüringen lebt - bin mir aber nicht sicher. Ottilie Reinhard ist gestorben als mein Opa zw. 17 und 19 Jahren alt war.

    Könnte mir jemand von euch sagen, wo ich jetzt am besten anfange? Die Onlinedatenbanken im Internet habe ich schon durch. Daraus werde ich leider nicht schlau.
  • BenediktB
    Erfahrener Benutzer
    • 31.05.2006
    • 540

    #2
    Weißt du denn wo dein Opa geboren wurde?
    Wenn ja wende dich an das Standesamt seines Geburtsortes, dort kann man dir einen Auszug aus dem Geburtsregister erstellen, auf dem auch Namen und Herkunft der Eltern verzeichnet sind. Damit kannst du dann entsprechend auch beim Standesamt die Hochzeits- und Geburtseinträge der Eltern kopieren lassen. Standesämter gibt es in Deutschland seit 1876, somit kannst du vlt. auch noch deine Urgroßeltern so finden.
    Mein Ancestry-Stammbaum

    Kommentar

    • Iguazu
      Neuer Benutzer
      • 09.01.2007
      • 11

      #3
      Danke für deine Antwort. Ja, ich weiß dass er in Martinroda geboren wurde.
      Muss ich nach Martinroda zum Standesamt fahren oder kann man das übers Internet bestellen?

      Kommentar

      • Carlton

        #4
        Hallo Iguazu,

        da schau doch einmal ins Internet, ob eine Online-Bestellung möglich ist. Allerdings glaube ich das nicht. Ich denke, du wirst einen Brief schreiben müssen (das ist jedenfalls der normale Weg). Und vergiss nicht die entsprechenden Berechtigungen beizufügen. Gemäß Datenschutzgesetz in Deutschland könnte es sein, dass das Standesamt eine Vollmacht von deiner Mutter verlangt (immer der noch lebende drekte Verwandte bekommt Auskunft).

        Gruß,

        Ursula

        Kommentar

        • liseboettcher
          • 26.03.2006
          • 696

          #5
          Standesamt - Urkunden

          Hallo Ignacu, am besten schreibe gleich dazu, man soll Dir erst mitteilen, was die Urkunden kosten sollen oder setze eine Grenze, wieviel Du bereit bist zu bezahlen, sonst fällt man manchmal auf den Hintern, welche Summen da verlangt werden. Wenn Du keine beglaubigte Urkunde verlangst, kann es evtl. auch billiger werden, auch die Kirchen nehmen etwa 20-30 Euro pro Suchstunde. Und Rückporto nicht vergessen. MfG Lise

          Ich suche in Thüringen: Geisel/ Schmalkalden und aus dem Kyffhäusergebiet: Böttcher/ Schernberg, Sondershausen usw.

          Kommentar

          • M.ichael
            Benutzer
            • 03.06.2008
            • 97

            #6
            RE: Walter/Reinhard in Martinroda

            Hallo,

            in Martinroda lebte ein Fritz Walter. Wenn es der war, welcher ich vermute, wohnt der Sohn in der Waldstraße in Martinroda.

            Viele Grüße

            M.ichael

            Kommentar

            • viktor
              Erfahrener Benutzer
              • 17.01.2007
              • 1187

              #7
              man soll Dir erst mitteilen, was die Urkunden kosten sollen oder setze eine Grenze, wieviel Du bereit bist zu bezahlen
              Deutsche Standesämter haben bundesweit eine feste Gebührenordnung.
              Ich bin nicht im Bilde, was eine Urkundenkopie jetzt kostet, Anfang 2000 kosteten meine letzten Standesamturkunden 12 Mark.
              Das war, im Gegensatz zu polnischen Urkunden, geradezu ein Schnäppchen

              Das größte Problem ist es heute, nach unzähligen Gemeindegebietsreformen, das zuständige Standesamt zu finden.
              Gerade auf dem Gebiet der ehemaligen DDR ist es zu mehrfachen, noch heute andauernden Änderungen gekommen.
              Ich erinnere mich an einen Telefonmarathon, den ich mit meheren Standesämtern in der Lausitz führte, der sich über einen ganzen Vormittag hinzog.

              Kommentar

              • Friedhard Pfeiffer
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2006
                • 5078

                #8
                RE: Walter/Reinhard in Martinroda

                Martinroda gibt es zwei:
                Martinroda, Kreis Eisenach, Standesamtsbezirk Völkershausen/Rhön. Die Adresse des Standesamtes ist Wolferbütter Str. 1, 36404 Völkershausen.
                Martinroda, Kreis Arnstadt, Standesamtsbezirk Martinroda. Die Adresse des Standesamtes ist Marienstr. 2, 98693 Martinroda.
                Mit freundlichen Grüßen
                Friedhard Pfeiffer

                Kommentar

                • viktor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.01.2007
                  • 1187

                  #9
                  Die Frage ist jetzt natürlich, welches Standesamt 1923 zuständig war :P Darauf kommt's an.

                  Kommentar

                  • Iguazu
                    Neuer Benutzer
                    • 09.01.2007
                    • 11

                    #10
                    Danke für eure vielen Antworten. Ich bin vor etwa einem Monat in Thüringen gewesen, für drei Tage. Ich hätte niemals zu hoffen gewagt, soviel über meine Familie zu erfahren. In Martinroda, im Ilm-Kreis, gibt es heute weder ein Standesamt noch ein Pfarramt. Derzeit ist das Pfarramt Geraberg zuständig und das Standesamt in Ilmenau. Am Pfarramt hatte ich Kontakt mit einem sehr netten Pfarrer, der jedoch nicht viel helfen konnte, da die meisten Kirchenbücher zum abfilmen verschickt wurden. Am Standesamt in Ilmenau bekam ich Infos zu meinem Großvater und dessen Eltern sowie zu meiner Großmutter, von der nichtmal ein Bild existierte und deren Eltern.

                    Wir suchten im einzigen Gasthaus Martinrodas nach eventuellen "Zeitzeugen" und bekamen einige Tips an welche Leute wir uns wenden sollen. So trafen wir etwa einen alten Schulfreund meines Opas - wir hatten ein tolles Gespräch. WIr trafen auch Verwandte von denen wir nicht wussten ob es sie noch gibt. Wir erfuhren sogar etwas über die Geschwister meiner Urgroßeltern....

                    Und das allerbeste: Wir haben endlich ein Foto von meiner Großmutter gefunden - durch eine Verkettung vieler Zufälle.

                    Jedenfalls war es eine tolle Reise und ich fahre im Frühjahr wieder hin.
                    Jetzt forsche ich in Steinheid - nach der Familie Emil Walter 1868 geboren und der Familie Rosa Koch geboren 1869.
                    Und auch weiterhin in Martinroda nach Christian Friedrich Reinhardt und Pauline Friedericke Helma Reinhardt (auch der Geburtsname war Reinhardt)

                    Kommentar

                    • Iguazu
                      Neuer Benutzer
                      • 09.01.2007
                      • 11

                      #11
                      RE: Walter/Reinhard in Martinroda

                      Hallo Michael
                      Hab deine ANtwort gerade gelesen und bin jetzt ganz aufgeregt.
                      Du hast recht. Fritz war der Onkel meiner Mutter und Edgar, der Sohn lebt in der Waldstrasse. Woher kennst du ihn?
                      Hast du auch noch anderen informationen?
                      Ich hatte auf meiner Reise vor einem Monat Kontakt mit Edgar.

                      Kommentar

                      • M.ichael
                        Benutzer
                        • 03.06.2008
                        • 97

                        #12
                        Walter

                        Hallo Iguazu,

                        was Neues kann ich Dir leider nicht sagen dazu. Das Haus von Fritz Walter lag früher auf meinem Schulweg. Sein Enkel ging auch in meine Schule. Allerdings müßte doch einiges in den Kirchenbüchern dazu stehen. Zu Martinroda selber mußte ich noch nichts raussuchen, nur aus Geraberg. Soweit ich weiss, hat Martinroda keinen eigenen Pfarrer aber ein eigenes Pfarrhaus. Ob die Bücher dort oder in Geraberg sind, weiss ich leider nicht.

                        Viele Grüße

                        Michael

                        Kommentar

                        • Iguazu
                          Neuer Benutzer
                          • 09.01.2007
                          • 11

                          #13
                          Hallo Michael,

                          danke dir trotzdem für deine Antwort. Stimmt Martinroda hat kein Pfarramt mehr. Die Kirchenbücher sollten in Geraberg sein. Sind sie aber derzeit nicht, da sie zum Verfilmen verschickt wurden. Aber ich fahre spätestens im Frühjahr wieder nach Thüringen. Dann gibts bestimmt was neues.

                          Ich kenne die beiden Enkel nicht persönlich. Hab sie vermutlich als Kind mal gesehn, als sie in Österreich bei meiner Oma Urlaub gemacht haben. Aber ich kann mich kaum daran erinnern.

                          Kommentar

                          • M.ichael
                            Benutzer
                            • 03.06.2008
                            • 97

                            #14
                            Walter/Reinhard

                            Hallo Iguazu,

                            stimmt, die Bücher vom Ilmkreis werden momentan verfilmt. Allerdings weiß ich nicht, ob man dann noch in den Originalbüchern forschen darf, oder beim Landeskirchenarchiv die Mikrofilme nutzen muss. Kommt wahrscheinlich immer auf den Pfarrer an. Eigentlich sollte die Verfilmung Ende letzten Jahres abgeschlossen sein, dann hieß es im Sommer 2008. Keine Ahnung, wie weit das jetzt ist.

                            Viele Grüße

                            Michael

                            Kommentar

                            • Iguazu
                              Neuer Benutzer
                              • 09.01.2007
                              • 11

                              #15
                              Stimmt, uns hatte der Pfarrer in Geraberg gesagt, dass sie im August wieder da sind. Aber er hat uns seine Telefonnummer gegeben, damit wir ihn anrufen können bevor wir wieder kommen. Damit es dann auch sicher ist, dass sie da sind. Der Pfarrer, er heißt übrigens Blum, ist wirklich ein sehr netter, ich habe keine Zweifel, dass wir wieder in den Kirchenbüchern forschen dürfen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X